Ergebnis 1 bis 20 von 2294

Thema: Bundesliga-Stammtisch 15/16 - News, Gerüchte, Diskussionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Vielleicht ist es gerade der Punkt, der ihn zur SGE führen wird. Das ist wie Gladbach auch ein leidenschaftlicher Traditionsverein, der jetzt da steht, wo Gladbach auch stand, bevor Favre dort angefangen hat. Bei der SGE erhofft man sich dadurch den selben Effekt wie Favre ihn bei Gladbach über Jahre hinaus schaffen konnte.

  2. #2
    Hallo ? Schon wach @ Haudrauf ?

    Gladbach ist Kult.
    Immer gutes und seriöses Image.
    5x Bundeligameister !
    Alles andere als Frankfurt.

    Die Frankfurter sind nur mutiert. Von der einst bespöttelten launischen Diva der 70er und 80er Jahre zum Randalemeister 2012. Und mittlerweile zum Chaosverein der Liga.

    Ich meine, da haben ja sogar Zweitligaclubs wie 1860, Bochum und vor allem Kaiserslautern ein besseres Image als Frankfurt. Die Lauterter, DIE wären schon eher was für Favre.

  3. #3
    Und weil Frankfurt sich in letzter Zeit u.a nicht so recht einordnen kann, sind sie also kein Traditionsverein?

    Edit: Was ich letztlich nur damit sagen wollte ist die Tatsache, dass Favre Gladbach auch übernommen hat, wo sie gegen den Abstieg gespielt haben. Danach hat Favre sie zur einer Top-Mannschaft hochgezogen. Ob Favre nun zu FFM passt oder nicht ist doch in diesem Stadium erst mal scheißegal, nur wird Frankfurt sich im Falle falls Veh sich die Kante gibt (Oder sie ihm, wovon ich momentan nicht ausgehe) diesen Fakt berücksichtigen. Sie werden baggern an ihm definitiv. Ob er nun letztendlich zu ihnen passt und ob er überhaupt zusagt, steht wieder auf einem ganz anderen Stern.

    Geändert von Haudrauf (03.11.2015 um 17:29 Uhr)

  4. #4
    Dein Vergleich hinkt. Du setzst alle Traditionsvereine gleich.

    Bremen oder Stuttgart sind beispielsweise für mich Traditionsvereine die positiv behaftet sind.
    Frankfurt ist einer der nur noch negativ behaftet ist. Seit > 45 Jahren sind die erfolgslos und unstrukturiert.

    Vom Marken- Image her steht Gladbach weit über diesen Teams. Oben sind Dortmund / Bayern /Schalke . Es folgt Gladbach - und dann kommt erstmal nichts.

    Ein Lucien Favre hat seine Karriere stets sauber geplant. Er wird keine graue Maus wie Franfklurt / Bochum nehmen. Sondern entweder ein Team mit viel Potenz (Leipzig, Wolfsburg, Leverkusen), oder etwas wo er König eines imgageträchtigen Reiches sein kann.

    Aber jetzt wird er sich erstmal um sein eigenes angekratztes Image kümmern müssen, Musste Tuchel ja auch ein volles Jahr lang . Und dafür brauchte er den BVB.

  5. #5
    Natürlich ist Frankfurt negativ an ihnen behaftet, vermutlich wird Favre in unserer grenzenlosen allesumfassenden Weisheit niemals dort arbeiten wollen. Baggern wird Frankfurt trotzdem. Zumindest fällt mir auf die Schnelle kein Trainer ein, der taktisch so sauber und effizient spielen lassen kann, wie er. Und selbst wenn Frankfurt am Ende einen anderen heißen Kandidaten hat, der Name "Favre" wird dort fallen. Warum auch nicht? Nenn mir mal einen Grund, warum Frankfurt nicht von allein auf die Idee kommen sollte, zumindest mal bei ihm "anzuklopfen". Darum geht es mir.

  6. #6
    Ja, ich glaube wir sind derselben Meinung.

    "Baggern" werden sie. Und der Name Favre wird wohl bei jedem potenziellen Trainerwechel fallen.

