Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 403

Thema: OT-Geplauder CIV - nein, nicht das Spiel sondern die Nummer...

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #29
    Hey Leute. Bin die Woche mit meiner Hausarbeit gar nicht vorangekommen. Es ist erstaunlich wie fertig ich nach den relativ wenigen Seminaren und vorlesungen trotzdem geistig bin und da hab ich nicht wirklich was da dran gemacht nur noch ein bisschen mehr in dem dicken Schmöker gelesen, den ich mir zuletzt noch für einen letzten Überblick geholt habe, qas ich mir auch hätte sparen können, da die Bücher, die ich von Luhmann in dem Themenbereich hatte für die Hausarbeit bereits völlig ausreichen und er unter dem Begriff informaler Organisation ohnehin noch etwas anderes behandelt als ich. Ich denke es ist Ordnung bzw. es ist ja auch nur notwendig, wenn ich den Begriff der informalen Organisation dann abweichend für die Arbeit selbst definiere. Da ich später nicht weiter auf Theoretiker mit einem eigenen Begriff von informaler Organisation Bezug nehme bzw. nicht auf deren Theorie dazu, bleibt es ja unschädlich und ich kann dann im Rahmen meiner Definition damit operieren. Muss mir nur noch klar werden, wie ich das Ganze am besten formuliere bzw. was ich mit reinnehme. Wird eher ein recht allgemeiner Begriff werden.

    Was ich aber eigentlich wollte, man schweift so schnell ab xD (ich glaube man merkt, dass ich ne Menge Schwarztee gerade intus hab), weiß jemand wie es mit Zitaten und veralteter Rechtschreibung ist? Ich hab mal gegoogelt aber leider gabs da kein allzu einheitliches Bild. Hauptsächlich geht an der Stelle gerade um Worte wie "verlässlich", die im zitierten Werk natürlich noch mit "ß" geschrieben werden. Soll ich ich das ändern oder so lassen? Und wenn ich es ändere, soll ich die Änderung wie üblich mit eckigen Klammern kenntlich machen?

    Ansonsten werden die nächsten Wochen noch sehr arbeitsintensiv: Ich muss noch den Praktikumsbericht schreiben und dazu habe ich mir den November mit Referaten vollgeklatscht, einmal weil die Themen jeweils interessant klangen, die an dieser Stelle in den Seminaren kamen, andererseits weil ich mir die zweite Hälfte (also nach Weihnachten) freihalten wollte, um diesmal wirklich direkt an den kommenden Hausarbeiten vorzuarbeiten. Werden diesmal doch eine Menge. Zwei bis Drei Stück wenn ich richtig liege. Eine davon hat einen sehr frühen und wirklich festen Abgabetermin. Die anderen Dozenten sind da wanigstens (sehr) flexibel. Mal schauen. Anspruchsvoll ist das Ganze auf jeden Fall. Achja und kurz vor Weihnachten steht auch schon direkt ne Klausur an, yeah.

    EDIT: Achja das Amt kriegt jetzt nen Änderungsantrag von mir. Hab mal meine Eltern gebeten, dass sie ihre Einkommen mal genau aufschlüsseln sollen, damit die Leute dort sehen, dass sie auf weit weniger monatlich kommen, als das Einkommensbescheuertbescheid suggeriert hat. Hoffentlich akzeptieren sie das mit dem Verweis auf Arbeitsvertrag und Lohnzettel dann auch so und ich krieg wieder meine Kohle. Ich bin gerade nämlich knapp bei Kasse und spätestens Ende Januar kommt gewiss schon die Aufforderung die Studiengebühren fürs nächste Semester zu berappen und ich muss mir auch noch verbindliche Literatur für einige Seminare anschaffen, die ich mir gerade so gar nicht leisten kann (meist Bücher im Bereich 12 - 16 Euro jeweils). Die sind zwar alle so interessant, dass ich die Anschaffung auch als lohnend empfinde, aber eben wenn erstmal nix in der Brieftasche ist, muss man dann halt schauen. Der Gebrauchtmarkt, zumindest bei Amazon und Ebay, hat leider auch keine günstigeren Angebote ausgespuckt, zumeist wegen der zusärtlichen Versandkosten sogar noch teurer als wenn ich direkt über Amazon mit kostenlosem Versand für Bücher beziehe.

    @ Andromeda
    Meinen Glückwunsch zum neuen Arbeitsplatz. Freut mich für dich ^^
    Geändert von KingPaddy (25.10.2014 um 23:58 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •