Dem HSV eilt durchaus auch ein mieser Ruf voraus was sowas betrifft. Da können die aktuellen Spieler nichtmal was für. Guerrero zum Beispiel hat viel dazu beigetragen, Jarolim war auch kein Kind von Traurigkeit. Und VdV tritt innerhalb von 3 Wochen zwei Spieler kaputt...
Das mit Soto (Habe mir die Bilder eben noch mehrmals angesehen) war sicher keine Absicht. Absolut nicht. Ich möchte VdV nun, nach erneutem Betrachten der Bilder, nichtmal eine Schuld geben. Sieht sehr nach Unfall und unglücklichen Umständen aus. Dennoch spielt der HSV schon extrem hart an der Grenze. Leider verhindern die Schiris sowas nicht wirklich und setzen keine frühzeitigen Signale.
Aber den HSV alleine an den Pranger zu stellen ist vermessen. Schauen wir uns Thiago an. Schauen wir uns Langerak an. Sind alles böse Situationen gewesen. Sicher alles nicht beabsichtigt. Aber hier und da MÜSSEN die Schiedsrichter langsam mal wach werden.
Vllt kommt es nur mir so vor, aber die Leistung der Schiedsrichter hat die letzten 2-3 Jahre ENORM abgebaut...
--
Dann hast du wohl einiges verpasst. van der Vaart eilt doch schon seit Monaten der Ruf nach, dass er nur noch treten kann und nicht mehr spielen. Jetzt hat er innerhalb von drei Spielen zwei Verletzungen direkt verursacht. Dass er seit mindestens 1-2 Jahren extrem ruppig spielt, ist nun wahrlich keine Neuigkeit, selbst für HSV-Fans.
@Dizzy
Liegt bei uns aber vor allem daran, dass alleine bei Werder der Schiedsrichternotenschnitt bei ca. 4,5 liegt diese Saison.
also an der Verletzung von Soto hat vdv ja wohl mal keine Schuld... das war ja nicht mal ein Foul, beide sind zum Ball und es war ein normaler Zweikampf mit unglücklichem Ausgang
wie CT schon meint sind besonders schwere Verletzugen (z.B. auch wenn einem das Schienbein durchgetreten wird) oft per se keine böswilligen Fouls, sondern es war nur jemand mit seinem Fuß eine halbe Sekunde zu früh oder spät am falschen Ort
das Foul vor zwei Wochen vdv vs Vestergaard war überhart und hätte mit Rot geahndet werden können, das stimmt, aber ansonsten ist vdv auch kein unfairerer Spieler als Dutzende ander in der Liga
kommt mir auch so vor, grad in großen Vereinen ist das zu beobachten, zurzeit bei Bayern, in der Saison bei Schalke und die letzten Jahre immer wieder beim BVB...
ich glaube, dass die Spieler einfach übertrainiert sind... früher waren bei Bänderrissen o.ä. die Pausen mitunter sehr viel länger, aber dafür passiert es heute meiner Ansicht nach öfter... auch einmal verletzte Spieler sind einfach anfälliger, was dann bei hohen Belastungen (50 bis 60 Spiele pro Jahr) negativ für die Gesundheit ausfällt
Wenn man wie gestern hört, dass ein Spieler mit 2-3 Schmerztabletten auf dem Feld steht, weil kein anderer Innenverteidiger mehr im Kader ist, dann verwundern einen die vielen Verletzten in der Liga nicht.
Dazu ist der Fußball heute wesentlich anstrengender als früher. Neben wesentlich mehr Laufarbeit kriegt man auch wesentlich mehr auf die Knochen.
was die Spieler heute in zwei, drei Spielen runterreißen ist Mario Basler damals in der ganzen Saison nicht gelaufen![]()
Ich habe seit meinem fünften Lebensjahr schon gespielt und dann aus persönlichen Gründen aufgehört. Außerdem würde ich diese Mannschaft auch unterstützen, wenn der Erfolg ausbleibt. Es gibt viel von diesen Meister- oder Erfolgfans, ich kenne das Wimpel von der Wiege aus und werde es gegen kein anderes eintauschen.Zitat von Frieden
![]()
@ Eisbär, verpasse Du bitte eines nicht: in 99,9 % der Zweikämpfe im Fußball gibt es keine Schuld..
In Deutschland ist dies gar höchstrichtlerlich geklärt. Beginnend beim Profifußball, durch die Amateuerligen bis hinunter zum Jugendfußball.
Motto: Wenn zwei so doof sind ihre Zeit damit zu verbringen ihre Knochen auf einen doofen Ball auszurichten, dann sind auch beide unschuldig wenn etwas passiert. Weil kein Vorsatz ( mit WISSEN und mit WOLLEN) unterstellt werden kann. Verletzungen werden billigend in Kauf genommen.
Ich bin selbst Trainer (sogar mit zwei kleinen DFB-Lizenzen) und zu Beginn einer jeden Saison ist dies ein wichtiger Punkt: Niemals Schuld bei einem Zweikampf unterstellen. Lenkt nur unnötig ab.
D-e-f-i-n-i-t-i-v nicht !
Das ist zu unterschreiben.. Gut, Dortmund hatte in den 90ern auch Kreuzbandrisse bei Riedle, Chapusiat, Povlsen (2x) und noch jemand der mir gerade nicht mehr einfällt. Trotzdem stimme ich dir zu.![]()
Ursachen hier sind meiner Meinung nach
-> viel mehr CL-und EL-Spiele
-> viel mehr Länderspiele
-> viel größere EM/WM-Turniere
-> mehr Werbeinteressenten
> kleinere Sommer- und Winterpausen
Auffällig ist dass es besonders die Top-Teams trifft. Welche jedoch meist auch große Kader haben weil sie wissen was kommt.
Ich erinnere daran dass Meister Bayern München 1969 nur 13 Spieler in 34 Spielen einsetzte.
Da bist du aber eine Ausnahme. Ich wohne nicht in Bayern. Wenn ich im Juni wieder ein neues Team übernehme frage ich auch stets wer wovon Fan ist. Du hast eigentlich immer welche von Schalke und Bayern dabei.
Die Bayernfanskannst du oft vergessen. Die sind's selten gewohnt was dafür zu tun um zu gewinnen.
Viel lieber sind mir die Schalker Fans. Das sind meist Jungs die Vollgas geben und mit Herz kämpfen wollen, die zuhören wenn du Ihnen was erzählst weil sie noch weiter kommen wollen
PS: Ich war auch mal Bayernfan, zu 50% als "mein Club" nicht erste Liga spielte und die Bayern im Abstiegskampf steckten. Nicht weitersagen![]()
Geändert von Frieden (06.05.2015 um 07:30 Uhr)
Was will man denn als Fan denn auch "tun", um zu gewinnen? ^^
Die Nichtbayern, die Bayernfans sind, die ich hier oben kennengelernt habe, sind btw Leute, die sich nicht dem Sieg identifizieren sondern beispielsweise mit bestimmten Spielern wie Schweinsteiger oder Kahn, deren Werdegang sie verfolgt haben. Auch kommt oft dazu, dass sie über das Thema Nationalmannschaft und die Feierlichkeiten zum Fussball gekommen sind und sich so mit der Nati identifizieren können, die oftmals einige Bayernspieler aufweist.![]()
Mir auch nicht. Das gestern war reines Pech und hatte mit van der Vaart eigentlich gar nichts zu tun; de facto wurde er sogar noch von Soto gefoult, als dieser sich so schwer verletzte.
Die furchtbare Verletzung von Soto kann natürlich leicht mal die Gemüter erhitzen, aber gerade bei solchen "Freak-Injuries" hat selten irgendjemand Schuld.
--Webmaster von RPG Forever
Now Playing: Mario & Luigi: Brothership (Switch) | Mario Kart World (Switch 2)
Verkaufe Spiele & Filme ab 50 Cent
Ich schätze mal, dass es ähnlich war wie bei einem unerwarteten Tritt in ein Loch. Soto wollte mit voller Wucht gegen den Ball treten, der war dann allerdings plötzlich weg. Stattdessen wurde dann nicht sein Fuß belastet, sondern der Oberschenkel, während der Fuß mit großer Kraft ins Leere nach oben trat.
Foul von Soto finde ich btw. Quatsch. Er kann vdV de facto überhaupt nicht wahrnehmen und auch nicht damit rechnen, dass der so reingeht. van der Vaart betreibt da gefährliches Spiel für mich und nichts anderes. Ist meiner Meinung nach nichts anderes als wenn jemand mit dem Kopf in 1m Höhe zum Ball geht, während der Gegner klären will.
Geändert von Eisbaer (04.05.2015 um 09:47 Uhr)