-
Mythos
@ BIT
Ich hab nicht das Gefühl das auch nur irgendetwas, dass in den Aufbaumodulen außer politischer Theorie und internationaler Ökonomie verhandelt wird auch nur irgendeine Relevanz im Bezug auf den späteren Sozialkundeunterricht stofflich haben wird, EU vielleicht noch. Gleichwohl machen wir das natürlich auf einer derart abstrakten Ebene, dass das für den eigentlichen Unterricht praktisch wertlos ist. Ich gehe an der Stelle mal von meinem bisherigen vielfältigen eigenen Schulerfahrungen aus. Die mögen sich thematisch zwar von Bundesland zu Bundesland unterscheiden aber nicht so sehr in den generellen Punkten und auch schon reit zeitmäßig nicht in der Tiefe. Und wenn ich mir Module anschaue könnte ich zu jedem was sagen, natürlich nicht entsprechend mit theoretischer und analytischer Tiefe, aber das ist ja auch nicht unbedingt Gegenstand des Unterrichts. Für die nötige Auffrischung werden die entsprechenden Lehrbücher etc. ohnehin obligatorisch sein.
Entsprechend nutze ich das lieber zur eigenen Vertiefung in den Bereichen, die mich auch interessieren, anstatt mich noch mal durch eine Vorlesung zu quälen in der ich bloß teilnahmslos rumsitze, weil mich der Gegenstand völlig kalt lässt.
Geändert von KingPaddy (16.10.2014 um 11:06 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln