hallo kelven!! ja im zweiten common event habe ich es mit show picture gemacht .es werden zwei bilder geladen. einmal picture 1 der alte zettel der immer vorhanden sein soll und einmal das bild curser der sich immer bewegen soll.
hallo kelven!! ja im zweiten common event habe ich es mit show picture gemacht .es werden zwei bilder geladen. einmal picture 1 der alte zettel der immer vorhanden sein soll und einmal das bild curser der sich immer bewegen soll.
wenn ich drei mal auf die taste unten drücke geht er wieder nach oben. es soll aber erst beim 4 mal nach unten gehen
Es könnte sein, dass die eine Abfrage auf ">=" statt ">" gestellt ist, dann schlägt der Rücksetzer
nämlich schon bei der höchstnummerierten Auswahlzeile an und nicht erst, wenn überschritten wird.
der code sieht so aus:
- SCRIPT -
<> Key Input Processing: Var. [133], Wait until key pressed, Keys: Directional keys, Decision, Cancel
<> Fork Condition: If Variable [133] == 1 then ...
<> Change Variable: [134] += 1
<> Fork Condition: If Variable [134] >= 4 then ...
<> Change Variable: [134] = 1
<>
: End of fork
<> Fork Condition: If Variable [133] == 4 then ...
<> Change Variable: [134] -= 1
<> Fork Condition: If Variable [134] == 0 then ...
<> Change Variable: [134] = 4
<>
: End of fork
<>
: End of fork
<>
: End of fork
<> Fork Condition: If Variable [134] == 1 then ...
<> Show Picture: #2, Cursor2, (160, 200), Mgn 100%, Tsp 0%
<>
: End of fork
<> Fork Condition: If Variable [134] == 2 then ...
<> Show Picture: #2, Cursor2, (160, 150), Mgn 100%, Tsp 0%
<>
: End of fork
<> Fork Condition: If Variable [134] == 3 then ...
<> Show Picture: #2, Cursor2, (160, 100), Mgn 100%, Tsp 0%
<>
: End of fork
<> Fork Condition: If Variable [134] == 4 then ...
<> Show Picture: #2, Cursor2, (160, 50), Mgn 100%, Tsp 0%
<>
: End of fork
<> Fork Condition: If Variable [133] == 5 then ...
<> Fork Condition: If Variable [134] == 1 then ...
<> Call Main Menu
<>
: Else ...
<> Fork Condition: If Variable [134] == 2 then ...
<> Call Save Menu
<>
: Else ...
<> Fork Condition: If Variable [134] == 3 then ...
<> Go To Title Screen
<>
: Else ...
<> Fork Condition: If Variable [134] == 4 then ...
<> Game Over
<>
: End of fork
<>
: End of fork
<>
: End of fork
<>
: End of fork
<>
: End of fork
<> Fork Condition: If Variable [133] == 6 then ...
<> Erase Picture: #1
<> Erase Picture: #2
<> Change Switch: [182] = OFF
<> Change Switch: [181] = ON
<>
: End of fork
ich habe es jetzt mit "same 5) getan. funktioniert besser aber trotzdem bin ich mit dem menü noch nicht zufrieden, da der maker erst nach dem 2 tastendruck reagiert
Textboxen rein und gucken wo es hakt.
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
@corti kann man das nicht sehen wenn man f9 drückt.da sind doch alle werte von den variabeln aufgelistet
@ magic maker ich habe die auswahl variabel auf +1 gesetzt
F9 zeigt dir, welchen Zustand die Variablen gerade haben, aber als Information in welcher Reihenfolge Code ausgeführt wird, taugt es nicht.
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