Uhm. Es gibt das Erste Gebot, das besagt: "Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben."
Ob es keine gibt, das wird durch die Formulierung offen gelassen. Ist im Kontext der Zeit zu sehen, wo es eine Unzahl von Kulten und Göttern gab, die verehrt wurden. Diese anderen Götter wurden im jüdischen Verständnis als Götzen bezeichnet, also als irgendwas, das zumindest weniger mächtig war, vielleicht aber auch nur ein Hirngespinst. Auf jeden Fall war der jüdische Gott immer mächtiger als diese anderen Götzen.
So ganz konkret weiß ich es nicht. Aber den Entitäten, die noch so herumgeisterten in der Zeit der Schriften, die letztendlich in den biblischen Kanon aufgenommen wurden, wurde nicht die Macht zugesprochen, am Ende gegen "Gott" bestehen zu können. Sprich, wenn es noch andere "Götter" gab, dann hatten sie der Allmacht des jüdisch-christlichen Gottes nichts entgegenzusetzen.
Kein Anspruch darauf, dass das völlig richtig ist, was ich hier schreibe. Aber die grobe Stoßrichtung ist zumindest so.
edit:
Frag vielleicht mal Jerome Denis Andre hier aus dem Forum, der hat echt Ahnung.