whoop whoop
perfekter Start in den Spieltag!
Aber nur für den HSVFür die Marke Bundesliga ist das ein Desaster.
Genau das macht mich frustig.
Ich will wieder eine spannende Bundesliga wieder sehen. Ich will "meine Bundesliga" wieder sehen. Eine Bundesliga wo die Bayern gegen diverse Gegner ca. am 34. Spieltag Meister werden. Oder auch nicht. Hauptsache es ist was los. Und das was jetzt passiert ist stinklangweilig
Zu allem Überfluus kommen diese "Ich-will-nur-nicht-absteigen-Menatlitäten hinzu. Wie Ingolstadt, Hannover, Darmstadt, Hoppenheim und Augsburg.
Plus die "Wir-sind-froh-wenn-wir-nicht-unten-reinkommen-Menatlitäten" aus Stuttgart, Hamburg, Frankfurt, Bremen und Mainz.
Den Hamburgern gestern habe ich's gegönnt. Aber dass Dortmund so patzt war doof. Hätte Dortmund gewonnen und Bayern heute abend nicht, dann, ja dann wär's was geworden.
Bayern hat schon wieder, hochverdient, gewonnen.
Bundeliga bleibt an der Spitze langweilig. Schade,
naja, bei Stuttgart wurd's damit ja wohl nix
aber abgesehen davon kannst du doch nicht mit der Erwartungen in einen Spieltag gehen á la "wenn Bayern nicht gewinnt..."
Bayern wird maximal 4 Spiele diese Saison nicht gewinnen, I guarantee it...
also erfreut euch am Kampf um europäische Plätze, gegen den Abstieg oder an spannenden Pokalspielen...
hier rumzuheulen "Bayern ist zu stark... die anderen kommen gar nicht hinterher" bringt auch nichts... die zweite Reihe der Bundesliga hat das akzeptiert und macht das beste draus
Geht ja nicht um Dortmund die wieder Doofmund waren. Geht darum dass die Bundesliga zu langweilig ist an der Spitze.
Unser Vorteil gegenüber den anderen großen europäischen LIgen war zu sehen wie auch der 18. den 1. schlagen kann. Und dass wir viele verschiedene Meister hatten über alle die Jahre. Das machte uns populär. Davon sind wir entfernt.
Jetzt ist nur noch Bayern populär. Ist wie in Irland, Ukraine oder was weiß ich wo.
Das kann nur aus dem Bayernlager kommenZitat
Bayern hat zweifelsohne jahrzehnte lang dafür gearbeitet um Jahr für Jahr einen solchen Kader aufstellen zu können. Die Kohle ist da etc. Da wurde halt sehr gut gearbeitet. Das haben die anderen eben verpennt oder schlicht nicht hinbekommen.
Die anderen KÖNNEN nicht konstant stärker spielen. Es sind limitierte Fähigkeiten, wenn man den FC Bayern zum Vergleich heranziehen möchte.
Wenn bei Bayern mal ein Spieler nicht gut spielt, kommt der nächste Weltstar von der Bank und ersetzt ihn.
Diesen Luxus haben die anderen Clubs halt nicht.
Allerdings ist es nicht das Problem vom FC Bayern, dass die Liga langweilig ist. Gute Arbeit erntet große Früchte.
--
"Problemlos"Klar..
Bayern kann, wird und muss nichts tun. Wieso sollte man freiwillig diese Vormachtsstellung aufgeben?
--
Die Bayern sind das Übel, können dafür nichts und die einzige Lösung wäre, dass sie eine eigene Liga mit den anderen Topclubs Europas aufmachen. Ob das nun die beste Lösung wäre, sei mal dahingestellt.
Ansonsten ist die Liga einfach mittlerweile ganz übel in zwei Lager gespalten. Auf der einen Seite die potenten Topclubs wie Bayern, Dortmund, Wolfsburg, Leverkusen und Schalke und auf der anderen Seite der Rest, der jede Woche um das eigene Überleben kämpft. Dazwischen gibt es noch so Vereine wie den HSV oder Gladbach, die auch recht viel Geld generieren können, aber dennoch nicht mit den Top5 mithalten können. Vereine wie Werder, Mainz, etc. können noch so gut arbeiten, sie werden wirtschaftlich niemals in die Nähe dieser Topclubs kommen, dafür gibt es diverse Gründe, die auch eng mit der Anzahl der Anhänger zusammenhängen. Bremen z.B. hat ein Einzugsgebiet, dass zwar deutlich größer ist als das von den Top5(naja Bayern außen vor), aber da wohnt kein Schwein. Oder besser gesagt, da wohnen nur Schweine, Kühe, Hühner, etc.
Selbst unsere sehr starke Phase und die große bundesweite Beliebtheit zwischen 2004 und 2009 hat uns nur auf 40.000 Mitglieder gebracht, was inzwischen wieder gesunken ist.
Der einzige Weg heraus aus dieser Misere ist der, dass man Titel holt, aber dazu sind mittlerweile nur noch die Top5 in der Lage, wenn überhaupt. Eigentlich traue ich das außer den Bayern nur noch dem BVB oder Wolfsburg zu, wobei Letztere sparen müssen durch den VW-Skandal.
Trotzdem HAT Werder gezeigt, dass man auch mit "wenig" Geld und einer perfekten Einkaufsstrategie durch die Liga dominieren kann, ebenso Wolfsburg oder Dortmund.
Dazwischen blitzt Bayern zwar immer wieder mal auf, aber auf die letzten 15 Jahre bezogen gab es auch durchaus andere Meister.![]()
Ein Satz der alles zusammenfasst wie es prägnanater kaum sein könnte
( immer davon ausgehend Uli H. hat den Verein sauberer geführt als sein Privatkonto)
Was nix dran ändert dass jetzt schon das 4. jahr Bundesliga umsonst ist.
Bleibt nur zu hoffen dass Bayern irgendwann mal beim Trainer oder vielen Spielern ins Klo greift.
Und zufällig genau dann Dortmund / Wolfsburg oder wer auch immer alles vergoldet.
Und auch hier stimme ich dem Eisbären (hat wohL 'n guten Tag heute ?) 100% zu
Ursache hierfür ist in meinen Augen die Geldverteilung. Diese Schlüssel. Als wenig Geld da war machte es wenig aus. Jetzt wo viel mehr Geld da ist ist es umso gravierender.
Geändert von Frieden (23.11.2015 um 08:57 Uhr)