Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Datensicherungsproblem (Linux; ext3. Windows; NTFS, FAT32)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Das hört sich nach einem falschen Encoding an. Außerdem kann FAT32 keine Dateien enthalten die größer als 4 GB sind.

    Welche LiveCD nutzt du da?

    Zitat Zitat von Bernd_das_Brot Beitrag anzeigen
    FAT32 mit WindowsXP formatiert, da Linux nicht schreibfähig ist bei NTFS
    Das stimmt nur bedingt. Verwende einfach statt dem Dateisystem-Treiber "ntfs" "ntfs3g". ntfs3g ist aber auf einigen Linux LiveCDs nicht mit installiert.

  2. #2
    Also:

    Ich habe nachgeschaut. Die Dateien waren nicht größer als 4GB, sie hatten 0 Byte. Sie wurden nicht mitkopiert. Die Datei "." im betreffenden Verzeichnis (ohne weitere Unterverzeichnisse) ist von 4096 Bytes auf 8192 Bytes angewachsen. Deshalb vermutete ich nach einem du -sb, relevante Daten würden fehlen. Dem ist aber bis jetzt nicht so.

    Ich nutze derzeit keine LiveCD mehr, die Daten liegen auf einer Festplatte in einem Linux-Server (debian). Trotzdem kann ich mir nicht erklären, warum die Dateien nicht mitkopiert wurden und warum die besagte Datei angewachsen ist. Auch erklärt sich mir nicht, warum beim Kopieren von der Windows 7-Partition auf die ext3-Partition diese Fehler damals nicht aufgetreten sind.

    Hast du eine Ahnung, wie ich das Encoding-Problem gelöst bekomme?

    Vielen Dank schon mal.



    Gruß
    Bernd_das_Brot

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •