Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Rechner nach Datenträgerüberprüfung am Ende / Datensicherung unmöglich

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Rechner nach Datenträgerüberprüfung am Ende / Datensicherung unmöglich

    Ja, ich sollte mir endlich einen neuen PC anschaffen. Ich habe gerade wieder so ein bisschen die Kacke am Dampfen.

    Vor einigen Tagen wollte mein PC vor dem Start 'Einen Datenträger auf Konsistenz überprüfen'. Ich habe das abgebrochen, heute habe ichs aber laufen lassen. Die ersten drei Schritte gingen schnell von statten und sahen recht generisch aus, beim vierten Schritt wurden von etwa 50.000 Datein 'Standardmäßig Sicherheitskopien erstellt'. Dann fuhr der Rechner hoch, allerdings sehr, sehr viel langsamer als sonst. Zudem kann ich keine Datein oder Ordner mehr verschieben, Firexfox und alle anderen geöffneten Datein werden nicht mehr unten in der Leiste angezeigt, welche übrigens fehlerhaft dargestellt wird was sich nur mit einer Neueinstellung der Auflösung behebt. Somit kann ich, wenn ich ein Fenster minimiere, nur noch durch ECS+ALT+STRG+ENTF darauf zugreifen.

    Hinzu kommt, dass mein Internet extrem langsam ist. Ich habe vier Minuten gebraucht, um die Hauptseite des MMX zu laden, zwei weitere um mich anzumelden und wieder etwa vier, um ins IT-Forum zu kommen. Zwei für das Erstellen des Threads. Mit allen anderen Seiten wie Google verhält es sich genau so, Youtube-Videos werden gar nicht mehr abgespielt sondern buffern endlos.

    Oh, und das Lautsprechersymbol ist von meiner Leiste verschwunden, was Hand in Hand damit geht, dass mein Comouter - Wie damals lange Zeit, einige erinnern sich vielleicht - keinerlei Sound mehr abspielt, weder über Headset noch Lautsprecher. Das ist... ziemlich furchtbar. Ich will gar nicht daran denken, wie lange es gedauert hat, einen funktionierenden Soundtreiber zu finden, wenn ich dieses Wasauchimmer aso nicht rückgängig machen kann, höre ich nie wieder einen Ton aus dieser Kiste. Na ja, mal davon abgesehen, dass der Rechner in diesem Zustand sowieso unbenutzbar ist.

    Ach ja, Skype geht übrigens auch nicht mehr, ich bekomme jedes Mal eine Fehlermeldung bei Startversuch, die definitiv nichts mit Skype selbst zu tun hat.

    Ich erwarte nicht wirklich, dass man das standardmäßig nach Vorschrift beheben kann, aber gibt es einen Weg das Ganze zu lösen, der keinen Kauf eines neuen Rechners beinhaltet? Das kann ich mir nicht leisten, denke ich. Ich wusste, ich hätte diese Überprüfung abbrechen sollen. Aber wer ahnt denn bitte sowas?

    Danke schonmal. Ihr wisst schon.

    Geändert von Holo (08.09.2014 um 16:02 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •