Vidal war ja schon zu Heynckes-Zeiten ein Wunschspieler für den FC Bayern - dass sie ihn sich nun gerade jetzt holen ist natürlich recht interessant, zumal die Bayern wirklich genügend gute Mittelfeldspieler haben.
Wobei ja auch leise gemunkelt wird, dass Turin gerne Mario Götze haben wollen würde und dass man einem Tauschgeschäft nicht abgeneigt sei; sprich: Götze gegen Vidal, deren Ablösesummen werden miteinander verrechnet und am Ende würde der FC Bayern sogar noch gut 10 Millionen obendrauf bekommen. Zumal Götze beim FC Bayern unter Guardiola eh nicht so richtig zum Stich gekommen ist.
Die Frage ist nur, ob die Mannschaft so einen Unruheherd wie Vidal wirklich gebrauchen kann und ob sie sich damit auf lange Sicht nicht ins Knie schießen; der Mann hat die Statur eines Panzers und eine Zündschnur kürzer als ein Kolibrischnabel. Da warte ich eigentlich nur darauf, wie lange es dauert, bis er in der Bundesliga, im Pokal oder gar in der CL aus Frust einen Gegenspieler von den Beinen holt und mit Rot unter die Dusche rollen darf.

Aber selbst mit oder ohne Vidal glaube ich kaum, dass Wolfsburg, Gladbach, Leverkusen oder gar Dortmund und Schalke in dieser Saison den Bayern in irgendeiner Art Paroli bieten können - zumindest was die Bundesliga angeht, dürfte da das Niveau noch zu unterschiedlich sein. Auch wenn ich es Wolfsburg beispielsweise gönnen würde, in der kommenden Saison Meister zu werden. Die haben in der letzten Spielzeit einen tollen Fußball gespielt und wirklich gute Spieler in ihren Reihen, die wirklich was drauf haben. Außerdem ist mit Dieter Hecking als Trainer durchaus sympatisch, dem würde ich es echt gönnen.