Hab mir auch gerade das Video angesehen und musste kurz stutzen, als Draven eine Quest erhielt. Denn merkwürdigerweise wuuste der Auftraggeber genau, wen er vor sich hatte ("Seid gegrüßt, Draven."), stellt sich aber selbst vor, als würden sich die beiden zum ersten Mal begegnen. Das passt nicht zusammen, sofern es nicht einen im Video nicht gezeigten Kontext gibt, der dies erklärt.
Zum Skillbaum weiß ich nicht, inwiefern Querverbindungen Sinn ergeben, da es ja um drei grundsätzlich verschiedene Ausrichtungen von Fähigkeiten geht. Am ehesten nachzuvollziehen wäre es, wenn man (Angriffs-)Zauber eines Elements erlernen müsste, bevor man auf eine passende Beschwörung Zugriff hat (sofern verfügbar - ich hab die Datei nur sehr knapp überflogen).
Mein Vorschlag wäre es, für jeden Chara einen eigenen Skillbaum anzulegen. Draven wird so beschrieben, dass er prinzipiell Magie benutzen kann, dies aber bisher nie getan hat. Da wirkt es merkwürdig, wenn er genau die gleichen Sprüche erlernen kann, wie eine sehr gut ausgebildete Magierin (Lynda) - gut, vielleicht startet sie bereits mit ein paar Zaubern mehr. Nachvollziebarer wäre es aber, wenn Draven Fähigkeiten etnwickelt, die zu seinem grundsätzlichen Kampfstil passen, z.B. seiner Waffe eine Elementeigenschaft zu verleihen (vgl. die Klingensprüche in Secret of Mana) oder seine (physische) Abwehr besonders steigern.
Natürlich ist dies mit einigem Aufwand verbunden, aber lass es dir doch einfach mal durch den Kopf gehen.