Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Fragen zur PC-Zusammenstellung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Auratus Beitrag anzeigen
    Ich seh bei deinem Mainboard nix von PCIe 3.0, aber deine Grafikkarte hats. Somit schonmal Taktrate und Transfers/s beeinträchtigt
    Wie schlimm wäre das mit Taktrate und so denn? Weil wenn ich bei dem Laden so bei ähnlichpreisigen Mainboards durchgucke, haben die alle irgendwie nur 2.0, die Grafikkarten im ähnlichen Preissegment aber alle 3.0 :/

    Zitat Zitat
    Hexacore CPU? Na im Ernst, da dürfte sich wohl auch schon ein 4Kern langweilen...
    Ja, denk' ich mir auch irgendwie, aber Gamestar empfiehlt den halt. Und 'nen paar Jahre was taugen soll er ja schon. Na ja, und wenn ich weiß, er kann zumindest 'nen bisschen was, dann spiele ich vielleicht auch irgendwelche Games, die ihn 'nen bisschen mehr ausreizen. Ich mag's nur andersrum nicht: Man will Spiel XY spielen, aber Rechner ist zu schlecht. Deswegen guck' ich immer erst, was der Rechner kann und dann nach Spielen die wahrscheinlich laufen würden.


    Zitat Zitat
    Die Grafikkarte hat als Power Requirement 400W, da bleiben dann rein rechnerisch von deinem Netzteil nur noch 50W für den Rest über. Da würde ich mir mind 500 Watt besorgen, habe mit Coolermaster und Sharkoon gute Erfahrungen gemacht. Noch dazu bietet Sharkoon modulare Netzteile, um den Kabelsalat zu reduzieren.
    Okay, der Laden hätte zwei von Coolermaster
    (Cooler Master GX-Lite Series 600W ATX 2.3 und
    Cooler Master GX Series 550W ATX 2.3)
    in der Auswahl, davon könnte ich dann eines nehmen.

    Zitat Zitat
    Zum Thema Festplatte: Wieso nur 500 GB? Dir werden teilweise 1 und 1.5 TB auf die Kapazität berechnet billiger nachgeworfen... 1 TB für 54€nochwas. 500 GB ab 40.31€ Rechne selber.
    Ja, das stimmt schon n_n Aber ich weiß, dass ich selbst die 500 GB nicht mal ansatzweise brauchen werde. Mein 8 1/2 Jahre alter Dell hat 'ne 160 GB Festplatte und da sind vielleicht auch gerade mal um die 90 belegt. Sind zwar echt nur ein paar Euro, die man so spart, aber die investier' ich dann halt in irgendwas anderes (statt 'ner neuen 15 Euro-Maus dann eben 'ne 20 Euro-Maus ^^).

    Zitat Zitat
    Soweit ich das sehe, ist bei dir die Casefan vorne unten? Die sollte kühle Luft durch das "Wabendesign" ansaugen und ins Gehäuse pusten. So wäre es nicht schlecht, (wenn möglich) Gehäuselüfter oben im Gehäuse "unter der Decke hocken" und die warme Luft rauspusten. (Aber dein Gehäuse hat so wie das auf der Coolermaster-Site aussieht, nur einen angedacht.)
    Ja, so wie ich das auf der Coolermaster-Seite nachgelesen habe, hat der neben dem Ding, was vorne drin ist, Platz für einen Lüfter hinten, unten und an der Seite o_° Wenn ich jetzt also einen für hinten dazunehme, müsste die Luft ja zumindest so halbwegs durchgehen...

    Okay, vielen, vielen Dank auf jeden Fall! Das war schon mal sehr hilfreich.

  2. #2
    Zur Taktrate weiß ich nichts, habe nur PCIe 2 und das reicht mir bisher. Falls die dich interessiert...
    Das 550er Netzteil klingt auf jeden Fall schonmal besser.
    Die Casefan "hinten" hat halt eigentlich den Sinn, dass sie die Wärme von der CPU nach außen ventilieren soll (deswegen ist die auf der gleichen Höhe wie die CPU auf dem Mainboard), die Wärme der Grafikkarte (die weiter unten hockt) wird wohl kaum mitgenommen. Ich hab den Platz einfach frei gelassen. Und paß auch auf, wie rum du den Lüfter einbaust.
    Ich kann auch mal ein Foto meines offenen Gehäuschens machen, vielleicht verstehst du es so noch ein wenig mehr?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •