Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: VX ACE - Bessere Entwicklungsumgebung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hmm schade und nein ich will nicht lernen zu scripten das einzige was ich gemacht habe ist eine tutorialreihe durchgeskippt um die Syntax kennenzulernen und dabei ist mir halt aufgefallen wie sehr es einfach nur nervt alles selbst einzugeben^^

  2. #2
    Was genau spricht gegen den Vorschlag von Cornix? Damit kannst du doch eine IDE oder jeden besseren Texteditor deiner Wahl mit (anpassbarem) Code Completion nutzen.

    Beim Projektstart alle Scripte automatisiert einmal auslagern (die Scripts.rvdata2 ist nur ein serialisierter und Zlib-komprimierter Ruby-Hash) und ein "Require-Script" schreiben lassen, dass sie in der richtigen Reihenfolge einbindet. Im Scripteditor hat man dann nur noch ein Script, das den Load Path anpasst und eben das Require-Script ... required, den Editor selbst muss man danach eigentlich nie wieder öffnen. Hat auch den Vorteil, dass man Scripte durch auskommentieren einer Zeile im Require-Script einfach "abschalten" kann. Das kann der interne Editor ja leider auch nicht.

    Das große Manko an diesem Vorgehen ist beim XP und VX (liegt eventuell an Ruby 1.8?) allerdings, dass Fehlermeldungen schlicht unbrauchbar werden, weil als Fehlerquelle soweit ich mich erinnere stets das Require-Script mit Zeile 0 angegeben wird.

    Geändert von Cepanks (08.09.2014 um 15:38 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •