Grundkurse sind diejenigen Teilbereiche, die jeder Student eines Faches idealerweise bis zum dritten Semester (so war es jedenfalls bei uns) belegt und fertig gemacht haben sollte. Was danach kommt, ist ja die Ausdifferenzierung in verschiedene Studienbereiche, bei denen die Studenten auswählen dürfen, was sie studieren wollen, allerdings einen bestimmten Pflichtteil an Kursen erfüllen müssen. Eben jene "Wahlpflicht".
In Deutsch kann man beispielsweise auswählen, ob man eher den Bereich Linguistik oder den Berreich Literaturwissenschaften machen will. Bei mir war es dann beispielsweise der Bereich Literaturwissenschaft mit den Schwerpunkten Didaktik (logischerweise) und Rezeption.
Klingt jetzt vielleicht blöd, aber ja. Genau das übt man da. Und glaub mir, in der Schule wirst du eine deutlich andere Sprechweise benötigen als beispielsweise an der Uni. Komm Schülern mal mit hochgestochener Sprache jenseits der Sprache als Unterrichtsgegenstand daher, dann wird das nur den Effekt haben, dass du als verschroben abgeschoben wirst. Und ab da hast du dann bei den Schülern verloren.Zitat
Gerade dann solltest du aber daran arbeiten und vielleicht auch ein paar Seminare zur Sprecherziehung (gibt es mit Sicherheit bei den Germanisten) belegen. Keine Angst, das hört sich schlimmer an als es ist und macht sogar teilweise richtig Spaß.Zitat
Vor allem, weil man sofort eine entsprechende Antwort kriegt und nicht bis zum St. Nimmerleinstag auf eine Antwort warten muss. Prüfungsämter haben nicht umsonst den Ruf an "Verschlepperitis" zu leiden. Ein wenig persönlichen Druck aufzubauen kann da dann wirklich nicht schaden und das geht persönlich viel besser als per Email, die dann auch gerne mal im Spamordner landen (was einem Bekannten von mir mal bei denen passiert ist).Zitat
Und dafür müsste es sogar einen eigenen Abschnitt geben, da eine gewisse Anzahl von CPs eigentlich dafür vorgesehen ist laut Bolognabeschluss.Zitat
Sprich wirklich mal mit deiner zuständigen Fachschaft. Das klingt für mich wirklich so, als ob eure Uni mit einem der Dreckssysteme im EDV-Bereich arbeitet, die nicht unbedingt zuverlässig sind. Und verlass dich bitte nicht allein auf das System, sondern hol dir die Studiengangsordnung hinzu. Aus meiner Zeit bei der Fachschaft weiss ich noch, welche abstrusen Dinge manchmal das EDV-System ausgespuckt hat, die dann meilenweit von der Realität entfernt waren. Zur Orientierung sind die zwar gut, den Feinschliff sollte man denen allerdings bitte nicht überlassen. Das hat zu häufig dann schon zu einem bösen Erwachen am Ende des Studiums geführt und Scheine nochmal nachholen ist dann wirklich nicht der Bringer.Zitat