    Der Eintracht würde es aber mal gut zu Gesicht stehen einen Trainer zu unterstützen. Bisher hat die Eintracht nämlich 34 (!!!) Trainer in ihrer Bundesligahistorie verschlissen: Gemessen an ihrer Bundesligazugehörigkeit ist das Platz 1 - von hinten
    Was das Negativimage der Eintracht nur fördert.

    Sowas kommt auch aus dem Umfeld, Auch von den Fans. Siehe Kadaj hier. Wenn jeder Eintracht - Trainer nach wenigen Spielen infrage gestellt wird. Zuletzt Schaaf. Jetzt Veh. Übrigens beides Meistertrainer, also keine Torfköppe.

    Wenn die Eintracht-Fans hier nicht umdenken, wird es mit der Eintracht so weitergehen.
    Mir soll's recht sein

  7. #7
    Ohne es jetzt genau begründen zu können, fand ich, dass Skibbe relativ gute Arbeit geleistet hat, zumal die Frankfurter unter ihm ja ca. 800 Minuten oder so etwas in der Art ohne Gegentreffer blieben. DA hat man in der Führungsetage einen wirklich dicken Bock begangen, den gehen zu lassen. Genau dasselbe wie mit dem HSV und Thomas Fink. Ich bin der persönlichen Auffassung, dass Frankfurt mit Skibbe durchaus hätte mehr erreichen können, wenn sie an ihm festgehalten hätten. Aber die wirklichen Labbedudl da obbe sin in Wirklichkeit u.a der Bruchhagen. Solange der thront, wird Frankfurt auch niemals vernünftige Trainer holen und WENN sie welche holen, immer verschleißen.

    Außerdem war ich auch eher immer ein Schaaf/Veh-Befürworter, auch wenn das Pokal-Aus gegen Aue diese Saison wirklich schon mega unnötig war und ich Kadaj zumindest in diesem Punkt irgendwo verstehen kann.

  8. #8
    Ja, Skibbe war gut. Den find ich fachlich heute noch gut. Auch wenn der mir irgendwo immer ein bisschen abzubauen scheint. Er ist halt kein Medienspezialist.
    Desen Vorgänger war übrigens Funkel. Kein Meistertrainer, keine Frage. Aber einer der mal Ruhe in den Frankfurter Club brachte.

  9. #9
    Gut, vor Skibbe wirds schwierig und da werden meine Erinnerungen an Eintracht auch entsprechend vage. Meine ehemalige Englischlehrerin ist ebenfalls Eintracht Fan und sowas wie der weibliche Kadaj (Sie ist blond!) Von daher hoffe ich mal, dass der Bruchhagen relativ schnell einpackt, die Griechenland-Mannschaft pleite geht und Skibbe wieder nach Frankfurt kommt, damit wir endlich mal aus lange Sicht einen richtigen Meisterschaftsrivalen bekommen xDD

  10. #10
    Ihr habt doch schon einen. Hat die letzten 6 Spiele gewonnen. Ihr nicht

    PS: Ich glaube ich habe weitergehende Erinnerungen an die Eintracht. Habe sogar gesehen wie die Frankfurter Pokale stemmten.

  11. #11
    Frankfurt sehe ich zumindest lieber oben als Wolfsburg oder Schalke. Und Bremen könnte sich ja auch mal ein wenig anstrengen >_>

  12. #12
    Bruchhagen wird ja nach der Saison gehen, oder hab ich da was verwechselt?

    ansonsten muss ich Frieden leider rechtgeben... als Wahlhesse sympathisiere ich mit der Eintracht, freue mich, wenn sie was erreichen (zumal das seltenst der Fall ist) und finde die Stimmung im Stadion bombastisch, usw.... unterm Strich ist das jedoch ein Chaosverein, die Fans haben Rüpelimage und leider will Frankfurt immer mehr, als sie eigentlich können... Kader und Etat sind nicht europawürdig, und dort wollen sie ja über kurz oder lang hin...
    ich hab mich schon gewundert, dass Schaaf dahingegangen ist, weil ich den eigentlich für nen intelligenten Mann gehalten hab... wie sehr er sich dort verschätzt hat, hat er ja nach einem Jahr gesehen...

    dass Frankfurt an Favre baggern wird, wenn sie einen Trainer brauchen, steht außer Frage... aber ob dieser das in Betracht zieht, halte ich für unwahrscheinlich

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •