@ Kelven
Bei dir ist das Standardsystem seit, ja seit wie vielen Jahren eigentlich schon keine Grundlage mehr? Und deine Spiele sind nicht etwa eine abnorme Nischenausprägung der deutschen Makerszene, sondern eines der die anhaltende Existenz stützenden Elemente. Ich glaube, so manches Kreuzrittergefecht gegen die verderblichen Anschauungen in der Szene speist sich immer noch aus den verflossenen Zeiten. Ein Kampf gegen die Windmühlen von einst. Wann immer ich in den letzten Diskussionen nach aktuellen Beispielen in Form eines richtigen, echten Spiels fragte, wo sich denn die gewiss lautstark bejammerten Vertrotzungen und Verweigerungen gegen "den Fortschritt" manifestieren, erntete ich Schweigen oder lediglich einen Hinweis auf einen Forumsbeitrag, in dem mal jemand irgendwas sagte. Ich diskutiere gern, natürlich auch gern mit euch, aber es sind Scheindebatten.
Selbsterstellte Kampfsysteme sind doch kein verteufeltes Exotentum. Manchmal mögen sie sich nicht lohnen oder es fehlt das Wissen dazu (Wer hat schon Velsarbor als Erstlingswerk gebaut?), aber sie sind unübersehbar präsent. Aktuell in der Sternenkindsaga. Warum also Diskussionen nur auf das Standardkampfsystem beschränken, während die Szene längst Spielfunktionen jenseits der vorgebenen Lösungen einbezieht? Ist das nur Gehabe oder glaubst du, wirklich noch jemanden erziehen zu müssen?
@ Corti
Gut, dann halte ich meine vorgefertigten Antworten noch 2 Monate in der Einfügefunktion feuerbereit parat.
Zur zweiten Frage: Deine Selbstbezichtigung als aufgeklärter Lichtbringer hatte mich zur Antwort gereizt.