Zitat Zitat
Ist es nicht so, dass man immer dazu neigt, die frühere Zeit als besser zu bezeichnen?
Als ich in der 5. Klasse war, habe ich die Älteren nie dumm angemacht, stand ihnen nie im Weg und hatte Respekt. So wie fast alle meiner Klassenkameraden.
Und kaum war ich in der 12. Klasse wurden die Kleinen ab der 7. Klasse frech und aufmüpfig. Und wunderten sich dann, wenn sie mal eine im Gesicht hingen hatten oder aus dem Weg gedrückt wurden.
Meine erfahrung ist eher, dass sich bestimmte von den Älteren Ärger suchen, um sich daran hochzuziehen. Wenn die Jüngeren sich dann entsprechend zu Wehr setzen, wird das dann ausgelegt bzw. so dargestellt, als hätten die keinen Respekt. Ich denke Respekt wird da auch verwechselt mit Angst. Das da Jüngere wirklich frech gegenüber den Älteren werden von sich aus, dass habe ich bisher wirklich sehr selten erlebt, den anderen Fall dagegen viel viel viel häufiger.

Zitat Zitat
Ich wünschte, man dürfte Kinder heute noch schlagen, um ihnen ein wenig Respekt beizubringen.
Diese Auffassung teile ich nicht. Ich glaube die Kinder, denen es an Respekt strukturell mangelt, die sind häufig so, weil sie eben zuviel und nicht zu wenig geschlagen werden. Sie sind in einer ständigen Opferposition und reichen das dann weiter um sich selbst stark zu fühlen bzw. ihren Selbstwert zu schützen. Auch pädagogisch ist es nicht sinnvoll. Eher verstärken besonders harte Sanktionen (wie körperliche Züchtigung) das Verhalten noch, in dem es Trotz- und Abwehrreaktionen befördert. Im günstigsten Fall erreicht man höchstens Vermeidung. Das Ziel sollte es aber sein ein gewünschtes Verhalten herbeizuführen, dass erreicht man aber nicht mit Sanktionierung allein und schon gar nicht mit solchen Methoden.

Zitat Zitat
Wie alt waren die Plagen denn?
Siebtklässler. Also am Beginn der Hormonphase. Da der Eine zumindest schon in den vorigen Jahren auffällig war, dürfte sich das jetzt nur noch weiter verschlimmern.

Zitat Zitat
Korrekter wäre 'aus der sechsten Stufe', hat was mit der Zählweise zu tun. Bei mir an der Schule hat tatsächlich fast niemand die deutschen Ausdrücke gebraucht, sondern das war halt von Sexta bis Oberprima durchnummeriert. Bei den deutschen Zahlen muss ich immer erst überlegen
Klingt als wäre es eine katholische Schule gewesen. Das hört sich nämlich reichlich ... exotisch an oder war es ne altsprachliche Schule oder etwas in der Art. Sowas ist mir bisher noch nicht untergekommen.