Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: ja oder nein

  1. #1

    ja oder nein

    hi erstmal danke für die beantwortung des ersten themas von mir, jetzt hab ich noch zwei fragen, wie kann ich machen, dass man erst mit ja oder nein antworten muss oder ein passwort eingeben muss, bevor es weiter geht?

    Danke im Vorraus

  2. #2
    Ja <-> Nein:
    das macht man mit show choice. da kannst du insgesamt 4 möglichkeiten zur auswahl stellen. wenn du z.B. ein feld frei lässt, sind nur 3 ^^

    wenn du eine choice (auswahl) eingestellt hast, musst du je nach antwort verschiedene Cases (fälle) machen. das funktioniert so ähnlich wie die else case bei forks.

    Ja Case
    da kommt halt das hin, was passieren soll, wenn du ja sagst (logisch, gell? ^^)

    dann is drunter noch der...

    nein case
    alles, was bei der antwort nein passiert.

    lässt sich auf 4 cases ausweiten.


    Passwort:
    man kann auch ein passwort eingeben, nur muss das aus zahlen bestehen.
    dazu verwendest du "input number"
    links musst du einstellen, wie viele stellen die zahl hat. rechts wählst du noch ne unbenutzte variable aus.

    hintendran kommt ne fork die den wert der variable überprüft.
    hat sie den wert des passworts (z.B. 834753), dann kommst du halt weiter.
    ins else case (schon wieder diese cases...) machst du das hin, was passiert wenn man das falsche passwort eingibt.



    joah, verständlich erklärt? ^^

  3. #3
    Du kannst auch ein Passwort eingeben, das aus Buchstaben besteht. Allerdings ist da das Limit auf 6 Buchstaben begrenzt ... und natürlich ist es nicht direkt ein Befehl. Es gibt aber eine Möglichkeit, das zu machen.

    Als erstes lädst du dir den Enter Hero Name Patch runter. Dann erstellst du einen neuen Helden, der einen beliebigen Namen haben kann. An der Stelle,an der das Passwortkommen soll, machst du nun Enter Hero Name und lässt einen Namen eingeben. Dann fragst du, ob dieser Held den Namen [ ... ] hat,was du durch das Passwort ersetzt,das du gerne haben willst. Etwas kompliziert,aber müsste gehen (habs nicht probiert ^^ )

  4. #4
    also ich hab jetzt das mit imput number gemacht haber das mit den Variablen kapier ich nicht.
    danke im vorraus

  5. #5
    Mit Input Number gibst du der Variablen einen Wert, den du hinterher mit der Fork überprüfen musst. wenn du das nicht tun würdest, könnte man auch einfach was falsches eingeben, aber das bringts ja nicht.

    Also muss hintendran ne Fork, die überprüft, welchen wert deine variable hat. Wäre das Passwort 123456, musst du überprüfen, ob die gewählte variable den wert 123456 hat. in die fork kommt dann das zeug rein, das passiert, wenn das passwort richtig war. ins else case das, was bei einem falschen passwort passiert.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •