Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 403

Thema: OT-Geplauder CIV - nein, nicht das Spiel sondern die Nummer...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moin Taverne,

    ja, ich lebe noch. Der Stress ist jetzt endlich vorbei, wir hatten am Samstag unsere Weihnachtsgala im Stadttheater Herford.

    Hier ein paar Impressionen, was da so abging.

    Bis später dann.

  2. #2

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Morgähn...
    *Kaffee...*

    Schöne Bilder Pitter. Dann hast du den Stress für heuer hinter dir, oder kommt noch was?

    Am Freitag ist ja Nikolaus-Abend (ja, Niolaus ist am 6. und nicht am 5. - daher Nikolaus-Abend). Wird der bei euch auch gefeiert?
    Bei uns ist das der Tag an dem alle Kinder brav und leise sind weil am Abend der Nikolau mit seinem Krampus von Haus zu Haus geht. Und wenn man nicht brav ist dann wird der Krampus böse.
    Unser Oberkrampus (derjenige der das die letzten Jahre organisiert hat) hat mich gefragt ob ich heuer den Nikolaus spielen will. Ich hab dankend abgelehnt - bin doch schon zu alt um mit den Jungen von Haus zu Haus zu laufen und überall etwas zu trinken. Wäre doch blöd wenn der Nikolaus beim 5. Haus schon wackelt...

  3. #3
    Moin Taverne,

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Schöne Bilder Pitter. Dann hast du den Stress für heuer hinter dir, oder kommt noch was?
    Am Wochenende noch 2 kleine Auftritte in Altersheimen (müssen wir machen w/Gemeinnützigkeit), dann wars das für dieses Jahr.

    Weiter gehts Mitte Januar in neuem Vereinslokal, mal abwarten, wie das wird.

    Bis später

  4. #4
    Zitat Zitat
    (ja, Niolaus ist am 6. und nicht am 5. - daher Nikolaus-Abend
    Wie jetzt am fünften? Nikolaus-Tag ist am 6. und wenn die Kinder morgens auffwachen und brav ihre Schuhe/ Stiefel geputzt und vor die Tür gestellt haben, hat der liebe Nikolaus vielleicht etwas reingesteckt in der Nacht.

    Zitat Zitat
    Ich hab keinen Schredder. Wenn ich Zeug mit persönlichen Daten darauf vernichten will dann mach ich die Ofentür auf und steck das Papier da rein... fertig
    Meine Oma hatte mal noch einen Kachelofen, mit Betonung auf hatte. Ist schon Jahre her.

  5. #5

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von Pitter Beitrag anzeigen
    Am Wochenende noch 2 kleine Auftritte in Altersheimen (müssen wir machen w/Gemeinnützigkeit), dann wars das für dieses Jahr.
    Weiter gehts Mitte Januar in neuem Vereinslokal, mal abwarten, wie das wird.
    Also wir sind seit Anfang November im Winterurlaub.
    Neues Vereinslokal ... na dann freu dich schon auf die erste Probe dort. Wir haben unseres seit 2,5 Jahren und ich kann mich noch gut an die erste Probe dort erinnern. Ich hab mir gedacht ich kann nicht mehr spielen... das hat so komisch geklungen - Wahnsinn!

    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Wie jetzt am fünften? Nikolaus-Tag ist am 6. und wenn die Kinder morgens auffwachen und brav ihre Schuhe/ Stiefel geputzt und vor die Tür gestellt haben, hat der liebe Nikolaus vielleicht etwas reingesteckt in der Nacht.
    Bei uns geht am 5. der Nikolaus mit seinen Krampussen von Haus zu Haus. Und wenn die Kinder ihre geputzten Schuhe/Stiefel schön brav hingestellt haben dann sind die am 6. in der Früh gefüllt.
    Zitat Zitat
    Meine Oma hatte mal noch einen Kachelofen, mit Betonung auf hatte. Ist schon Jahre her.
    Wir haben in unserem neuen Haus extra einen Kamin eingebaut für einen kleinen Küchenherd.

  6. #6
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Neues Vereinslokal ... na dann freu dich schon auf die erste Probe dort. Wir haben unseres seit 2,5 Jahren und ich kann mich noch gut an die erste Probe dort erinnern. Ich hab mir gedacht ich kann nicht mehr spielen... das hat so komisch geklungen - Wahnsinn!
    Das Problem haben wir nicht, der Laden hat eine fast identische Akustik und ausserdem haben wir dort in den letzten Jahren schon mehrfach geprobt, wenn unser Stammlokal geschlossen hatte. Nur die heimelige Atmosphäre wird einem nach mehr als 10 Jahren schon sehr fehlen.

  7. #7
    Moin Taverne,
    zum Glück ist die Woche fast vorbei. Mein Kreislauf bewegt sich seit 3 Tagen konstant auf einem sehr niedrigen Niveau, was ziemlich nervig ist, da ich in dem Zustand absolut nicht arbeiten kann. Aber dafür ibt es immer wieder diese Momente in den Vorlesungen, die den Tag retten. So auch heute in Beamtenrecht:
    Wir hatten gerade "arglistige Täuschung" definiert und dann kam zur Verdeutlichung des Begriffs ein Beispiel aus dem Leben: Wonderbras. (Unnötig zu erwähnen dass das Gelächter im Kurs größtenteils von den männlichen Teilnehmern stammte)
    Zitat Zitat von Pitter Beitrag anzeigen
    Hier ein paar Impressionen, was da so abging.
    Danke für die Bilder, Pitter.
    Wurdest du auch auf einem der Bilder festgehalten oder konntest du dem Fotografen entkommen?
    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Am Freitag ist ja Nikolaus-Abend (ja, Niolaus ist am 6. und nicht am 5. - daher Nikolaus-Abend). Wird der bei euch auch gefeiert?
    Sofern mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt, feiern wir den Abend davor nicht. Überhaupt kann ich mich an keine Nikolasfeier in den letzten 10-15 Jahren erinnern.

  8. #8

    ftb Gast
    Bei uns wurde ein Stiefel (Schuhe) gefüllt! Aber feiern sonst auch nicht.

  9. #9

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Morgähn...
    *Kaffee...*
    Zitat Zitat von Pitter Beitrag anzeigen
    Das Problem haben wir nicht, der Laden hat eine fast identische Akustik und ausserdem haben wir dort in den letzten Jahren schon mehrfach geprobt, wenn unser Stammlokal geschlossen hatte. Nur die heimelige Atmosphäre wird einem nach mehr als 10 Jahren schon sehr fehlen.
    Stimmt. Wir haben seit unserer Gründung immer in der Gaststube beim Wirt geprobt weil das der einzige Raum im ganzen Ort war der groß genug und beheizt ist... der neue Raum ist zwar technisch top aber die Atmosphäre dort ist doch noch immer ziemlich steril.
    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    "arglistige Täuschung"
    ...
    Wonderbras.
    ... kein Kommentar...

    Zitat Zitat
    Sofern mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt, feiern wir den Abend davor nicht. Überhaupt kann ich mich an keine Nikolasfeier in den letzten 10-15 Jahren erinnern.
    Bei uns ist dieser Tag für so manchen Jugendlichen der wichtigste im ganzen Jahr. Raufen, vermummen und Kinder erschrecken - alles völlig legal.

    PS: Ich hab mir den Teil 2 der Tribute auf DVD angeschaut und bin doch ziemlich enttäuscht. Teil 1 war so gut und Teil 2 ... enttäuschend. Dabei kann ich nicht einmal sagen warum genau. Vielleicht weil das Ende so offen ist...
    Vielleicht ist das Buch besser - mal schaun, ich hab es mir zu Weihnachten gewünscht. Vielleicht bekomm ich es ja.
    Geändert von sims (05.12.2014 um 07:50 Uhr)

  10. #10
    Zitat Zitat
    Ich hab mir den Teil 2 der Tribute auf DVD angeschaut und bin doch ziemlich enttäuscht. Teil 1 war so gut und Teil 2 ... enttäuschend. Dabei kann ich nicht einmal sagen warum genau. Vielleicht weil das Ende so offen ist...
    Das ist immer das Problem von Mittelteilen. Aus dem gleichen Grund wurde ja auch das geniale Matrix 2 so verrissen

    Zitat Zitat
    Wir hatten gerade "arglistige Täuschung" definiert und dann kam zur Verdeutlichung des Begriffs ein Beispiel aus dem Leben: Wonderbras. (Unnötig zu erwähnen dass das Gelächter im Kurs größtenteils von den männlichen Teilnehmern stammte)
    Unsere BGB-Lehrerin benutzte gerne Katzenkaffee als Beispiel und das Zuchtpudel-Beispiel (die armen Tiere brannten dann immer irgendwie ab...) Nicht nur bei arglistiger Täuschung sondern zu allem möglichen.

  11. #11

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Das ist immer das Problem von Mittelteilen. Aus dem gleichen Grund wurde ja auch das geniale Matrix 2 so verrissen
    Hm... so ganz kann man das auch nicht sagen. Harry Potter wurde von Teil zu Teil besser - bis Joane die Serie leider mit Dumbledore sterben ließ. Teil 7 ist - egal ob Buch oder Film - einfach nur Dreck... wobei ehrlich gesagt der Film Nr. 8 zumindest Teilweise ganz OK ist.
    Auch bei *Herr der Ringe* war der Mittelteil gut - da waren eigentlich alle Teile gut.
    Aber ja - Mittelteile (von Triologien) sind meistens eher langweilig weil viele Autoren dort nichts aufbauen und auch nichts abfackeln sondern nur die Story dahinplätschern lassen.
    Zitat Zitat
    das Zuchtpudel-Beispiel (die armen Tiere brannten dann immer irgendwie ab...)
    Was? Ihr habt Pudel angezündet? Warum?

  12. #12
    Es geht weniger darum das die Story so dahinplätschert sondern Trilogien muss man sich als ein besonders episches Filmformat vorstellen. Du kriegst ja auch in einer Serie nicht jede Folge einen neuen Input sondern manchmal muss sich die Story auch einfach erstmal bis zum nächsten Höhepunkt weiterentwickeln. Das begreifen manche aber meist nicht, wenn sie auf einander aufbauende Filmreihen anschauen. Matrix 2 entwickelt nämlich die philosophische Tiefe und das Verständnis der Matrix, das nötig ist um die Mythologie der Serie zu verstehen. Natürlich geht es da nicht so wild her wie gewohnt.

    Zitat Zitat
    Was? Ihr habt Pudel angezündet? Warum?
    Hauptsächlich kam das Beispiel bei Gewährleistung und Nachbesserung. Da musste gedanklich auch mal ein Zwinger mit Pudeln abbrennen, um die ersetzen zu können. Und zu zeigen wenn ein Zwinger mit einem speziellen Zuchtpudel abbrennt, der eben nicht ersetzbar ist. Tiere sind ja qua Recht auch nur Güter.

  13. #13
    Mal wieder eine Frage an unsere bibelfesten User hier: Gibt es in der Schrift eine Stelle die erklärt, dass es außer Gott keine anderen Götter gibt?

  14. #14
    Uhm. Es gibt das Erste Gebot, das besagt: "Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben."

    Ob es keine gibt, das wird durch die Formulierung offen gelassen. Ist im Kontext der Zeit zu sehen, wo es eine Unzahl von Kulten und Göttern gab, die verehrt wurden. Diese anderen Götter wurden im jüdischen Verständnis als Götzen bezeichnet, also als irgendwas, das zumindest weniger mächtig war, vielleicht aber auch nur ein Hirngespinst. Auf jeden Fall war der jüdische Gott immer mächtiger als diese anderen Götzen.

    So ganz konkret weiß ich es nicht. Aber den Entitäten, die noch so herumgeisterten in der Zeit der Schriften, die letztendlich in den biblischen Kanon aufgenommen wurden, wurde nicht die Macht zugesprochen, am Ende gegen "Gott" bestehen zu können. Sprich, wenn es noch andere "Götter" gab, dann hatten sie der Allmacht des jüdisch-christlichen Gottes nichts entgegenzusetzen.

    Kein Anspruch darauf, dass das völlig richtig ist, was ich hier schreibe. Aber die grobe Stoßrichtung ist zumindest so.

    edit:
    Frag vielleicht mal Jerome Denis Andre hier aus dem Forum, der hat echt Ahnung .
    Geändert von Glannaragh (07.12.2014 um 21:01 Uhr)

  15. #15
    Ja das kenne ich auch so, wie du es beschreibst und eben auch nur so. Ich habe mich da heute bei Überlegungen eben gefragt, wie wir das von der Verehrung eines Gottes zur Ansicht gelangt sind, es gebe nur den einen, gerade weil die Schrift das Vorhandensein der anderen Götzen betont. Ich kann mich erinnern mal was darüber gehört zu haben, dass die Götzen dann wiederum Geschöpfe Gottes sein müssten wie alles andere auch und das das unlogisch wäre.

  16. #16
    Ich hab, als ich noch viel in christlichen Kreisen unterwegs war, häufiger eben diese Frage gestellt wie du auch gerade. Nur eben auch keine konkretere Antwort bekommen als das mit den Götzen. Deshalb mein Vorschlag, dass du dich mal direkt an Jerome wendest, vielleicht weiß der was Genaueres .

  17. #17
    Zitat Zitat von Glannaragh Beitrag anzeigen
    (...) Frag vielleicht mal Jerome Denis Andre hier aus dem Forum, der hat echt Ahnung .
    Danke fuer die Blumen!




    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Mal wieder eine Frage an unsere bibelfesten User hier: Gibt es in der Schrift eine Stelle die erklärt, dass es außer Gott keine anderen Götter gibt?
    JA, solche Stellen gibt es:

    Zitat Zitat von Jes 45, 5
    Ich bin der HERR, und sonst keiner mehr, kein Gott ist außer mir. Ich habe dich gerüstet, obgleich du mich nicht kanntest.
    Zitat Zitat von Deuteronomium 4,35
    Du aber hast's gesehen, auf dass du wissest, dass JHWH allein Gott ist und sonst keiner.
    Zitat Zitat von Jes 43,10-11
    Ihr seid meine Zeugen, spricht der HERR, und mein Knecht, den ich erwählt habe, damit ihr wisst und mir glaubt und erkennt, dass ich's bin. Vor mir ist kein Gott gemacht, so wird auch nach mir keiner sein. Ich, ich bin JHWH, und außer mir ist kein Heiland.
    Zitat Zitat von Deuteronomium 32,39
    Sehet nun, dass ich's allein bin, und ist kein Gott neben mir!
    Allgemein sollte man allerdings anmerken, dass solche Stellen mehrheitlich (z.B. bei Jesaja) sehr junge Stellen sind, die aus Nachexilischer oder Kurz-Vorexilischer Zeit stammen, auch wenn es vereinzelt ältere Stellen gibt die das Selbe aussagen, vor allem aus der Zeit der joschijanischen Kultreform/ dem deuteronomischen Geschichtswerk. (z.B. im Deuteronomium).

    Mehrheitlich wird in der Theologischen Wissenschaft davon ausgegangen, dass Anfangs im späteren Israel verschiedene Stammesgötter verehrt wurden (El[ohim], El Shaddai, Jahweh als Berggott der Schasu-Beduinen [1] [2] und Adaptierter Bundesgott der Hapiru [1] [2] [3], verschiedene Baale, etc.). Als die Stämme sich nach der Landnahme, bzw. der Abnahme Ägyptischen Einflusses auf der Levante zusammen schlossen, wurden diese Götter vermutlich in ein loses Pantheon eingefügt, dem entweder (wie die meisten Theologen meinen) El vorstand [1], oder aber, wie ich meine JHWH [Vgl. - Merke HERR kennzeichnet die Verwendung des JHWH Namens], was (den obersten) Gott bereits mehr oder minder verbindlich zum Gott der Armen, Geknechteten und Entrechteten macht (schliesslich war JHWH der Gott der in Ägypten geknechteten Schasu und der entrechteten Schicht der auf der Levante verschuldeten und Ausgestoßenen [H]Apiru - eine Tradition die sich - grade in der Linie der Deuteronomisten und der staatskritischen Propheten bis hinein in das frühe Christentum fortsetzt, und Anfangs ein rechtes Alleinstellungsmerkmal der jüdischen Religion war).

    Dennoch aber gab es vermutlich in dieser Zeit noch Mehrheitlich einen Mehrgötterglauben, dem JHWH "nur" vorstand. Bald allerdings wurde dieses Pantheon in der Richter und frühen Königszeit hin auf eine Monolatrie verengt: Den Glauben an Mehrere Götter, von denen allerdings nur einer, der eigene und freilich Mächtigste*, verehrt wird. Im Falle Israels Elohim JHWH, dem die anderen Götter(namen) als Alternativnamen/ Aspekte seiner selbst, beigesellt wurden, oder als feindliche Gottheiten (Baal, Aschera - obgleich die auch manchmal als JHWHs Frau gesehen wurde, etc.) gegenüber gestellt.

    Erst in der späten Königszeit und danach, insbesondere der Exilischen und Nachexilischen Zeit, ist davon auszugehen, dass sich die Monotheistischen Traditionen des Judentums, die es freilich vereinzelt auch schon zuvor gab, nach und nach durchsetzten und somit nunmehr andere Götter als Nicht-Existent betrachtet werden, vor allem im Angesicht der Gefahr der Übername fremder Götter im babylonischen Exil (etwas das leider dennoch Geschah, was z.B. Namen wie Esther [=Ishtar] oder Mordechai [=Marduk] im Buch Esther nahe legen) und des reinen atheistischen Unglaubens (vgl. z.B. in der Weisheitsliteratur).

    ---

    Eine leicht andere, aber auch interessante Sicht auf diese Entwicklung:

    Zitat Zitat von http://www.bibelwissenschaft.de: Die Entwicklung zum Monotheismus in Israel
    Phase 1
    (Frühgeschichte)
    Polytheismus Götter sind als Pantheon organisiert, innerhalb dessen jeder Gott seinen „Anteil“, d.h. sein Land / seine Sippe erhält (vgl. Dtn 32,8-9; Monolatrie), zu diesen Göttern zählt Jahwe
    Phase 2a
    (frühe Königszeit)
    " Verehrung verschiedener Götter im Tempel, in Heiligtümern und im Familienkontext
    Phase 2b
    (Nordreich, 9. Jh.)
    Duotheismus innerhalb des Polytheismus Konkurrenzverhältnis zwischen Jahwe und dem kanaanäischen Baal (vgl. 1Kön 18 ); Anfang der Götterpolemik
    Phase 3
    (assyrisch-babylonische Zeit)
    Herausbildung eines exklusiven Jahwe-Glaubens
    („Jahwe allein“-Bewegung)
    Synkretismus mit assyrisch-babylonischer Religion unter Hervorhebung Jahwes (aber „Polyjahwismus“); Apologie des Jahwe-Glaubens
    Phase 4
    (exilisch-nach­exilische Zeit)
    Monotheismus Ausbildung erster monotheistischer Züge: Universalismus, Leugnung der Existenz anderer Götter
    Insgesamt zumindest mal Durch-Lesenswert: http://www.bibelwissenschaft.de/wibi...f37c269839bfa/

