mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 435

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mobile Games gehen gegen meinen natürlichen Komplettisten-Drang. Längst ist es mindestens für Leute im Westen unmöglich geworden, alle Spiele von zum Beispiel Final Fantasy zu spielen, und der Punkt ist, bei vielen dieser Produkte ist die Qualität so mies oder das Genre für mich uninteressant, dass ich das auch gar nicht mehr will. Aber um die jeweils eine Handvoll Titel, die was taugen und /oder aus persönlichen Präferenzen erwünscht wären, ist es wirklich unheimlich schade.

    Imho läuft grundsätzlich was falsch bei langen Serien, wenn weitaus mehr Ableger als Hauptteile erscheinen. Noch 2001, als Final Fantasy X veröffentlicht wurde, hatte die Reihe gerade mal zwei Spin-offs: Mystic Quest und Tactics. Drei, wenn man das erste Seiken Densetsu hinzurechnen möchte. Seitdem man sich auf Handyspiele und auch mobiles Gaming generell konzentriert, ist diese Zahl innerhalb von ein paar Jahren förmlich explodiert! Als sich das noch in bestimmte Bereiche einteilen ließ, kam ich gut damit klar. Hier Tactics, dort Crystal Chronicles. Aber inzwischen ist das so random und willkürlich über alle Genres und Plattformen bis hin zum Exotischsten verteilt, dass es nur noch nervt. Früher wurde ich sofort hellhörig und aufgeregt, wenn irgendwo was von einem neuen Teil der Serie zu lesen war. Inzwischen winke ich nur noch ab, weil von Vornherein davon auszugehen ist, dass es sich nicht um einen traditionelles Spiel handelt. Damit es weder Online, noch Handy, noch F2P, noch Rhythmus/Tanz-, Kampfspiel oder Stickersammlung ist und für eines der derzeit fünf gängigen, zweckbestimmten Gaming-Geräte erscheint, müssen schon sehr viele Variablen eintreffen. Das bezieht sich natürlich immer mehr auch auf andere IPs.

    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich glaube auch nicht, dass Mobile-Titel mit dem Hintergedanken der Querfinanzierung entwickelt werden, aber imo geht eine Firma, der es gut geht, erfahrungsgemäß mehr Risiken ein. Das heißt, wenn mehr Geld da ist, kann auch mehr in neue Sachen investiert werden, in die man vermutlich nicht investiert hätte, wenn es einem nicht so gut gehen würde.

    Solange es allen Sparten gut geht, sehe ich aber kein großes Risiko, dass die eine die andere auffrisst.
    In der Theorie, ja. Aber Square Enix geht es derzeit finanziell recht gut, und von eingegangenen Risiken ist trotzdem nichts zu spüren. Okay, ich meine, jetzt rein auf die Spiele bezogen. Tatsächlich machen sie sowas ja im Multimedia-Bereich, erstellen für XV einen Film, einen Anime, ein Mobile Minispiel, und geben ein Auto in Auftrag. Aber das habe ich natürlich nicht gemeint. Wann kam das letzte große (in-house entwickelte) RPG von denen raus, das nichts mit einer bereits etablierten Serie zu tun hat? Früher gabs das fast jedes Jahr, über mehrere Konsolengenerationen hinweg. Oder wenigstens wurden die bekannten Serien weitergeführt. Heute bauen sie ausschließlich das aus, was ihrer Meinung nach getestet ist und als Marke für erfolgversprechend befunden wurde.

    Würde das wirklich so funktionieren, dann hätten wir längst einen neuen Chrono-Teil bekommen. Stattdessen die Aussage von offizieller Seite, dass die Spieler mehr Exemplare von dem lieblosen DS-Port von Chrono Trigger kaufen müssten, wenn sie was Neues davon haben wollten. Das muss man sich mal geben! Glaube nicht, dass sich die generelle Einstellung in solchen Fällen bis heute geändert hat. Siehe auch das Tomb Raider Reboot, wo Square Enix "enttäuscht" war von diversen Millionen verkauften Einheiten.

    Wie groß müsste die Mobile Sparte noch anwachsen, damit bei denen ein Umdenken stattfindet? Was du schreibst mag auf andere Unternehmen zutreffen, aber wir wissen doch alle, wie stur, verblendet und abgehoben Square Enix sein kann. Vermutlich wieder eine Einstellungssache, genau wie bei dem wahnhaften Hang zu Perfektion und Bombast. "Auffressen" der Sparte ist da vielleicht das falsche Wort. "Verdrängen" schon eher.
    Damit wieder mehr in traditionelle Konsolentitel investiert wird, müssten in dem Bereich schon mehrere große Erfolge nacheinander verbucht werden. Und wenn man sich jetzt anschaut, was die Leute dort unter Erfolg eigentlich verstehen (vgl. 10 Millionen Einheiten für XV), dann ist das leider völlig illusorisch. Selbst wenn es dazu käme, stünden die Chancen nicht schlecht, dass das lediglich neue Teile von Final Fantasy, Dragon Quest und Kingdom Hearts nach sich zieht. Ihren anderen alten Klassikern oder gar der Kreativität von was ganz Eigenständigem vertrauen sie kein Stück. Ich freu mich ja auch über sowas wie I Am Setsuna, aber das ist trotz allem ein vergleichsweise kleines Spiel, gemacht um Nischen zu bedienen, und dann wird die Vita-Fassung im Westen auch noch wegrationalisiert :-/
    Zitat Zitat
    Kingdom Hearts ist wohl auch so ziemlich das schlimmste Beispiel für Platform Hopping, wobei sich das mit dem Erscheinen der Compilations zumindest etwas revidiert hat.
    Ich fands da zumindest toll, wie der Mobile-Titel KH Coded später in remasterter Form für den regulären Handheld NDS rausgekommen ist (und dann zumindest die Cutscenes auch nochmal in einer der späteren Collections landeten). Sowas sollte es viel häufiger geben.
    Zitat Zitat
    Die Gesamtzahl ist zwar gesunken, aber zumindest dieses, nächstes und übernächstes Jahr, vielleicht auch darüber hinaus sehe ich eigentlich eine Menge bedeutsamer Spiele, gerade von SE.
    Vielleicht liegts zum Teil auch an mir, aber ich seh in dem Genre immer weniger Neuankündigungen, die mein Interesse wecken. Weder werden die meisten alten Serien noch bedient und schon gar nicht im großen Stil wiederbelebt, die ich damals eifrig verfolgt habe, noch investiert jemand in einzelne echte Neuentwicklungen, die in Sachen Budget und Aufwand mit den Standards von heute mithalten können. Und bei der Reputation, die Square Enix über die vergangenen 15 Jahre bezüglich Entwicklungszeiten gewonnen hat, muss man wohl vorsichtig sein, zu wagen, jetzt schon irgendeine Art Vorfreude für Kingdom Hearts 3 oder gar die Remakes von FFVII zu empfinden. Dass es nun ein Star Ocean 5 gibt, freut mich in gewisser Weise mehr als alles zu den größeren, erfolgreicheren Marken. Was mit dem neuen SaGa für PSVita ist - Ob das irgendwas werden könnte, glaube ich frühestens bei einer richtigen Ankündigung mit Bildern, Videos und Infos.
    Zitat Zitat
    Ich glaube, häufiger ist eher das Bezahlmodell das Problem. Spiele, die massiv auf Mikrotransaktionen setzen, und darauf ausgelegt sind, dass man sie jeden Tag ein bisschen spielt, funktionieren nun mal auf Mobilgeräten am besten. Wobei ich mir auch mehr Ports im Stil von Chaos Rings wünschen würde, aber dafür müssten erst mal mehr Titel kommen, die nicht auf dem F2P/Freemium-Modell aufbauen.
    Naja, daran müssen sie ja nicht festhalten, das lässt sich auch umarbeiten. Nicht umsonst waren die Versionen für Handhelds oft in irgendeiner Weise verbessert. Bei dem Modell mit den episodischen Inhalten zum Beispiel, da wurde FFIV: The After Years einfach als Komplettset und Einheit angeboten (zusammen mit FFIV). Auch Free-to-Play-Spiele ließen sich entsprechend anpassen, um sie später als reguläre Solo-Games zu verkaufen, eine Weile nachdem die Mobile-Kunden abgeschröpft worden sind. Klar wäre damit Aufwand verbunden, besonders wenn man bedenkt, dass manchmal die Steuerung von Touchscreen zu Handheld angepasst werden muss. Doch wenn sie es richtig machen und damit ein weltweites Publikum beglücken, glaube ich nicht, dass sie damit Verlust einfahren würden. Nur so weit, dass das auch eine Form von Markenpflege sein kann, um Interesse wach zu halten oder wieder oder erstmals zu entfachen, denken die gar nicht. Es ist nur Kleinkram, sie könnten auf technische Schwierigkeiten stoßen, also wirds lieber bleiben gelassen. Für das Geld lassen sich bestimmt schon wieder zwei oder drei neue Handy- und Browsergames produzieren, die am Ende mehr abwerfen.

  2. #2
    Zitat Zitat von Enkidu
    Noch 2001, als Final Fantasy X veröffentlicht wurde, hatte die Reihe gerade mal zwei Spin-offs: Mystic Quest und Tactics. Drei, wenn man das erste Seiken Densetsu hinzurechnen möchte.
    + Chocobo's Dungeon
    + Chocobo's Dungeon 2
    + Chocobo Racing + die paar anderen Minispiele (Stallion, Dice, Hataraku)

    Zitat Zitat
    Oder wenigstens wurden die bekannten Serien weitergeführt. Heute bauen sie ausschließlich das aus, was ihrer Meinung nach getestet ist und als Marke für erfolgversprechend befunden wurde.
    Ja, das stimmt leider, es gibt zwar kleinere RPGs wie Setsuna oder Bravely (wobei Bravely eigentlich sehr stark ein FF ist, nur ohne den Namen), aber größere neue IPs gab es schon lange nicht mehr.

    Zitat Zitat
    Würde das wirklich so funktionieren, dann hätten wir längst einen neuen Chrono-Teil bekommen. Stattdessen die Aussage von offizieller Seite, dass die Spieler mehr Exemplare von dem lieblosen DS-Port von Chrono Trigger kaufen müssten, wenn sie was Neues davon haben wollten.
    Das habe ich noch nie so recht verstanden. Glaube wirklich nicht, dass die Zahlen daran Schuld sind. Aber abgesehen davon würde ich auch gar kein neues Chrono wollen. Bin aber auch nicht der Meinung, dass man alle IPs, die irgendwann mal beliebt oder erfolgreich waren, auf Teufel komm raus fortsetzen muss – Chrono ist (im Gegensatz zu Mana oder Saga) eine Serie, die imo keinen weiteren Teil braucht.

    Zitat Zitat
    Wie groß müsste die Mobile Sparte noch anwachsen, damit bei denen ein Umdenken stattfindet?
    Na ja, wenn man die Zahl der HD-Titel für PS3 mit denen für PS4 vergleicht, finde ich schon, dass es aktuell deutlich besser. Die Konsolen hat Square Enix in der letzten Generation nach Star Ocean und The Last Remnant fast komplett vernachlässigt, wenn man mal von Final Fantasy absieht. Nun gibt immerhin Kingdom Hearts, Star Ocean, NieR und so einige mittelgroße Titel wie Setsuna, World of Final Fantasy, ggf. SaGa (wenn sich meine Vermutung bestätigt, dass es nicht Vita-exklusiv bleibt), und in den nächsten Jahren kommt sicher noch einiges mehr.

    Ich sehe da in den letzten fünf Jahren zumindest keinen Negativtrend, eher im Gegenteil, auch wenn natürlich bei Weitem noch nicht alles so ist, wie ich es mir wünsche.

    Zitat Zitat
    Und wenn man sich jetzt anschaut, was die Leute dort unter Erfolg eigentlich verstehen (vgl. 10 Millionen Einheiten für XV) [...]
    Tabata hat ja nachträglich noch richtiggestellt, dass es sich dabei nicht um die Erwartungen der Firma handelt, sondern die persönlichen Ziele des Teams. Und zu Tomb Raider: Vielleicht waren die Erwartungen überzogen, aber am Ende ist die angestrebte Zahl ja sogar überschritten worden, hat nur etwas gedauert. Es waren also keine komplett unrealistischen Erwartungen.

    Zitat Zitat
    Ich fands da zumindest toll, wie der Mobile-Titel KH Coded später in remasterter Form für den regulären Handheld NDS rausgekommen ist (und dann zumindest die Cutscenes auch nochmal in einer der späteren Collections landeten). Sowas sollte es viel häufiger geben.
    Jo, ist ja recht gut mit Final Fantasy IV: The After Years vergleichbar. Wobei ich jetzt nicht weiß, wie Coded in der Originalfassung war. Aber afair war es ja auch ein episodisches Handyspiel.

    Zitat Zitat
    Auch Free-to-Play-Spiele ließen sich entsprechend anpassen, um sie später als reguläre Solo-Games zu verkaufen, eine Weile nachdem die Mobile-Kunden abgeschröpft worden sind.
    Ja, das ginge bestimmt, aber ich glaube nicht, dass sich das immer lohnen würde. Jetzt nicht auf SE bezogen, sondern für die Spieler. Die Spielstruktur von vielen dieser F2P-Spiele ist ja extrem darauf ausgelegt, dass Casual-Spieler sie immer mal wieder spielen. Die Spiele sind extrem portionierbar, erfordern keine längerfristige Konzentration und haben oft kaum Abwechslung. Selbst die besseren Spiele dieser Art, wie Terra Battle, sind in ihrer Struktur recht eintönig. Bei einigen Titel ginge das sicher, aber sowas wie All The Bravest, Record Keepers etc. würde ich im Gegensatz zu Spielen wie Chaos Rings niemals für Konsolen oder Handhelds sehen wollen.

    Wo ich dir definitiv zustimmen muss, ist, dass man sich heute auf sehr viele FF-Spiele kaum noch freuen kann (zumindest ich). Noch zur NDS-Zeit fand ich fast alles an Spin-offs interessant – Tactics, Crystal Chronicles, ein paar nette Chocobo-Spiele, 4 Heroes of Light –, aber heute trifft das nur noch auf wenige Spiele zu. Hat aber auch was mit dem Genre zu tun, ich kann mit Hunter-Spielen nicht viel anfangen, weshalb Explorer mich nur periphär interessiert, und die ganzen F2P-Handyspiele sind mir auch größtenteils egal. WoFF finde ich hingegen echt niedlich. Gegen ein neues FFTactics hätte ich aber auch absolut nichts.


  3. #3
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    + Chocobo's Dungeon
    + Chocobo's Dungeon 2
    + Chocobo Racing + die paar anderen Minispiele (Stallion, Dice, Hataraku)
    Ach, die zähl ich nie so wirklich dazu, weil es dem Namen nach schließlich keine Final Fantasy Spiele sind :P More related series than spin-off imho. Aber da sind die Definitionsgrenzen wohl fließend. Bei Dragon Quest hat man den Titel selbst bei den Slime- und Monsters-Spielen sowie den ganzen einzelnen Projekten beibehalten, da findet sich so ein Fall höchstens bei den drei Torneko Teilen. Damals konnte man auch noch davon ausgehen, dass RPG drin ist, wo Final Fantasy drauf steht. Die Chocobo-Spiele waren ne Möglichkeit für Square, sich anderweitig auszutoben und mit dem Maskottchen ein bisschen Bonusinteresse zu wecken. Heutzutage haben viele FF-Spiele unter dem oberflächlichen Anstrich nicht mehr viel mit dem Gameplay der Serie zu tun. Besonders der Crossover-Kram hat Überhand genommen.
    Zitat Zitat
    Aber abgesehen davon würde ich auch gar kein neues Chrono wollen. Bin aber auch nicht der Meinung, dass man alle IPs, die irgendwann mal beliebt oder erfolgreich waren, auf Teufel komm raus fortsetzen muss – Chrono ist (im Gegensatz zu Mana oder Saga) eine Serie, die imo keinen weiteren Teil braucht.
    Heute ist der Zug vermutlich abgefahren. Aber als erst eine Konsolengeneration auf Chrono Cross gefolgt war, und vielleicht auch noch zu PS3-Zeiten, hätte man das wirklich noch bringen können. Oder auch als ein neues Handheld-Spiel. Traurig, dass das nicht weiter ausgebaut wurde, denn da hatten sie den Grundstein für eine große und erfolgreiche Serie. Sowas bekommt man nicht leicht hin. Aber mit nur zwei Teilen (und einem Anhängsel), die nun schon so lange zurückliegen, bei verblassenden Erinnerungen, da wäre ein neues Spiel für Square Enix kein besonderer Vorteil mehr im Sinne einer eingebauten Fanbase oder so. Von ein paar Genre-Enthusiasten mal abgesehen. Freuen würde es mich trotzdem, weil mich jedes große RPG direkt von dieser Firma, das kein FF, DQ oder KH ist, freut.
    Man muss nicht jede Serie unbedingt erhalten und ins Unendliche fortführen. Aber hinter einigen von denen steckt ein langes und tolles Erbe, das einfach dem Verfall preisgegeben wird. Für ein Unternehmen, das mit Rollenspielen erst so groß und erfolgreich geworden ist, sollten sie die zu schätzen wissen, und da sind alle Jubeljahre mal ein richtiges neues Seiken Densetsu und SaGa, wenigstens eines pro Generation, meiner Ansicht nach nicht zu viel. Und ich würd auch nicht ständig darauf rumhacken, wenns als Ausgleich immer mal wieder vollkommen neue Spiele gäbe, die im Erfolgsfall selbst zu neuen Serien werden können. Square Enix expandiert lieber in anderen Medien und Verkaufsbereichen, als im ureigensten Metier.
    Zitat Zitat
    Die Spielstruktur von vielen dieser F2P-Spiele ist ja extrem darauf ausgelegt, dass Casual-Spieler sie immer mal wieder spielen. Die Spiele sind extrem portionierbar, erfordern keine längerfristige Konzentration und haben oft kaum Abwechslung. Selbst die besseren Spiele dieser Art, wie Terra Battle, sind in ihrer Struktur recht eintönig. Bei einigen Titel ginge das sicher, aber sowas wie All The Bravest, Record Keepers etc. würde ich im Gegensatz zu Spielen wie Chaos Rings niemals für Konsolen oder Handhelds sehen wollen.
    Ja, ich hatte dabei auch mehr RPG-mäßige Sachen im Kopf, aber wenn man mal genau hinguckt, ist tatsächlich ein Großteil der Handyspiele nur so ein hohles, geistlos-oberflächliches Klickfest. Krass erscheint mir auch, wie einige Spiele, etwa dieses zweite FF Legends oder Mobius, offenbar den Erkundungs-Part weitgehend weglassen oder extrem marginalisieren, sodass es hauptsächlich nur noch um die Kämpfe geht. Ein Final Fantasy ohne Kämpfe (dann also quasi als eine Art Adventure) fänd ich immer noch interessanter als eines ohne Erkundung und freie Bewegung in der Spielwelt. Aber sowas passt wohl nicht so gut zum Mobile-Konzept, bei dem Zeug besser kommt, das nur die minimalsten Aufmerksamkeitsspannen erfordern. Daran hab ich auch keinerlei Interesse.
    Nein, mein Beispiel in dieser Sache ist immer noch Final Fantasy Legends (bzw. Dimensions im Westen). Das könnte man als Nachfolger zu The After Years betrachten, hat einige Ähnlichkeiten dazu, war auch episodisch, aber diesmal mit umfangreichem Jobsystem, und zeigt eben eine neue Welt mit neuen Charakteren und Geschichten. Eine überarbeitete Version davon als ein komplettes Spiel für PSVita oder 3DS, und sei es nur als Download, das hätte ich als geradezu naheliegend empfunden. Im Gegensatz zu After Years haben sie es begraben. Weiß aber nichtmal, ob ich das so wie es jetzt ist zocken würde, falls es noch verfügbar ist, wenn ich irgendwann mal ein Gerät mit iOS oder Android haben sollte, denn erstens ist es teuer, zweitens hasse ich reine Touchscreen-Steuerung in RPGs, und dass ich vom Handy- oder Tablet-Halten irgendwann einen Krampf in den Fingern bekomm, erwähnte ich ja schon.


    World of Final Fantasy sieht für mich übrigens furchtbar aus. Super deformed Charakterkarikaturen mit normal proportionierten zusammenzuwerfen, das passt einfach nicht. Ich mag süß und knuddelig, aber das dort würde ich eher als hässlich bezeichnen. Auch sonst find ich persönlich nichts an dem Spiel irgendwie reizvoll. Geht ebenfalls wieder in diese Crossover-Richtung, ohne ein eigenes, voll ausgearbeitetes Konzept zu haben. Bei all den vielen Ablegern könnte ruhig mal wieder einer dabei sein, den man einigermaßen ernst nehmen kann
    Geändert von Enkidu (20.05.2016 um 17:34 Uhr)

  4. #4
    Zitat Zitat von Enkidu
    ]Ein Final Fantasy ohne Kämpfe (dann also quasi als eine Art Adventure) fänd ich immer noch interessanter als eines ohne Erkundung und freie Bewegung in der Spielwelt.
    Absolutes dito! Aus diesem Grund ermüden mich auch reine SRPGs, wo man nicht herumlaufen und die Welt erkunden kann, recht schnell. Daher fand ich Hybrid-Spiele wie Arc The Lad, wo nicht alles außerhalb der Kämpfe nur über Menüs funktioniert, recht angenehm.

    Zitat Zitat
    Nein, mein Beispiel in dieser Sache ist immer noch Final Fantasy Legends (bzw. Dimensions im Westen). Das könnte man als Nachfolger zu The After Years betrachten, hat einige Ähnlichkeiten dazu, war auch episodisch, aber diesmal mit umfangreichem Jobsystem, und zeigt eben eine neue Welt mit neuen Charakteren und Geschichten. Eine überarbeitete Version davon als ein komplettes Spiel für PSVita oder 3DS, und sei es nur als Download, das hätte ich als geradezu naheliegend empfunden.
    Das fänd ich durchaus auch reizvoll, hat ja in der Vergangenheit gut geklappt, wobei man The After Years seine episodische Struktur afaik schon anmerkt, wenn auch nicht dramatisch. Bei Reoded hat das ziemlich gut funktioniert, aber das Spiel nutzt auch sehr viel Recycling und hat abgesehen vom Ende fest gar keine (und noch weniger relevante) Story.

    Vielleicht teste ich mal einen der Android-Emulatoren und probier mal Dimensions aus. Wurde ja sogar vom TAY-Team entwickelt, sehe ich gerade.

    Zitat Zitat
    World of Final Fantasy sieht für mich übrigens furchtbar aus. Super deformed Charakterkarikaturen mit normal proportionierten zusammenzuwerfen, das passt einfach nicht. Ich mag süß und knuddelig, aber das dort würde ich eher als hässlich bezeichnen. Auch sonst find ich persönlich nichts an dem Spiel irgendwie reizvoll. Geht ebenfalls wieder in diese Crossover-Richtung, ohne ein eigenes, voll ausgearbeitetes Konzept zu haben. Bei all den vielen Ablegern könnte ruhig mal wieder einer dabei sein, den man einigermaßen ernst nehmen kann
    Der Crossover-Kram stört mich auch, darauf hätte ich echt verzichten können. Ich finde es schön, wenn Elemente wie Zauber, Waffen, Monster, ggf. Musikanspielungen und solche Dinge in anderen Spielen referenziert werden oder sogar prominent vorkommen, aber Charaktere sind für mich viel zu untrennbar mit den eigentlichen Spielen verbunden. Das geht mir dann zu sehr in Richtung Fanservice, der sich nicht mit der Spielwelt vereinbaren lässt (und wenn es dann sogar noch in der Story durch eine Pseudoerklärung erläutert wird, macht es das meistens noch umso schlimmer).

    Die Chibi-Optik finde ich aber ganz niedlich, das normale Design erinnert mich an Kingdom Hearts. Wäre ist jetzt nicht unbedingt ein Stil, den ich unbedingt brauche, aber finde es – selbst in der Kombination – nett. Ein neues Spin-off mit den Ambitionen eines Crystal Chronicles oder Tactics wäre mir aber selbstverständlich deutlich lieber.

    Wo wir dabei sind: Ich bin nicht unbedingt Fan der Mentalität, irgendwelche bestehenden Dinge zusammenzuwerfen und daraus ein neues Spiel zu machen, oder bewusst primär auf Nostalgie zu setzen, ohne dass es wirkliche Ambitionen gibt. Und das trifft aktuell leider die meisten Spin-offs. Es gibt mittlerweile so viele Spiele, die die Optik der 16-Bit-FFs kopieren (Dimensions sieht beispielsweise doch arg nach FFV aus), aber irgendwie (fast?) keine, die in puncto Regie, Storytelling oder Gameplay richtig interessant oder frisch wirken. Dabei wäre das doch eigentlich ohne Weiteres möglich. :/


  5. #5


    Final Fantasy Brave Exvius ist übrigens seid einigen Tagen im Europäischen Mobil App Stores. Da das Spiel kostenlos ist, habe ich es mir mal runtergeladen, und es macht mir auf jeden Fall zeitweise Laune. Das Kampfsystem erinnert mich etwas an die alten FF-Teile (1-6) und man kann seine Charaktere auch weiterentwickeln und ihnen neuen Fähigkeiten beibringen. Es lassen sich außerdem Charakteren aus dem FF Universum beschwören. Habe z.b. schon Exdeath und Terra bekommen. Sehr schön


  6. #6
    Der Soundtrack davon hat mich positiv überrascht. Ist von Noriyasu Agematsu (bzw. der Gruppe Elements Garden, bei der er Gründungsmitglied ist) und auf ziemlich hohem Niveau. Nicht ganz so catchy melodisch wie Uematsus Sachen, aber weitgehend klassisch-orchestral, erinnerte mich zum Teil an Trailer-Themen. Auf jeden Fall um Längen besser als alles, was Leute wie Naoshi Mizuta zur Serie beigesteuert haben, obwohl der schon so viele Jahre dabei ist und selbst an Hauptteilen beteiligt war. Im Grunde schon eine richtige Verschwendung imho, dass ein so unbedeutender Mobile-Titel wie Brave Exvius in dem Bereich glänzt. Aber wenn ihr die Gelegenheit habt, hört mal in den Soundtrack rein, es lohnt sich.

    Zitat Zitat von Laguna Beitrag anzeigen
    Es lassen sich außerdem Charakteren aus dem FF Universum beschwören. Habe z.b. schon Exdeath und Terra bekommen. Sehr schön
    Sowas mag ich gar nicht. Hätte es viel besser gefunden, wenn es das nicht gäbe und sich das Spiel ganz darauf beschränkt hätte, ein eigenes Universum zu zeigen. Diese Crossover-Aspekte mit dem Auftauchen von Charakteren aus anderen Teilen ist bloß oberflächlicher Fanservice und untergräbt für mich grundsätzlich die Immersion der Spiele und Integrität ihrer Settings. Auch ein Grund, warum ich sowas wie "World of Final Fantasy" oder einen Großteil der übrigen Mobile-Spielchen nicht ausstehen kann.

  7. #7
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Der Soundtrack davon hat mich positiv überrascht. Ist von Noriyasu Agematsu (bzw. der Gruppe Elements Garden, bei der er Gründungsmitglied ist) und auf ziemlich hohem Niveau. Nicht ganz so catchy melodisch wie Uematsus Sachen, aber weitgehend klassisch-orchestral, erinnerte mich zum Teil an Trailer-Themen. Auf jeden Fall um Längen besser als alles, was Leute wie Naoshi Mizuta zur Serie beigesteuert haben, obwohl der schon so viele Jahre dabei ist und selbst an Hauptteilen beteiligt war. Im Grunde schon eine richtige Verschwendung imho, dass ein so unbedeutender Mobile-Titel wie Brave Exvius in dem Bereich glänzt. Aber wenn ihr die Gelegenheit habt, hört mal in den Soundtrack rein, es lohnt sich.
    Oh ja, der Soundtrack ist wirklich toll. Ein Beispiel ist das Battle Theme, was einfach nur super ist Bei dem OST haben sie sich mal wirklich auf ihre alten Tugenden besonnen.




    Zitat Zitat
    Sowas mag ich gar nicht. Hätte es viel besser gefunden, wenn es das nicht gäbe und sich das Spiel ganz darauf beschränkt hätte, ein eigenes Universum zu zeigen. Diese Crossover-Aspekte mit dem Auftauchen von Charakteren aus anderen Teilen ist bloß oberflächlicher Fanservice und untergräbt für mich grundsätzlich die Immersion der Spiele und Integrität ihrer Settings. Auch ein Grund, warum ich sowas wie "World of Final Fantasy" oder einen Großteil der übrigen Mobile-Spielchen nicht ausstehen kann.
    Das Spiel fährt natürlich die ziemlich dicke Fanservice Schiene, das ist auch so gewollt und wird von mir voll akzeptiert. Soweit ich bisher erlebt habe, ist die Story jetzt auch wirklich nichts allzu besonderes. Ganz nett anzugucken, aber nichts zum mitfiebern. Allerdings besitzt das Gameplay wirklich unerwartete Tiefe und macht Spaß. Habe auch gleich am Anfang schon eine Menge Goodies geschenkt bekommen, so konnte ich mir gleich eine nette Truppe zusammenstellen. Ich denke wenn man weiß was man bekommt, kann man gut unterhalten werden. Ich positiv überrascht von dem Spiel.

  8. #8
    Habe mir mal ein paar Tracks (Duel, The Oath, Snowdrop) angehört. Der Soundtrack ist echt voll schön! Bin positiv überrascht!


  9. #9
    Falls es irgendwen kümmert, hier meine persönlichen 17 Favoriten-Tracks, die aus dem Soundtrack in meiner Sammlung gelandet sind (ggf. als Anspieltipps zu verstehn ^^ Soo umfangreich ist der OST mit 42 Liedern aber ohnehin nicht):


    1-01 Moment of Recall
    1-03 Into the Labyrinth
    1-04 DUEL!!
    (1-05 Victory's Fanfare ...okay, das kennt man im Prinzip schon. Fand aber das Arrangement nett)
    1-10 The Initiation
    1-11 Monument Valley
    1-12 Supreme Mission
    1-17 Walkabout
    1-18 Overcome the Menace
    1-19 Tree of Tales
    (1-21 Prelude ...siehe oben, genauso wie bei 1-05 ^^ Der "Gesang" fügt hier das gewisse Etwas hinzu)
    2-01 Great Voyage
    2-03 The Oath
    2-16 Odyssey
    2-17 Force and Furious
    2-19 Celestial Battle
    (2-21 Final Fantasy ...siehe oben)


    Die mehrfach aufeinanderfolgenden Zahlen sind meistens ein Indikator dafür, dass ichs insgesamt gemocht habe
    Gelungen außerdem, wie toll die Prelude in mehrere Stücke eingearbeitet wurde.

  10. #10
    Das ist ja wirklich eine Verschwendung... generell finde ich den Artstyle wirklich geil und der OST setzt dem die Krone auf.
    Sowas auf Konsole in Highres 2D, ja Bitte.

    Und ich glaube ich spinne, das Ding hat sogar eine dt. Lokalisation spendiert bekommen. Oh SE was macht ihr nur.

  11. #11
    Wird bestimmt auch von mehr Leuten gespielt als Star Ocean 5.


  12. #12
    Uih, das klingt ja wirklich gut
    Werd ich die Woche mal anspielen!
    Wenn es wieder sowas wie ne Friendslist gibt, wie bei quasi jedem Mobile Titel heutzutage kann man sich ja vielleicht etwas organisieren ^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •