XII kann man ja auch nicht als "glatt" bezeichnen, also sogar der fünfte.

Dass sie Luminous ganz verlassen werden, halte ich auch für nicht unwahrscheinlich. Unreal Engine wäre sicherlich naheliegend, Kingdom Hearts III zeigt das ja. Aber zumindest für die eventuelle(n) Fortsetzung(en) von Final Fantasy XV werden sie noch Luminous verwenden, denke ich. Wobei ohnehin die Frage ist: Hat das Team, das nun oder bald an Final Fantasy XV arbeitet, überhaupt schon mit Luminous oder Unreal 4 gearbeitet? Fragen über Fragen.

Was früher halt der Vorteil bei den FFs war und es auch immer noch bei anderen Serien ist, ist, dass das grundlegende Spielsystem eigentlich in anderen Spielen verwendet werden könnte. Manche Entwickler machen das sogar plattform- und serienübergreifend. Und bei FF sehe ich nun die Gelegenheit, endlich wieder damit zu beginnen. Dass das in der letzten Generation nicht wirklich möglich war, weil XIII und XIV sich so sehr unterscheiden, ist klar, und XV hat dann ja auch eine ganz andere Engine verwendet (auch wenn es anfangs bestimmt auf dem gleichen Fundament lief wie XIII). Aber jetzt steht die aktuelle Konsolengeneration (zumindest in Japan) quasi in den Startlöchern, und wenn da klug vorausgeplant wurde und Luminous tatsächlich nutzbar ist, kann ich mir schon vorstellen, dass sie XV als technisches Fundament für XV nutzen könnten.

Das sind natürlich viele Wenns. Wenn Luminous überhaupt über FFXV hinaus noch was taugt. Wenn FFXVI nicht schon lange in Entwicklung ist. Wenn Square Enix nicht beschlossen hat, weitflächig auf Unreal oder andere Engines umzusatteln etc. etc. Na ja, zumindest ein weiteren 10-Jahre-Destaster halte ich bei XVI für ausgeschlossen.