Hm, aufgrund deines ausführlichen Beispiels bin ich mir nicht sicher, ob du wirklich verstehst, was ich meine. Denn wie es bei Angriffszaubern funktionieren soll, konnte ich mir in etwa bereits vorher denken. Meine Ausführung bezog sich in erster Linie auf den physischen Standardangriff. Da gibt es zwei naheliegende Varianten:
a) SoM-Modell
Der gesamte physische Schaden hat bei aktiver Aura ein Elementattribut und ist genauso von den Resistenzen des Zieles betroffen wie ein entsprechender Angriffszauber. Bsp.:
- phys. DMG ohne Aura: 100 (vor PDEF)
- phys. DMG mit Feueraura gegen Eisgegner (- 25 % Feuerresistenz bzw. + 25 % Feuerschwäche) => 125 DMG (vor PDEF)
- phys. DMG mit Feueraura gegen Wassergegner (+ 25 % Feuerresistenz) => 75 DMG (vor PDEF)
- phys. DMG mit Feueraura gegen Feuerelementar (+ 200 % Feuerresistenz bzw. 100 % Absorption) => -100 DMG (vor PDEF; Gegner wird geheilt)
Fazit: Bei 100 % oder mehr Resistenz (Immunität bzw. Absorption) wird mit einem Standardangriff überhaupt kein DMG mehr zugefügt bzw. der Gegner sogar geheilt.
Ohne eine Aura zum Wechseln kann man nur noch schlecht kämpfen und muss warten.
b) elementarer Zusatzschaden
Nur der Zusatzschaden (ca. 10~20% des Grundschadens) ist elementar und wird durch Resistenzen beeinflusst. Bsp. (mit 10% Bonus-DMG durch Aura):
- phys. DMG ohne Aura: 100 (vor PDEF)
- phys. DMG mit Feueraura gegen Eisgegner (- 25 % Feuerresistenz bzw. + 25 % Feuerschwäche) => 100 + 12,5 DMG (vor PDEF)
- phys. DMG mit Feueraura gegen Wassergegner (+ 25 % Feuerresistenz) => 100 + 7,5 DMG (vor PDEF)
- phys. DMG mit Feueraura gegen Feuerelementar (+ 200 % Feuerresistenz bzw. 100 % Absorption) => 100 - 10 DMG (vor PDEF)
Fazit: Selbst bei einer ungünstig gewählten Aura verursacht der Standardangriff weiter Schaden, nur etwas verringert. Man läuft nicht Gefahr, sich selbst komplett ein Bein zu stellen.