Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kaufberatung: SSD oder SSHD + besserer Prozessor?

  1. #1

    Kaufberatung: SSD oder SSHD + besserer Prozessor?

    Da mein aktueller Laptop (fast fünf Jahre alt und schon damals ein Mittelklassegerät für 400€) es mir mittlerweile recht schwierig macht, damit zu arbeiten, da ich von der Uni aus auch mit komplexeren Programmen arbeiten muss, will ich mir nun einen neuen kaufen. Preislich sollte es im Bereich von 600€ liegen, plusminus. Eigentlich wollte ich bis Windows 10 warten, aber mir scheint, mit Windows 8.1 kann man auch leben und bis Mitte 2015 habe ich auch ehrlich gesagt keine Geduld mehr. Aktuell muss ich zum Beispiel Android-Smartphones emulieren, was bei meinem Laptop absolut nicht möglich ist. Wirklich rechenaufwändige Dinge mache ich zwar selten, aber ich merke ja schon, wie meiner schwächelt, wenn ich mehrere Programme offen habe und wie schnell der Arbeitsspeicher (2GB) fast komplett ausgelastet ist. Abgesehen davon sind mir 220GB interner Speicher auch mittlerweile viel zu wenig.

    Ich habe heute viel gesucht und recherchiert und bin auf einige ansprechende Modelle gestoßen. Am besten gefallen hat mir der hier:

    https://www.cyberport.de/acer-aspire...-989_1695.html

    Den habe ich dann auch nach langem Hin und Her bestellt. Eben habe ich aber nochmal nach Angeboten gesucht und bin auf dieses neue Modell von Medion gestoßen: http://www.medion.com/de/shop/multim...0017683a1.html
    Da es bei Medion zur Zeit 10% Rabatt auf neue Modelle gibt, würde ich damit insgesamt 25€ günstiger wegkommen.

    Die Grafikkarte und der Prozessor scheinen etwas schlechter als beim Acer-Notebook zu sein (wobei ich mich da im Detail nicht auskenne), aber ein möglicher Kaufgrund wäre für mich die 128GB SSD – das Acer-Teil hat nur eine 1000+8 GB SSHD-Platte.

    Ich nutze meinen Laptop kaum zum Spielen, lege aber viel Wert darauf, dass er schnell ist. Der, den ich mir bestellt habe, kann zwar durch viele Aspekte punkten, wenn jedoch eine SSD-Platte merklich schneller als die SSHD-Platte ist, würde ich noch überlegen, die Bestellung zur stornieren. Andererseits hat das Acer-Notebook eine bessere Akku-Leistung, was für mich zwar nicht notwendig, aber definitiv ein Bonus ist.

    Was meint ihr? Wie sehr lohnt sich SSD im Vergleich zu SSHD? Kennt ihr noch andere Laptops in dieser Preisklasse, die mit den beiden oben genannten mithalten können (wichtig sind mir 1000 GB Speicher, ein halbwegs ordentlicher Prozessor, mind. 8GB RAM und eine SSD- oder SSHD-Festplatte)?

    Geändert von Narcissu (04.11.2014 um 19:14 Uhr)

  2. #2
    Win8.1? Seriously?
    Hybrid-SSD is, wie beim Medion-Gerät bereits passend...Die Billig-Verision. Die Datenübertragungsraten von einer SSD kriegt man nicht und die Stabilität auch nicht.
    In Sachen Laptops bin ich so gar nicht auf dem neuesten Stand.

  3. #3
    Die kriegt man mittlerweile leider nur noch mit Windows 8.1, aber ich denke, dass ich mich daran gewöhnen kann, da man die Bedienung ja auch etwas an Windows 7 angleichen kann und es auch Extensions wie die Classic Shell gibt. Später kann ich dann ja ggf. immer noch auf Windows 10 aufrüsten.

  4. #4
    Ehrlich gesagt, halte ich von deinen ausgesuchten Geräten absolut gar nichts. Das Problem bei den ganzen Consumer-Geräten ist, dass die Scharnieren hauptsächlich aus Kunststoff bestehen und schnell brechen.
    Wenn, dann würde ich dir raten, einen Hunderter mehr draufzulegen, und dir ein Lenovo Thinkpad Edge zu holen. Die Dinger sind echt seht gut, und auch sehr robust. Das Design ist auch schlicht und modern.

    Wie sieht denn dein derzeitiges Notebook aus? Vielleicht reicht es auch nur, dort eine SSD einzubauen, um mehr Performance zu erreichen.
    Wofür brauchst du auch 1 TB um Notebook?

    Zitat Zitat von Auratus Beitrag anzeigen
    Win8.1? Seriously?
    Der Verkauf einer OEM Windows 7 Version wurde auch seitens von Microsoft eingestellt. Man kann nur noch Windows 7 Professional und Ultimate einzeln kaufen.

    btw. Android emulieren macht kein Spaß und kann man auch knicken. Wenn du Apps entwickeln solltest, dann hole dir ein Smartphone.
    Der offizielle Android Emulator läuft auch auf der dicksten Kiste der Welt nicht vernünftig. Für eine Hallo Welt-App braucht mein Rechner (Intel i5-3450 (4 x 3,1 Ghz) und 8 GB RAM) ca. 2 Minuten, bis die App gestartet wird.
    Alternativ ginge auch eine VM mittels Android-x86, aber da hast du dann keine Sensorik und kein Touchscreen, und du kannst auch keine Google-Dienste verwenden, also auch nicht gerade optimal.

    Geändert von Whiz-zarD (04.11.2014 um 19:54 Uhr)

  5. #5
    Eine SSD-Platte könnte mein derzeitiges Notebook zwar wohl schneller machen, aber das löst nicht das Prozessor-Problem. Das Teil ist in so ziemlich allen Bereichen mittlerweile ziemlich veraltet, weshalb ich es spätestens nächstes Jahr ohnehin ersetzt hätte.

    Prozessor: Celeron Dual-Core CPU T3100 @ 1.90GHz 1.90 GHz
    Arbeitsspeicher: 2,00 GB
    Betriebssystem: Windows 7 32-Bit
    Festplatte: 220 GB HDD
    Grafikkarte: Weiß ich gerade nicht, aber insgesamt das schwächste Glied

    Lenovo Thinkpad Edge schaue ich mir mal an. Mit Kunststoff-Scharnieren hatte ich bisher allerdings noch keine Probleme.

    1000 GB Festplatte sind übrigens nicht unbedingt notwendig, aber 500GB sollten es schon mindestens sein. Meine gesamte Musik habe ich nämlich ganz gern lokal. Das nimmt zwar nur ~100 GB in Anspruch, aber aktuell ist der Speicherplatz bei mir immer recht knapp, sodass ich kaum Filme und Videodateien bei mir lagern kann. Ich habe zwar externe Festplatten, aber da ständig hin- und herzuschieben ist auf Dauer etwas mühselig und dauert auch bei größeren Transfers immer seine Minuten.

    Edit: Zu der Android-Sache: Okay, das klingt blöd. Aber neuer Laptop sollte nun trotzdem ran, ein Smartphone kann ich mir dann auch noch im Januar holen oder mir eins aus der Uni leihen. Selbst ohne den Emulator kann ich nämlich mit Android Studio aktuell kaum vernünftig arbeiten, da es ca. ein Drittel meines Arbeitsspeichers auslastet, und der Rest geht für Firefox, Betriebssystem und diverse kleine Programme drauf, die ich alle meist parallel brauche.

    Geändert von Narcissu (04.11.2014 um 20:07 Uhr)

  6. #6

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Windows 8.1 ist meiner Meinung nach ganz gut. Hab keine Probleme mit dem Betriebssystem, es arbeitet schnell und zuverlässig. Ach und was ich so gehört habe bekommen Windows 8(.1) User Windows 10 als gratis Update. *flies away*

  7. #7
    hatte mir vor kurzem einen neuen Laptop gekauft, da ich wegen meiner arbeit viel unterwegs bin.
    Ist mein erster Laptop und bin echt zufrieden damit.
    SSD möcht ich nicht mehr vermissen, Windows startet dadurch extrem schnell.
    Es ist zwar kein gaming Laptop aber spiele wie TheEvil Within und Alien: Isolation schafft er alle mal.
    Es handelt sich hierbei um einen acer aspire v3-772g.
    Davon gibt es zig versionen. Ich hab einen mit 2,5ghz i5 Prozessor, 8 GB DDR3 Ram, Nvidia Gforce GTX760m karte 120GB SSD und 750 GB HDD. Hat so um die 900 EUR gekostet.

  8. #8
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Der Verkauf einer OEM Windows 7 Version wurde auch seitens von Microsoft eingestellt. Man kann nur noch Windows 7 Professional und Ultimate einzeln kaufen.
    Deswegen gibts die jetz auch für 37.90€....

    @Win8.1: Ich hab selbst schon versucht, damit umzugehen, dass mir das Smartphone-"Design" ins Gesicht springt, wenn ich die Windows-Taste drücke. Außer "Ausschalten" finde ich auf dieser sch... "Oberfläche" leider gar nichts. Win8.1 scheint mir Vista 2.0 zu sein.

  9. #9
    Zitat Zitat von Auratus Beitrag anzeigen
    @Win8.1: Ich hab selbst schon versucht, damit umzugehen, dass mir das Smartphone-"Design" ins Gesicht springt, wenn ich die Windows-Taste drücke. Außer "Ausschalten" finde ich auf dieser sch... "Oberfläche" leider gar nichts. Win8.1 scheint mir Vista 2.0 zu sein.
    Ich finde die ModernUI (aka Metro) von Win8.1 wesentlich übersichtlicher als das Startmenü aus den Win 95-Zeiten das bis Win7 sich kaum verändert hat (außer den zuletzt genutzten Programme und der zweite Zeile mit den Schnellzugriffs-Einträgen). Man muss bei der ModernUI Hand anlegen, nicht genutzte Programme/Apps vom "Start" entfernen (oder deinstallieren), sich seine Favoriten an "Start" anheften und kann die dann gruppieren. Ob es nun so schön ist, dass das als Kacheln angezeigt wird und Vollbild ist, darüber lässt sich streiten. Win8.1 ist am Anfang ein ziemlicher Umbruch, aber man gewöhnt sich recht schnell daran. Hauptsache man schickt endlich WinXP in Rente.

    Aber M$ rudert ja mit Win10 wieder etwas zurück und versucht beides miteinander zu kombinieren. Außerdem gibt es Gerüchte, dass man kostenlos von Win8.1 auf Win10 umsteigen kann.

  10. #10
    Beim Kompilieren von Programmen ist wohl immer die Festplatte das Nadelöhr (hat ein Microsoft-Entwickler von Visual Studio mal erwähnt). Falls Du auch Entwickler bist, würde ich einer schnelle Festplatte immer den Vorrang geben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •