Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: VGA Box?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich habe das Supera Color HD und bin damit eigentlich ganz zufrieden. Habe allerdings noch nie ein NTSC Gerät dran gehabt.

  2. #2
    Gar nicht so einfach im Zeitalter von HD-auf-Smartphone noch eine vernünftige Box zu kriegen.

    @DFYX
    Danke. Sieht nicht schlecht aus, allerdings habe ich einen bei einem Review gelesen, dass er bei Wii + Virtual Console kein Bild ausgibt. Ich nehme an, dass er hier das Signal (wie früher üblich) als 240p übertragt und es nicht verarbeiten kann (was zufolge hätte, dass viele ältere Konsole/Spiele inkompatibel sind). Kann allerdings nicht bestätigen ob das auch wirklich so ist oder ob das Review schlecht ist.

    @Bible Black
    Danke für den Tip. Also diese XRGB-Box wär's ja, wenn nicht dieser exorbitante Preis (350-400€ zzgl. Euro-AC-Adapter + Miniscart-Adapter) und dann auch noch angebliche Probleme mit 50hz-Signalen wären. Abgesehen davon, scheint sich diese an Leute zu richten, die wirklich, wie bei Emulatoren, eckige Pixel (bzw. mit Scanlines) haben wollen. Habe mich jedenfalls bei ihm auch beraten lassen (wirklich netter Kontakt) und mir mal so eine billige China-Box bestellt, (39€ bei ebay/amazon, nennt sich "HD Video Converter", eckige, schwarze Box) die aus RGB (Scart-Buchse) wahlweise 720p/1080p HD-Signale macht. Die Bildqualität soll weit unter XRGB aber laut Videoreviews doch ganz gut sein (jedenfalls besser als was normale LCD-Fernseher draus machen).

    Werde ggf. noch schreiben wie sie so ist und ob sie das Problem mit dem 60hz-Modus löst.

  3. #3
    Also mit Zelda Link to the Past auf der Virtual Console oder sogar auf dem echten SNES hatte ich keinerlei Probleme.

  4. #4
    Das Problem mit dem Supera Color HD tritt in dem Video bei 11:45 auf: https://www.youtube.com/watch?v=W9Rx38__0Dw

    Zum "HD Video Converter" (diese: http://www.ebay.de/itm/201024056289) :
    Er ist mitlerweile gekommen und ich haben ihn bisschen durchgetestet. Es ist eine kleine Box aus Metall, wirkt qualitativer als erwartet. Pal60 und NTSC funktionieren problemlos entweder über RGB oder Composite-Scartadapter (keine Probleme mit Farben). Beim V2V Pro hatte es machmal den Eindruck als würde er aus Performancegründen Frames überspringen, was wie zeitweiliges Motionblur gewirkt hat. Das gibt's hier nicht. Das Deinterlacing funktioniert konstant gut. Die Bildqualität allgemein würde ich ausreichend bezeichnen. Resident Evil 2 auf der PSX (Pal 288p mit Composite-Signal) sah wirklich gut aus. Bei 2D-Spielen mit Sprites (getestet mit Final Fantasy 6 - Pal/288p) gibt's das Problem, dass bewegungslose Sprites wirklich scharf sind, der Schärfegrad durch das Deinterlacing aber deutlich nachlässt wenn es sich bewegt. Dead or Alive 2 (PS2, 480i, Composite) sah auch ordentlich aus. Gamecube-Games wirkten übersättigt, was sich z.B. beim knallroten Nintendo-Logo am Anfang durch Colorbleeding äußert (kann auch an der Konsole oder dem uralten SNES-RGB-Kabel liegen). Sonst aber in Ordnung.

    Zur Latenz kann ich nur sagen, dass ich keinerlei Verzögerung bemerkt habe. Wird sich um nur wenige Millisekunden handeln.

    Alles in allem kriegt man etwas bessere Bildqualität als bei einem einfachen LCD-Fernseher und es reicht vollkommen wenn man einfach alte Spielkonsolen verwenden will (RGB und Composite-Kompatibilität sollte auch viele Konsolen verwendbar machen). Wenn man darauf besteht, dass 240p-Signale nicht wie 480i behandelt werden (und damit Sprites bei Bewegung nicht unschärfer werden) wird man damit wohl nicht glücklich. Man sollte auch nicht erwarten, dass 3D-Spiele in 480i so scharf aussehen wie PC-Spiele mit 640x480.

    Sonst gibt's noch dazu zu sagen, dass Audio mittels HDMI mitübertragen wird aber auch separat über eine 3,5mm-Buchse ausgegeben werden kann. Es gibt auch HDMI-Input und man kann mit einem Knopf zwischen Scart und HDMI umschalten. Fernsehnorm (pal/ntsc) wird automatisch erkannt, kann über einen Knopf aber umgeschaltet werden. Auflösung ebenso. Man kann zwischen mehreren Auflösungen schalten (800x600, 1024,768, 720p, 1080p, 1280x1024,...) . Der V2V Pro konnte das Bild auch in 1440x900 ausgeben, was zufolge hatte, dass das Bild (zumindest bei meinem Monitor) automatisch in 4:3 ausgegeben wird (schwarze Balken links und rechts). Das geht hier nicht mehr. Wer also 4:3 haben will, braucht einen Monitor, der das Bild so stauchen kann (geht bei meinem z.B.). Die Box hat außerdem keinen ein/aus-Knopf. Bei mir hängt das Konsolenzeug inkl. Box an einem Verteiler mit Ein/Aus-Knopf, daher kein Problem.

    Bin jedenfalls momentan sehr zufrieden damit. Mal sehen ob das China-Ding auch nach 2 Jahren noch funktioniert...

    Geändert von Surface Dweller (07.12.2014 um 15:12 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •