So das Werk ist da und die Goldschrift hat jetzt schon Macken.![]()
Schreib es mal in den Produkt-Thread im Ulisses-Forum:
http://ulisses-spiele.de/forum/viewt...0003b2223b177b
Oder schreib es ins dsa4.de-Forum:
http://www.dsa4forum.de/viewtopic.php?f=80&t=38671
Dort sind Leute von Ulisses unterwegs bzw. die so genannten Beilunker Reiter, die Ulisses an der Stelle helfen und Erfahrungsberichtet sammeln.
Nachtrag: Ich hab's dir mal bei Ulisses reingeschrieben. Musst dich also nicht extra für anmelden.
--
Danke, ich les da bisher nur still mit, hab schon zu viele Foren. Wenn ichs durch hab schreib ich noch mehr.
--
![]()
Let's Test von Skilltree Saga:
https://www.youtube.com/watch?v=P_68JYOjkIo
--
Um 1000 BF. Ernsthaft das Horasreich ist keine ehemalige Kolonie mehr, sondern ne Sektengründung?! Bisher größter nichtbekannter WTF.
Edit: Immerhin wurden die sektierer später zur Strafkolonie, Australien anyone?
Achja und beim Bild von Geron dem Einhändigen fehlt die falsche Hand, dabei steht das auf der selben! Seite.
--
![]()
Geändert von Einheit092 (06.12.2014 um 11:18 Uhr)
Offensichtlich war der DSA Name deutlich billiger als eine eigene Marketing-Kampagne. Gehts Ullyses finanziel so schlecht? Naja, vielleicht eine alternative für zukünftige Indie-Spiele aus Deutschland: DSA Name drauf und hier und da ein paar Namen geändert damits passt ?
Mich beschäftigen da eher zwei andere Fragen:
1.) Wer hat dem Moogle da seine Bommel geklaut?
2.) Sollte Skilltree Saga vielleicht ursprünglich ein Final-Fantasy-Spiel werden, und SquareEnix wollte nicht?
--
Der Hintergrund ist wohl übrigens der, dass Ulisses beim Kaufen der Lizenzen auch ein paar laufende Lizenzverträge übernommen hat, oder so ähnlich. Die hatten also keinen Einfluss auf das, was da rauskommt, wenn ich es richtig verstanden habe.
SDS hat da bestimmt noch besseren Überblick. ^^
Da ist glaube ich nicht so viel zu wissen. Die Marke DSA gehört ja eigentlich "Signifant Fantasy". Der Verlag "Ulisses" hat von denen sämtliche Nutzung- und Relizensierungsrechte erworben (durch Zweiteres darf z. B. der Uhrwerk-Verlag DSA-Inhalte rausbringen), allerdings mit einer Ausnahme: Computer-/Videospiele. Hier liegen derlei Rechte bei "Chromatrix", ohne dass Ulisses da viel tun kann. Spielefirmen wie Daedalic nehmen sich dennoch die Zeit, eng mit Leuten aus dem Umfeld von Ulisses zusammenzuarbeiten. Andere, wie die Macher von Skilltree Saga, halt offenbar nicht.
--
Wobei das doch eigentlich nicht so schwer sein kann, ein DSA-Spiel regelkonform zu kriegen.
Entwickler: Also, wir wollen ein Ballerspiel machen, wo der Held mit zwei dicken Knarren rumrennt und auf Terroristen schießt.
Redax: Das geht in DSA aber so gar nicht!
Entwickler: ...auf Myranor.
Redax: Geht klar!
Skilltree Sagas einziges Probem (also, neben den ganzen Problemen, die nichts mit dem Setting zu tun haben) ist, daß es auf dem falschen Kontinent spielt. Den fast-ein-Moogle hätte man auf Myranor immer noch als kleinwüchsigen, mutierten Amaunir verkauft gekriegt. Und Myranor ist groß; da gibt es sicher irgendwelche Spinner, die sich "Elementarritter" nennen und im Wald einen auf Chuck Norris machen.