Bayern haben halt die tollsten Fans.![]()
Ne, es gibt einfach nur zuviele davon.![]()
Aber mal im Ernst. Ich verstehe nicht, wie man sich als gegnerischer Fan in die Kurve des Gastgebers setzen kann - in voller Montur - und lautstark auf die Tore abgeht, aufsteht und mitsingt, etc.. Gegen unauffällige Anhänger hat ja niemand was, aber sowas macht einen echt aggressiv im Stadion.
Besonders dreist finde ich, dass desöfteren Fans in Bayerntrikots bei uns in der Ostkurve stehen.
Dass die Fankurven bei den Auswärtsspielen von Bayern so voll sind liegt meiner Meinung weniger daran, dass die Fans so weit und viel durch die Gegend reisen, sondern eher daran, dass sich überall im Land viele Bayern-Fans finden lassen.
Und wenn man als Bremer Fan des FCB ist dann stellt man sich natürlich bei einem Spiel von Bremen gegen Bayern in den roten Fanblock.
Am Ende des Tages wäre es für Vereine, die auf das Geld achten müssen, auch ein wenig vermessen zu sagen "Wir verkaufen unsere Karten vornehmlich an die Werder-Fans, egal ob wir die doppelte Anzahl von Karten an Bayern-Fans verkaufen könnten.".
So eine Einstellung kann sich eben halt auch nur der FC Bayern leisten.
Edit:
Wenn man eben keine andere Karte bekommt, was soll der Fan denn sonst machen?
Da liegt es doch eher in der Pflicht des Stadionbetreibers dafür zu sorgen, dass bei einer erhöhten Nachfrage von Auswärts-Fans und einer geringen Nachfrage seitens der Heim-Fans die Kontingente umverteilt werden.
Geändert von Simon (05.10.2015 um 09:52 Uhr)
Ich glaube, es gibt nur drei Vereine, die ein Spiel gegen den FC Bayern nicht ausverkauft kriegen würden ohne Bayern-Fans. Wolfsburg, Hoffenheim und der HSV. Letzterer aber nicht wegen zu weniger Fans.
In Bremen kannste es eigentlich fast knicken eine Karte zu bekommen gegen die Bayern. Und dann kotzt du natürlich doppelt, wenn du siehst, dass die Hälfte des Stadions aus Bayern besteht.
Was denn sonst? Wir haben schließlich Telekom als einer unserer Hauptsponsoren. Für den Rummennigge und den Hopfner sicherlich nicht uninteressante Produkte. So jung sin die ja auch nicht mehr.^^
War es nicht auch so, dass kurz nach der Geburt bestimmt wird, ob man Bayern-Fan ist oder nicht?
Also die Neugeborenen, die besonders zart, zierlich und nicht sehr widerstandsfähig sind, werden dem FC Bayern zugewiesen, weil man dort als Fan (Kunde) nicht leidensfähig sein muss.
Die robusteren Modelle kriegen Vereine wie Köln, Frankfurt, HSV... da muss man schließlich mehr aushalten
Gibt bestimmt auch eine FC Bayern-Kita, wo die Fans von Morgen als erstes lernen, wie man auf hohem Niveau jammert![]()
Es leben die Sommer ..äh.. Länderspielpausen
Möchte mich mit meinen Erfahrungen aber auch an diesem wissenschaftlichen Gedankenaustausch beteiligen
Es gibt auch Wechselkinder wie mich (Nicht zu verwechseln mit den Wechselbälgern aus Deep Space 9 !).
War als KInd großer Bayernfan.
Weil mein Heimatort keinen Club besaß.
Weil mir die Existenz der 2. Liga nicht bekannt war.
Weil mir später die Sache mit den Auf- und Abstiegen lange verborgen blieb.
Nun besaß ich Gene die Reifeprozesse zuließen. Und Freunde die mir in schlimmen Zeiten beistanden. Oder weise Menschen die mir den rechten Weg wiesen.
Da heute bereits 22jährige Tontillons, mit Unterhosenwerbungsserie, eine Biographie präsentieren, könnte auch mir eine deratige Ehre vielleicht einmal zuteil werden. Das Thema "Ich war unschuldig Bayernfan" wird da natürlich ein sensibles Thema werden. Andererseits brauche ich Auflage, also muss es ehrlich rein.
An dieser These, und ich glaube es weit mehr als das da wissenschaftlich bereits belegt, ist viel dran. Schließlich ist bekannt dass der FC Bayern weder Schulden noch Mißerfolg hat. Sondern Geld und Erfolg. Beides hängt eng und verhängnisvoll zusammen.
Nun den KITA-Kids zu sagen "Laß die Finger von FC Bayern" funkitoniert nicht. Wie viele Studien belegen.
Kinder erziehen wir heute ja gerne so dass sie aus Erfahrungen lernen. Sagen wir dem KInd "pack nicht dass heisse Ceranfeld an " hört es nicht. Sind 2 Minuten später die kleine Grapscher drauf hören wir - das Gejammere.
Merke : Hier können normale KInder lernen !
Bei den Bayern-Fans ist das nicht so.
Ist hier bereits von einem Gendefekten auszugehen ?
Sie verputzen Leverkusen nur 3:0 und jammern "baoh ey so wenig Tore".
Sie verputzen Wolfsbutg und den BVB mit 5:1 und jammern "Koan Neuer"
Woran liegt das ?
Das ist schnell erklärt.
Wir in Bayern denken und messen uns in Erfolgen.
Aufgewachsen in den sakralen Kirchen und Gebäuden des ruhmreichne FC Bayern wurde es uns mit der Muttermilch mitgegeben, dass wir stets nicht nur für unseren Verein, sondern für ganz Deutschland kämpfen müssen. Als geheime und wahre Inspirationsquelle für alle Trainer und Fans sind wir uns der riesigen Verantwortung bewusst und in den fcbayern-gefärbten Schulstunden hatten wir anschaulich erklärt bekommen, dass nur Bayern die Bundesliga in der CL würdig vertreten kann.
Die Folge daraus ist, dass wir nie zufrieden sind, nie zufrieden sein dürfen! Wir müssen immer weiter träumen, immer weiter hoffen, stets den nächsten Titel und Rekord im Auge haben.
Meisterfeiern stören da nur und gehören abgeschafft.
Wir müssen eine titelfressende Maschine sein - so unser Credo!
Ist doch Super.
Gegenbeispiel: Die Stuttgarter Fans freuen sich vielmehr, wenn der VfB wieder verliert, weil man dann am Stammtisch recht hatte mit der Prognose. Und, wo hat's uns hingebracht: Richtig, an die erste Stelle von oben. :/
Bei Bayern wird inzwischen immer klarer, dass sie eine eigene Spielklasse haben und dass es in der Bundesliga immer schwerer wird sie zu schlagen. Aber was willste sagen: Haben sie aus eigener Kraft und mit guten Entscheidungen geschafft. Wenn man sich da die künstlich hochsubventionierten und von dubiosen russischen oder arabischen Sponsoren bezahlte Konkurrenz anschaut, dann ist noch verwunderlicher, dass sie im internationalen Wettbewerb so gut mithalten.
--Ich hatte mal eine Signatur, aber dann bin ich volljährig geworden und hätte Steuern zahlen müssen.
Lol... na ich sach jetzt nix mehr.
Genieße du das Gefühl als Bayernfan ( Kunde) . Würde ich wohl auch tun
PS: Natürlich wissen wir dass T.Müller Recht hat. Noch nie wurde ein Meistertitel am 8. Spieltag vergeben. Die Saison ist noch lang. Und außerdem muss Bayern noch zuhause gegen Ingolstadt spielen !