Ja, bitte, ich war auch erstmal verwirrt.Zitat
. Ins Kino gehe ich gerne, aber es ist bei mir eher etwas, was ich mit dem Ausgehen mit Freunden verbinde. Nicht unbedingt, weil ich einfach nur den Film sehen will. Da bin ich ehrlich gesagt geduldig genug auf die DVD.
Zu Aufführungen: Ich bin bekennender Muscial- und Musiktheater-Fan, ich gehe also sehr gerne in Aufführungen in die Richtung. Natürlich mag ich auch die großen, pompösen Stage-Musicals (Les Mis, Oliver, We will rock you...), aber ich muss sagen, dass mir kleinere Runden da mehr Unterhaltung bieten. Mitmach-Formate, wie "Rocky Horror Show", funktionieren in kleinen Schuppen gleich viel besser. Und ich bin auch ein Fan von kleineren Ensembles geworden, wie z.B. die Truppe des Mannheimer Capitols, von der ich mir alles angucken kann.
Sonstiges Theater ist bei mir immer so eine Sache. Wenn Theaterstücke schlecht sind, sind sie leider ziemlich oft ziemlich unterirdisch... Da halte ich eine lange Spielzeit leider auch nicht aus. Ich habe supertolle modernisierte Shakespeare-Stücke gesehen, die dann von sehr... äh... künstlerischen Katastrophen ausbalanciert wurden. D.h. in der Regel gehe ich eher selten ins Theater und wenn, dann schick ich jemanden vor, der eine größere Bullshit-Toleranz hat, böse gesagt..
Heidelberg hat zur Zeit quasi nur Theater und nur Künstlerkinos; in Mannheim gibt es das Capitol und auch andere "Künstlerecken", die recht bekannt sind. Also, eigentlich kommt man hier nicht drumrum.Zitat
. Ansonsten haben wir genügend Kinos um einen Film sehen zu können (leider mit viel zu wenig O-Ton).
Bei "Blockbustern" (Kino / Musicals) in Gruppen, ansonsten tendenziell zu zweit. Und klar rede ich danach gerne darüber, wobei ich das natürlich viel lieber tue, wenn es mir gefallen hat.Zitat
.