-
Gebannt!
Ich glaub das Zurückbehaltungsrecht bringt ihm nicht so viel, wenn er sowieso schon gekündigt hat bzw. wurde und nur noch Resturlaub bzw. Krankheit hat und sowieso nicht mehr arbeitet.
Eventuell könnte das Arbeitsamt was überbrücken, glaub aber da lohnt der Aufwand nicht - in bestimmten Härtefällen(und da geht das wenn ich richtig gegooglet hab und lohnt sich auch weil es um einen längeren Zeitraum geht) geht das wohl ... wenn irgendwelche Firmen in Geldnot sind und über längere Zeit keinen Lohn zahlen(man kriegt dann Arbeitslosengeld und das Amt holt sich das von der Firma).
Aber das es hier um einen Monat geht und die ja noch Geld haben - nur später zahlen wollen ...
Würde zuerst versuchen mit der Firma zu verhandeln(erläutern dass du das Geld brauchst).
Zweite Option wäre dann ein Darlehen zu versuchen - für 1 Monat wäre am unproblematischsten natürlich es wenn man von jemandem privat sich was leiht oder das Konto so weit weiter überziehen könnte. Zinsen dafür müsste man eigentlich dann dem Arbeitgeber in Rechnung stellen ... aber da würd ich in den sauren Apfel beissen(so viele Zinsen werden das auch nicht sein), das wär wohl sehr aufwändig wenn die sowieso stur sind und man wegen den paar Euro Zinsen mit dem Anwalt kommen müsste.
Was anderes fällt mir spontan auch nicht ein.
Und Urlaub würd ich auch mal stark sagen, dass der ausgezahlt werden muss. Steht selbst bei Zeitarbeitsfirmen in den Tarifrverträgen - wenn er nicht abgefeiert werden kann(wenn ich mich recht erinnere, war 1 Monat dieses Jahr mal bei ner Zeitfirma).
Da steht dann sogar oft noch extra, dass der Arbeitgeber das Recht hat, einem freizustellen gegen Urlaubstage - weil die einem ja grad loswerden wollen, wenn sie kündigen, und man nicht sagen können soll "ich arbeit weiter und will den Urlaub nicht nehmen und den noch dazu ausbezahlt habe".
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln