Ergebnis 1 bis 20 von 430

Thema: Länderspiel-Talk - Mit geflicktem Teamgeist zum Titel 2024?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    @CT: ging mir ähnlich, ich hab's gestern erst mitbekommen ^^'

    das Spiel war ganz gut, dafür dass die zum ersten Mal zusammen gespielt und z.T. überhaupt erst das erste Länderspiel bestritten haben...

    was mich stört ist, dass es immer so kommuniziert wird, dass die erste Mannschaft irgendwie länger Pause braucht, oder sowas... okay, Kroos und Khedira haben vor 3 Tagen erst CL-Finale gespielt... aber warum muss z.B. ein Hummels, Özil oder Gomez geschont werden, ein Süle, Draxler oder Younes aber nicht? warum wird nicht gesagt: okay, wir lassen die erste Elf zuhause, die ist für 2018 eh gesetzt, wenn sich keiner verletzt oder einer ne komplette Saison in Sand setzt, wir testen jetzt den 2. Anzug mit Wettkampfbedingungen, dann wissen wir, auf wen wir uns 2018 verlassen können...

  2. #2
    Zitat Zitat von Keaton Beitrag anzeigen
    z.B. ein Hummels, Özil oder Gomez geschont werden, ein Süle, Draxler oder Younes aber nicht?
    Vor allem ein Özil ist für mich alles andere als gesetzt in der Startaufstellung. Gerade er sollte sich darum reißen, zum Confed-Cup mitfliegen zu können. Generell hatten einige deutsche Nationalspieler eine sehr durchwachsene Saison hinter sich und sollten dorthin mitfliegen. Dass man eine junge Truppe dorthin schickt finde ich aber eine gute Idee. Deutschland hat die Qualität, sich das erlauben zu können. Und wer weiß, vielleicht wird der ein oder andere dann den Özil oder Müller in Russland auch den Platz nehmen...an der Zeit wäre es

  3. #3
    Grindel konnte es kaum erwarten, bis die RTL-Nachtigall endlich ihr Schandmaul hält!

  4. #4

  5. #5
    eure Meinung btw zu den Länderspielen?
    gut, gegen Tschechien war das eher ein Gekrampfe, aber da hat Löw ja auch personell rotiert und vor allem taktisch ne ganz andere Schiene gefahren... dass das nicht immer funktioniert, ist auch in Ordnung, aber da müssen dann auch Lehren draus gezogen werden... es ist aber auf jeden Fall Luxus, dass man unter Wettkampfbedingungen (die eine WM-Quali ja nach wie vor ist) so experimentieren kann...

    gegen Norwegen sah es schon besser aus (ganz offensichtlich) und ich könnte mir sogar vorstellen, dass das die erste Elf (bzw 14) war, die bei der WM auftreten könnte (mit Außnahme des Torwarts und halt plus Boateng)... gute Leistung, konsequent und mal wieder ein bisschen Fußball für's Auge... war Norwegen nicht mal besser?

  6. #6
    Gut, ich hätte jetzt gegen die rauen Wikinger auch wesentlich mehr Gegenwehr erwartet irgendwo. Schweden scheint momentan ja ziemlich schlechte Karten zu haben. Das sah an dem Abend aber schon alles sehr stabil aus. Das Wichtigste war, dass man sich nach den Führungstoren nicht ausgeruht und die anderen das Spiel machen lassen hat. Das wäre eine Schlüsselkomponente, die auch Deutschland hin und wieder mal fehlt.

    Aber wir sind auf jeden Fall eine klassische Tuniermannschaft, mittlerweile - würde ich sagen. Zur WM in Russland sind wir spätestens wieder voll da und rumpeln und zaubern uns irgendwie wieder ins Halbfinale oder ins Finale. :3

  7. #7
    Solide zweite Hälfte, konnte man sich sogar ausnahmsweise mal angucken.

  8. #8
    Ja, das war dann in Anführungsstrichen "mal in Ordnung". Aber die erste Hälfte ging einfach nicht. Haben uns das Spiel gestern Abend zusammen beim Großvater angeschaut. Ich hab manchmal ein bisschen geschimpft über den zu hohen Ball oder den x-ten Fehlpass. Mein Großvater war indes aber gar nicht mehr zu beruhigen und hat plötzlich angefangen, den Fernseher und die Spieler darin wüst zu verfluchen. Das war aber auch vogelwild, was die teilweise gespielt haben...

  9. #9
    Island!

  10. #10
    Abgesehen davon, dass Island die Quali mehr als verdient hat, finde ich, ist es auch ein Sieg für die Menschlichkeit. Ein Land, das wahllos irgendwelche Leute ohne Verdacht und Anhaltspunkte wegsperrt, hat bei solch festivalen Großevents nichts verloren.

  11. #11
    Zitat Zitat von Haudrauf Beitrag anzeigen
    Abgesehen davon, dass Island die Quali mehr als verdient hat, finde ich, ist es auch ein Sieg für die Menschlichkeit. Ein Land, das wahllos irgendwelche Leute ohne Verdacht und Anhaltspunkte wegsperrt, hat bei solch festivalen Großevents nichts verloren.
    Leider findet die WM ja in einem solchen Land statt.

  12. #12
    Wenig überraschend - und wird im Hinblick auf Katar ja leider nicht besser. Mittlerweile ist ja auch davon auszugehen, dass es fast keine WM mehr in letzter Zeit gab, die mal nicht gekauft wurde. Persönlich hoffe ich sehr, dass irgendwann einmal Kanada drankommen wird. Ist für mich als Naturfreund ein wunderschönes und vor allem stabiles Land und - finde ich - politisch und organisatorisch uns in einigen Punkten durchaus voraus. Solche Länder müssen mehr Aufmerksamkeit von der Welt bekommen. Und keine kriegstreiberischen, korrupten Länder...

    Edit: Um noch mal auf die wirklich schönen Dinge im Fußball zurück zu kommen: Es flammt ja in mir irgendwo eine Vorahnung oder Hoffnung auf, dass Island bei der nächsten WM die Rolle von Kolumbien oder Costa Rica '14 einnehmen könnte. Ich wünsche es mir sehr. Sie haben es sich echt verdient!

    Geändert von Haudrauf (10.10.2017 um 12:25 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •