Zitat Zitat
Warum überrascht mich da nicht
Ich weis gar nicht was du meinst

Zitat Zitat
Und auf Paladose hatte ich nie Bock. Wenn ich klappern will, dann stell ich mich in die Küche
Ich fand die Klamotten von der Miliz geiler als die von den Söldnern. Leider war die Drachenjägerrüstung dann viel geiler als die Pala-Rüstung. Aber seis drum ^^ Die Pala-Rüstung in Gothic 3 fand ich richtig cool designed.

Zitat Zitat
in meine Liebe zum Metal-/Goth-/Alternativegenre
Ich bin seinerzeit auf InEx gestoßen. Ich war da noch recht jung und hatte eigentlich kaum Ahnung von Musik. Seit dem gehöre ich auch mehr in die Medieval-Ecke.

Zitat Zitat
Gothic 3. Ragnarök? Götterdämmerung? Irgendwie sowas. Das soll so seelen- und lieblos sein bzw. reichten mir da die Bilder von irgendwelchen Gegenständen aus dem Hauptspiel, die angezeit werden aber nicht aufnehmbar sind weil... Gründe. Da ist meine persönliche Toleranzschwelle überschritten. Diese Cashcow will ich nicht füttern.
Welche Cashcow? Davon werden nur noch die Restbestände für noch etwa 3 Euro bei irgendwelchen Budget-Anbietern verramscht und Jowood ist ja bekanntlich in die Insolvenz gegangen und zerschlagen worden. Das macht das Addon nicht besser und es ist der absolute Abfuck. Aber ich hab mir das damals eben für die drei Euro bei Amazon bestellt ums mir ins Regal zu stellen. Fall of Settarif für Arcania hatte ja auch kein gutes Standing.

Zitat Zitat
Die Bücher von Sapkowski hab ich auch noch nicht gelesen, obwohl ich es Tommels verspreche ungefähr seit dem Zeitpunkt, an ich mich hier angemeldet habe. Aber ich befürchte, dass die sehr traurig sind, und da ich nunmal verdammt nah am Wasser gebaut bin und von einer traurigen Geschichte schonmal real tagelang schlechte Laune habe, hab ich mich bisher drum gedrückt
Ich weis immer noch nicht was lustiger ist. Die Bücher vorher gelesen zu haben und die ganzen Anspielungen in Witcher 1 und 2 zu erkennen oder erst die Spiele gespielt zu haben dann Aha-Effekte zu haben, wenn man die Bücher liest und endlich kapiert, worauf in den Spielen angespielt wurde. Ich habe aus praktischen Gründen jetzt die Aha-Effekte und finde das auch sehr cool. Und wie gesagt jetzt nach zwei Teilen Witcher wo man so ne enge Bindung an Triss aufbaut mit Geralt und es einem erscheint als wären sie auch vorher schon irgendwie ein Paar gewesen (wird ja in Kaer Morhen angedeutet) und dann eben dann die Bücher liest und man mit dem Ende von Witcher 2 erfährt worum es dann im dritten Teil gehen soll, dann kommt nicht umhin die Entwickler wirklich zu bewundern. Gerade eben wenn man die Bücher vorher nicht kannte hat man dann so einen richtigen mindfuck, weil man genau weis, worin das münden müsste.

Zitat Zitat
Yennefer? Sagt mir grad gar nix, bitte nicht rumspoilern
In den Spielen hängt das mit Geralts Gedächtnisverlust zusammen, während des zweiten Teils bekommt er es langsam zurück. In den Büchern selbst ist sie allerdings stets präsent. Ich würde dir zumindest wirklich nach dem zweiten Teil die Witcher-Bücher nahelegen. Ich denke der dritte ist dann so ein Teil, wenn Geralt eben sein Gedächtnis zurückbekommen hat, dass man auch als Leser dann eigentlich wissen sollte, was es im Vorfeld so für Verwicklungen gab.

Zitat Zitat
und da ich nunmal verdammt nah am Wasser gebaut bin
Es gibt ganz klar auch traurige und auch sehr entsetzliche Stellen, aber der Sapkowski versteht es auch das ganze in so einem einerseits unaufgeregten aber auch sehr witzigen, stellenweise philosophischen Ton zu kleiden. Es passieren immer mal wieder hochdramatische Dinge aber weil Geralt eben durch die Welt geht und sich eigentlich nicht für Politik interessiert tragen die Stellen auch eine subtile Komik in sich. Manchmal wird auch sehr direkt Humor eingestreut oder die Charakterinteraktion überdeckt das Geschehen drum herum. Wirklich sehr traurige Szenen gibt es wirklich sehr selten.