Auf HTML, CSS und wohl auch auf Programmier, Scriptsprachen etc. bezogen lernt es sich gewissermaßen wie eine Sprache.
Das Ganze hat ein Grundgerüst, ähnlich dem Deutschen "Subjekt, Prädikat, Objekt".
In HTML wären es wohl die großen Tags "html, head, body".
Danach lernst du eben, was für Wörter du für welches Ergebnis brauchst (wie in der Sprache aus).
Wenn ich im deutschen eine Schrift als schräg abgedruckt bezeichnen will, nenne ich sie kursiv.
Möchte ich in HTML eine Schrift kursiv darstellen, nutze ich "font-style: italic".
So ähnlich hab ich in der Vergangenheit auch Java, Python, SQL etc. gelernt.
Die Sprachen haben ihre eigene Grammatik, die du beachten musst (Reihenfolge von Tags, Interpunktion...) und dann kleisterst du es mit Vokabeln voll, die du eben lernst.
Programmieren hat mir immer viel Spaß gemacht![]()