Ich habe heute einen recht interessanten Artikel dazu gelesen, was dem HSV im Falle des Abstiegs blühen würde - und das ist mal eine andere Sichtweise auf die Dinge, anstatt der "Die kommen dann endlich von ihrem hohen Ross runter und können den Kader komplett neu aufbauen".
Ganz so einfach ist das wohl nicht; durch den Abstieg in die 2te Liga würden die Einnahmen deutlich schrumpfen, alleine von den Sponsoren würde man in der zweiten Liga weniger als 50% der jetzigen Einnahmen bekommen. Das belastet einen Verein mit so einer finanziellen Lage wie beim HSV natürlich noch zusätzlich. Und die Konsequenz eines Abstiegs währe aller Wahrscheinlichkeit nach das Versinken in der fußballerischen Bedeutungslosigkeit auf viele Jahre gesehen.
Wenn man mal überlegt (und was ich bis zum Lesen des Artikels nicht mehr auf dem Schirm hatte): 1999/2000 spielte Hertha BSC in der CL und danach einige Jahre hintereinander im UEFA-Pokal, bis sie 2010 abgestiegen sind und sich von diesem Abstieg bis heute nicht mehr erholt haben. Und so ein Schicksal könnte dem HSV auch drohen. Oder auch Kaiserslautern: die waren früher in der 1ten Liga auch recht erfolgreich unterwegs und haben sich durch den Abstieg das Genick gebrochen. Von Bielefeld oder Rostock (oder gar Dynamo Dresden) brauchen wir gar nicht erst reden. Oder eben auch der KSC.
Ich bin mal echt auf den späten Nachmittag gespannt.
Zum Thema Relegation:
Ich finde gerade durch die Chance auf zwei "Rettungsspiele" haben die Mannschaften bis zum letzten Spieltag noch eine größere Motivation, was zu reißen.
Ohne Relegation hätte es Paderborn am Ende gegen Stuttgart egal sein können, ob sie gewinnen oder nicht, da sie eh nur den 16ten Platz hätten erreichen können, was den Abstieg bedeutet. So war zumindest noch der Wille da, sich in die Relegation zu retten.