    ---

    ANSONSTEN müssen sich Monolatrie und Monotheismus, also die verschiedenen Ansichten in der Bibel, gar nicht zwingend widersprechen, und lassen sich gut harmonisieren: So es mehrere Götter gibt, unter denen aber nur JHWH wahre Vollmacht hat: unter denen also nur JHWH wahrlich göttlich ist, sind die anderen Götter, obgleich "Götter", nicht wahrhaft Gott im Sinne des Einen, Absoluten oder Unbedingten, sind also nicht wahrer, allumfassender Gott, damit aber im eigentlichen Sinne nicht göttlich, und somit allenfalls Götzen, aber keine Götter, was JHWH zum einzigen Gott macht.

    Wenn man sich die Bedeutung des Namens JHWH anschaut, also "der Seiende", "der der ist", passt das ganz gut, denn recht viel mehr können wir als Menschen abseits seiner Selbstoffenbarung(en) auch nicht über Gott sagen. Paul Tillich weißt nicht ohne Grund darauf in seiner Gott über Gott Theologie hin, dass bereits das Wort Gott streng genommen Götzendienst ist und Gott instrumentalisiert und beleidigt, da das menschliche Wort Gott, das unbedingte Göttliche niemals wahrhaft um- und erfasst, und ebenso ist es wohl bedacht, dass Karl Barth Gott den "immer Anderen" oder "ganz Anderen" nennt.

    ---

    * Ein kleiner Schalk am Rande: "Hier kannst du voll der mächtigste Gott werden und so." :-)
    Geändert von Jerome Denis Andre (09.12.2014 um 00:45 Uhr)

  18. #18
    Moin Taverne,

    Zitat Zitat von Skyter 21 Beitrag anzeigen
    Danke für die Bilder, Pitter.
    Wurdest du auch auf einem der Bilder festgehalten oder konntest du dem Fotografen entkommen?
    Sorry für die späte Antwort, Wochenende war äusserst stressig und die Arbeit gestern auch.

    Also: ja, bin auch dabei, ich bin der im weissen Hemd mit Halstuch....

    Nee, im Ernst: die strahlende Erscheinung mit der Kerze in der Hand ist Papa Bär , bin auch noch auf ein paar anderen Fotos zu sehen.

  19. #19

    Kaffeesüchtiger Wintergeneralissimo
    stars5
    Morgähn...
    *Kaffee...*


    Willkommen hier in der Taverne Jerome.
    Danke für deine Erklärung zu diesem Thema. Hat mich echt fasziniert. Ich wusste bis jetzt gar nicht das sich das Judentum aus einem Multigottheitsglauben heraus entwickelt hat.

    Zitat Zitat von Pitter Beitrag anzeigen
    Sorry für die späte Antwort, Wochenende war äusserst stressig und die Arbeit gestern auch.
    Aufs Datum schiel... Hä?
    Warum hast du am Montag gearbeitet? Da war doch Feiertag... also ich hab den Montag damit verbracht an meiner Decke zwischen Dachboden und Wohnzimmer zu bauen. Sprich Dampfbremse auftackern und verkleben, 24er Bretter von unten raufschrauben und danach noch den Platz zwischen den Deckenbalken von oben mit Katze ausstopfen. Zum Glück war es eine nette Katze und keine böse Katze. Dennoch hab ich da oben in dem engen Raum so viel von dem Staub geschluckt das ich mehr husten musste als in meiner stärksten Raucherzeit...
    Schön langsam kommt endlich etwas Schwung in den Innenausbau.

    *Couch*

  20. #20
    Guten Morgen

    Zitat Zitat von sims Beitrag anzeigen
    Aufs Datum schiel... Hä?
    Warum hast du am Montag gearbeitet? Da war doch Feiertag...
    Wohnt ja nicht jeder in Österreich
    Bis zum soeben vollzogenen Googeln hab ich zumindest von dem Feiertag "Mariä Empfängnis" noch nie etwas gehört steht ja nichtmal auf meinem Kalender als kleiner Untertitel

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •