-
Tippspiel-Europameister
-
Moderator
Ich bin, auch wenn es nach dem Hinspiel schon durchaus realistisch schien, ebenfalls ein wenig geschockt.
-
Puppet Vampire
Verkehrte Welt - bei den Niederlanden ist man überrascht, wenn sie sich für eine WM qualifizieren, bei Italien ist man geschockt, wenn sie es nicht schaffen 
Anyway, dass Italien in die Playoffs musste, war bei einer Gruppe mit Spanien, Israel, Albanien, Lichtenstein und Mazedonien schon das erste Überraschungsmoment. Ich zumindest hätte die Italiener stärker als die Spanier eingeschätzt. Zumindest, wenn man sich die Leistungskurve der letzten Turniere so angesehen hat. Die Niederlage gegen Schweden im Hinspiel und das Unentschieden im Rückspiel waren da weitere Überraschungen. Hätte ich vorher auch nicht gedacht (auch wenn man es vorher als durchaus unterhalsam angesehen hatte, sich vorzustellen, dass es Italien nicht zur WM schafft).
Aber - und auch das muss man sagen - seit dem Titelgewinn 2006 war Italien nicht mehr so stark bei den Turnieren. Vielleicht löst die verpasste Turnierteilnahme den nötigen Umbruch aus. Mal abwarten.
Ich glaube aber, dass man bei der WM vor allem auch deutlich mehr die Konkurrenz aus Frankreich und England auf dem Schirm haben muss.
-
Held
Mexiko, südkorea und Schweden. Also einfach ist die Gruppe jetzt mmn nicht gerade.
-
Moderator
Dem stimme ich zu. Ist natürlich gut machbar, aber ein Selbstläufer wird keines der Spiele.
Die russische Gammelgruppe dagegen... Wenn Uruguay da nicht mit 9 Punkten durchmarschiert, blamieren sie sich bis auf die Knochen. Und für Russland ist in dieser (natürlich *rein zufällig* schwach besetzten) Gruppe das Achtelfinale auch Pflicht.
-
Tippspiel-Europameister
ich gehe sogar soweit zu sagen, dass Deutschland von allen gesetzten Teams die schwerste Gruppe hat... klar, machbar ist alles, machbar wäre auch eine Gruppe mit Spanien oder England gewesen - als Mit-Favorit muss man zumindest den Anspruch haben, die Vorrunde zu überstehen, egal gegen wen es geht...
aber Schweden, Mexiko und Südkorea haben alle auch das Potenzial, ein Stolperstein zu sein... besonders im traditionell schwächsten deutschen Gruppenspiel - dem zweiten - wäre der Gegner Schweden prädestiniert für ein schweres 2:2 oder eine knappe Niederlage...
in allen anderen Gruppen gibt es immer entweder einen haushohen Favoriten und einmal Kanonenfutter (z.B. Gruppe D und H), oder aber zwei schwache und zwei Verhältnismäßig stärkere Teams (z.B. Gruppe A und B)...
die deutsche Gruppe ist da sehr viel ausgeglichener
und dass Gruppe A nicht hingeschummelt ist, kann mir keiner erzählen
-
Ehrengarde
Deutschland war und ist schon immer eine Tuniermannschaft gewesen. Zum richtigen Zeitpunkt hat die Leistung gestimmt. Wenn ich ehrlich sein soll, halte ich die Schweden sogar für stärker als Mexiko. Gegen die Schweden wird es vermutlich mal einen kurzen Dämpfer geben, weil ein Forsberg oder ein vielleicht wieder auferstandener Ibrahimovic den Unterschied ausmachen, aber Deutschland sollte die Gruppe locker überstehen. Als Gruppenzweiter bekommen wir dann aber glaube ich die anspruchsvolleren Gegner, wenn ich das so richtig im Kopf habe...
-
Puppet Vampire
Dann frage ich mich, wie die Gruppe am Ende aussehen sollte, sollte es für Deutschland "nur" den Platz als Gruppenzweiter geben.
Südkorea ist der Underdog der Gruppe, das nominelle Kanonenfutter. In deren Spielen liegt die Favoritenrolle klar bei den Gegnern, was dem einen oder anderen Team durchaus als Stolperstein reichen könnte (und da nehme ich Deutschland nicht unbeding aus).
Schweden hat sich sensationell - und glücklich - gegen Italien für die WM qualifiziert, für die Endrunde müssen die leistungstechnisch noch ein wenig zulegen.
Mexiko wurde zuletzt beim Confed-Cup von der deutschen B-Elf vom Platz gefegt, da stehen die Zeichen eigentlich ganz gut, dass dies auch bei der WM so laufen wird. Zumal deren Qualifikation auch nicht unbedingt reibungslos verlief.
Damit wäre Deutschland klarer Favorit der Gruppe, vor allem mit Blick auf den Confed-Cup und die WM Qualifikation. Da Gruppenzweiter zu werden, wäre mehr als nur bedenklich, will ich meinen.
Am Ende glaube ich, dass der zweite Platz zwischen Mexiko und Schweden ausgespielt wird, Südkorea kann ich da doch bei bestem Willen nicht weiterkommen sehen (auch wenn das sicherlich interessant wäre).
-
Moderator
Morgen gibt Löw ja seinen erweiterten Kader für die WM bekannt. Wer wäre bei euch im 23er-Kader mit dabei?
Bei mir:
Tor
ter Stegen
Leno
Ulreich (oder Neuer, falls er denn vor dem Auftakt noch wenigstens ein Spiel bestreiten kann)
Abwehr
Boateng
Hummels
Rüdiger
Süle
Mustafi
Kimmich
Hector
Mittelfeld/Sturm
Kroos
Khedira
Can (falls fit)
Goretzka
Müller
Sané
Reus
Brandt
Draxler
Holtby (ja, wirklich, hat mich im Endspurt beeindruckt)
Werner
Gomez
Wagner (als Backup für Gomez, falls der sich verletzt, außerdem hätten beide es sich verdient)
Gnabry und Stindl fallen ja leider für die WM aus.
-
Tippspiel-Europameister
ich würde im Tor eher auf Fährmann oder Karius zurückgreifen... die haben schon länger stabile gute Leistungen gezeigt und hätten es eher verdient als Ulreich...
die Abwehr sieht gut so aus - falls Boateng noch ausfällt, wäre Tah die nächste logische Konsequenz...
vom Trio Reus/Brandt/Draxler werden nur zwei mitfahren, denke ich, und auch Wagner wird gegenüber Gomez den Kürzeren ziehen... stattdessen sind Özil und Gündogan ja wohl gesetzt, oder hast du die nach ihrem Erdogan-Foto automatisch aussortiert?
und Holtby ist ja wohl ein Witz
fänd ich sehr witzig, aber dann wird es wohl eher jemand ganz anderes... irgendeine Überraschung... werden wir ja gleich sehen, wobei es ja auch erstmal ein vorläufiger 27er Kader wird
EDIT:
okay, folgendermaßen sieht's aus
Tor: Bernd Leno (Bayer Leverkusen), Manuel Neuer (FC Bayern), Marc-André ter Stegen (FC Barcelona), Kevin Trapp (Paris St. Germain)
Abwehr: Jerome Boateng (FC Bayern), Matthias Ginter (Borussia Mönchengladbach), Jonas Hector (1. FC Köln), Mats Hummels (FC Bayern), Joshua Kimmich (FC Bayern), Marvin Plattenhardt (Hertha BSC), Antonio Rüdiger (FC Chelsea), Niklas Süle (FC Bayern), Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Mittelfeld/Angriff: Julian Brandt (Bayer Leverkusen), Julian Draxler (Paris St. Germain), Mario Gomez (VfB Stuttgart), Leon Goretzka (Schalke 04), Ilkay Gündogan (Manchester City), Sami Khedira (Juventus Turin), Toni Kroos (Real Madrid), Thomas Müller (FC Bayern), Mesut Özil (FC Arsenal), Nils Petersen (SC Freiburg), Marco Reus (Borussia Dortmund), Sebastian Rudy (FC Bayern), Leroy Sané (Manchester City), Timo Werner (RB Leipzig)
dass es auf Wagner verzichtet, war ja vorher schon durchgedrungen, aber dass er stattdessen noch Petersen nominiert, freut mich...
Überraschung für mich, dass er Mustafi nicht nominiert hat...
was Rudy und Plattenhardt da zu suchen hat, kann ich mir allerdings nicht erklären
Geändert von Keaton (15.05.2018 um 13:17 Uhr)
-
Ehrengarde
Götze und Schürrle nicht dabei, das kann man wohl gut verstehen. Rudy und Plattenhardt sind für mich auch eher Streichkandidaten. Petersen ist auch ein guter Joker, das passt. Schön wäre noch gewesen, wenn Maximilian Philipp eine Chance bekommen hätte fürs Trainingslager.
-
Ein Traum in Flausch
Wagner tritt zurück - konsequent. Auch wenn ich den Kerl nicht ausstehen kann, er hat Recht. Leute wie er oder Kruse werden unter Löw nie eine echte Chance bekommen. Und Löw kann es machen, weil er genug Spieler zur Auswahl hat.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln