Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 1 bis 20 von 403

Thema: OT-Geplauder CIV - nein, nicht das Spiel sondern die Nummer...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Vergiss bloß nicht alles, sonst kannst du als Bericht ein leeres Blatt abgeben.
    Keine Sorge ich hab für das Praktikum einen Hefter angelegt, der eine Menge strukturierte und unstrukturierte Notizen geordnet enthält und einen recht stattlichen Umfang angenommen hat für vier Wochen. Ich hab zur Sicherheit alles notiert, was mir so aufgefallen ist. Die Infos habe ich also sicher ich muss sie nur noch destillieren, aber dank einer ziemlich detaillierten Beschreibung von meiner Dozentin, wie sie den Bericht gerne hätte, dürfte das nicht so schwer sein. Quasi muss ich nur noch die Lücken füllen. Aber das wird natürlich trotzdem ne Fleißaufgabe, weshalb ich erstmal die doch langsam drängende Hausarbeit loswerden will.

    Zitat Zitat
    Wie sauber ein OH-Projektor ist, hängt auch stark vom Alter und der Wartung ab. Ich kann mich an Projektoren erinnern, die man besser entsorgt hätte, anstatt sie weiter zu benutzen.^^
    Zwecks Sauberkeit meinte ich eigentlich das Schriftbild und die Platzaufteilung auf der Folie. Das lässt sich besser umsetzen und abschätzen auf der Folie selbst als an der Tafel. Zudem lässt sich die Folie im Vorfeld vorbereiten und dauerhaft oder mehrfach verwenden als ein flüchtiges Tafelbild ^^ Zwecks der Sauberkeit des Projektors selbst: Wie gesagt die muss stimmen. Ich kenne auch Geräte die derart mit Kreidestaub zugedreckt waren, dass man gar nichts mehr erkennen konnte, wenn man damit was an die Wand warf, aber das Problem hatte ich da zum Glück nicht.

    Zitat Zitat
    BWL, VWL, IT und den Sozialwissenschaften
    BWL fand ich persönlich außerordentlich langweilig. Das war bei mir zudem noch an BGB gekoppelt, was es leider auch nicht interessanter machte. Hauptsächlich haben wir uns viel mit Aktiva und Passiva (also Bilanzierung) beschäftigt. Wobei wir noch einen Kursus "Wirtschaftslehre" allgmein hatten, der sich auch wieder mehr mit theoretischen Grundlagen beschäftigte. Das war dann wieder von Interesse. Naja. Staatsrecht und VWL habe ich dagegen persönlich sehr gemocht und die haben mir im Vorfeld fürs Abi und jetzt auch im Studium ein unschätzbares Grundwissen vermittelt, mit dem man arbeiten kann und Spaß macht es ohnehin, weil es die Zusammenhänge rechtlicher und wirtschaftlicher Art auf ner Makro-Ebene betrachtet. Sozialwissenschaften sind ja ohnehin das, womit ich mich jetzt mehr oder weniger teilweise eh beschäftige, weil die Poltiikwissenschaft davon ja auch einfach nicht zu trennen ist.

    Zitat Zitat
    Welches Thema hast du in deiner Hausarbeit?
    Ausformulieren muss ich es noch. Ich beschäftige mich (zwecks des angepeilten Umfangs natürlich nur oberflächlich) mit der Frage, ob klar strukturierte Organisationen und Verfahren noch zeitgemäß sind bzw. welche Vorteile man aus ihnen ziehen kann. Die öffentliche Verwaltung ist ja gerade wegen ihrer Behäbigkeit seit Jahren schon Kritik in dieser Richtung ausgesetzt. Das war auch Thema in dem zugehörigen Seminar. Es standen dazu Überlegungen im Raum zwecks flacher Hierarchien oder einer Verlagerung hin zu einer Art bürgerlicher Selbstorganisation.

    Ich drehe das Ganze in Richtung von Organisationen deren Strukturen nicht explizit festgelegt sind und dortigen Verfahren einer ständigen Neubewertung und Neuauslotung unterliegen (mit der Prämisse das bürgerliche Selbstorganisation genau darauf hinauslaufen würde). Ausgerichtet ist das stark theoretisch an der Verfahrenstheorie von Luhmann, den ich bezüglich formaler und informaler Kommunikationsprozesse für den stichhaltigsten Theoretiker halte. Insgesamt läuft das Ganze darauf hinaus, dass das Verfahren zwar eine ungekannte Flexibilität gewinnen würde, gleichzeitig aber der Verlust von Strukturen soviel Unsicherheit erzeugt, dass mit einem enormen Effizienzverlust zu rechnen ist und der Zugewinn von Legitimität der Entscheidung (laut Luhmann das Ziel von Verfahren) im Vergleich zur Behörde mindestens fragwürdig, wenn nicht gar sogar umgekehrt ist. (Theorie: Es wird über das Verfahren selbst soviel Unsicherheit erzeugt, dass im Zweifel nicht damit zu rechnen ist, dass die Entscheidung allgemeine Akzeptanz (und damit Legitimität) finden kann.

    ...

    sry man merkt, dass ich gerade mitten im Denk- und weiteren Leseprozess stecke. Aber den Roten Faden habe ich so langsam. Ich denke ich werde schon mal parallel zu den Texten, die ich noch ausführlich durcharbeiten wollte, parallel schon mal mit dem Schreiben beginnen.
    Geändert von KingPaddy (09.10.2014 um 22:55 Uhr)

  2. #2
    Bekommt man nicht elternunabhängiges Bafög, wenns die zweite Ausbildung ist und höher als die vorherige? Mein Bruder hat das bekommen als er das Abi nachgeholt hat, und jetzt wo er studiert immer noch, der hat davor auch ne ganz normale Ausbildung gemacht.

    Scheiß Pendelei. Scheiß Münchner Hotels, und dumme kranke Kollegen. Ich sag ja nix wenn sie daheim bleiben, aber mich auch noch anstecken, so dass ich pünktlich wenn ich gestern zum Flughafen richtung Heimat fahre Halsweh bekomme ist das letzte.
    Ach ja, und das Terminal 2 in München ist das beste Beispiel für zweckmäßige Hässlichkeit und absolute und totale Einfallslosigkeit. Dafür dass es recht neu ist, haben sie sich wirklich selbst übertroffen an nicht vorhandenem Stil. Da ist mir die Neongelbe Münchner Freiheit noch lieber, da habens sies wenigstens versucht...

    Dafür hab ich gekündigt zum Jahresende. Nix mehr pendeln

    Ach ja, @sims: Gratuliere

  3. #3
    Zitat Zitat von Andromeda Beitrag anzeigen
    Bekommt man nicht elternunabhängiges Bafög, wenns die zweite Ausbildung ist und höher als die vorherige? Mein Bruder hat das bekommen als er das Abi nachgeholt hat, und jetzt wo er studiert immer noch, der hat davor auch ne ganz normale Ausbildung gemacht.
    Wie siehts damit eigentlich aus Paddy? Wenn du erst ne Ausbildung gemacht hast und jetzt studierst, müsstest du doch auch elternunabhängig den Baföghöchstsatz bekommen, oder? Mein Bruder hat das in Bayern jedenfalls, sonst hätte er auch keinen Cent gesehen, allerdings hat er auch schon ewig seinen eigenen Haushalt. Hast du aber doch auch, oder?

  4. #4
    Zitat Zitat
    Wie siehts damit eigentlich aus Paddy? Wenn du erst ne Ausbildung gemacht hast und jetzt studierst, müsstest du doch auch elternunabhängig den Baföghöchstsatz bekommen, oder? Mein Bruder hat das in Bayern jedenfalls, sonst hätte er auch keinen Cent gesehen, allerdings hat er auch schon ewig seinen eigenen Haushalt. Hast du aber doch auch, oder?
    Keine Ahnung. Das müsste ich mal bezüglich der Gesetze eruieren. Eine solche Regelung ist mir allerdings nicht bekannt.

    EDIT:
    Zitat Zitat
    Wenn Ihr BAföG für ein Studium beantragt, nachdem Ihr nach einer Berufsausbildung mindestens drei Jahre erwerbstätig wart (und während der Erwerbstätigkeit ein bestimmtes Mindesteinkommen erzielt habt); zusammen mit der Ausbildung müsst Ihr auf mindestens sechs Jahre kommen.
    Traf auf deinen Bruder das hier zu?
    Geändert von KingPaddy (12.10.2014 um 10:50 Uhr)

  5. #5
    Ja, er hat ne ganze Weile gearbeitet danach. Schade dass es daran dann hängt, ich dachte das würde vll auch auf dich zutreffen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •