Wie gesagt die gibt es in der Form nicht. Zwecks der theoretischen Entwicklung als Lehrkraft also Didaktik, Klassenführung usw. haben wir ja LBW, die das ganze bündelt, deshalb insistiere ich ja auch an der Stelle, weil sich die jeweiligen Fächer genau hiermit beschäftigen:Zitat
Auch in fachtheoretischer Hinsicht geht es in der Regel weit über das hinaus, was man im Umgang mit dem Schüler braucht.Zitat
Wie gesagt die Lehrbücher sind vor allem für mich als Lehrkraft eine Orientierung auf welchem Niveau und in welche schwerpunktmäßige Richtung ich den Unterricht entwickeln kann und sollte, also was zum Beispiel in was für kleinere Subthemen ich einen Bereich zerlegen könnte. Trotz Schwächen in Aufbau und Darstellung kriegen zumindest viele da einen guten Überblick über das Faktenwissen des Themas hin. Das Lehrbuch-Arbeit an sich schwierig ist, ist da schon an uns herangetragen worden. Allerdings nicht derart negativ auch jetzt während der Hospitation haben die Lehrkräfte auch vergleichsweise oft mit Lehrbüchern unterstützend gearbeitet, haben bspw. Texte oder Karikaturen daraus entnommen, an denen die Schüler selbstständig arbeiten sollten. Die fand ich unter dem Gesichtspunkt, was da schlussendlich an Informationen herauszufinden waren doch ganz brauchbar. An anderer Stelle haben sie natürlich auch auf Kopien aus anderer Quelle zurückgegriffen. Fand ich in der Mischung auch in Ordnung. Ist ja nicht so, dass jemand der auch Lehrbücher einsetzt neigt den ganzen Unterricht damit allein zu gestalten. Das wäre auch langweilig.Zitat