Ergebnis 1 bis 20 von 2294

Thema: Bundesliga-Stammtisch 15/16 - News, Gerüchte, Diskussionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Geiles Tor für den BVB. aber gravierend, wie falsch Wolfsburg gestanden hat. Mal gespannt, wie lange und ob sie die Führung halten können

    Edit: Unentschieden. Das scheint ein cooles Spiel zu werden...

    Edit II: Durch die Hosenträger...

    Edit III: Sagt mal was ist denn mit dem BVB auf einmal los!? Oo

    Edit IV: Unterm Strich ein verdienter Sieg für den VFL, weil der BVB einfach die Pille nicht ins Tor kriegt. Schade, hätte BVB den Pokal mehr als gegönnt.

    Geändert von Haudrauf (30.05.2015 um 20:55 Uhr)

  2. #2
    @Eisbaer: gut dass du mich an das belgische System erinnert hast...
    also in Belgien hätte der HSV noch Chance auf die EL

    ich hab mal diesen lustigen Blogeintrag rausgesucht, den ich vor einigen Jahren mal gefunden hab

    EDIT: also das ist von der Saison 2010/11, also wundert euch nicht über die Mannschaften

    Zitat Zitat
    Ganz im Ernst. Haben die sie noch alle? Wäre ich Fußball-Fan in Belgien, ich würde austicken. Volles Rohr. Ich würde nicht mehr zu normalen Saisonspielen gehen. Ich würde lieber zu den Holländern gehen. Oder zu Jeunesse Esch. Vielleicht auch zum Hallenhalma.

    Warum ich mich so aufrege? Weil ich den Liga-Modus der "Jupiler League" für einen schlechten Witz halte - und viele Belgier stimmen mir da zu. Frage in die Runde: Wer weiß, wie in Belgien der Meister ermittelt wird? Und die internationalen Plätze? Und die Absteiger?

    Ich kenn' und mag das ja eigentlich so: Jeder zweimal gegen Jeden in Hin- und Rückrunde, am Ende abrechnen. Sieht der Belgier ja anders. Der lässt seine 16 Teams schön 30 Spiele machen und teilt dann in Playoffs ein. Aber wie!

    Ich erklär' das mal ganz kurz und fange unten an. Das ist schon 'ne Show. Der 15. und 16., schon die ganze Saison gedemütigt, dürfen nämlich in fünf (!) Playoffspielen gegeneinander ausbaldowern, wer wirklich der Grottigste der Liga ist. Dabei geht's aber nicht um "Best-of-Five", sondern in Tabellenformat - der 15. bekommt drei Punkte Startkapital, der 16. fängt mit Null an. Egal ob man jetzt vorher in den 30 Spielen vielleicht 16 Punkte Abstand hatte - geschenkt! Und um was geht's? Der Loser aus diesen Spielen, also der Klub, der nach den fünf Grottenkicks gegeneinander weniger Punkte hat, steigt direkt ab. Ruhe in Frieden.

    Der "Sieger" aber darf dann noch gegen den Zweiten, Dritten und Vierten der zweiten Liga um den Verbleib in der Jupiler League spielen. In Hin- und Rückspiel, versteht sich. Auf die Bundesliga gemünzt hieße das: St. Pauli und Frankfurt spielen erst fünfmal gegeneinander. Die SGE setzt sich durch, St. Pauli steigt ab. Dann spielt Frankfurt gegen Augsburg, Bochum und Fürth um einen Platz in der Bundesliga. Maria hilf.

    Noch lustiger geht's beim Belgier auf den Plätzen 7 bis 14 zu. Nix mit Sommerpause, auch hier gibt's Playoffs. Worum geht's? Um die lausige Chance auf einen Europa-League-Platz. Der Sieger der Siebenbisvierzehnplayoffs darf nämlich gegen den Vierten der Meisterplayoffs (Erklärung kommt noch, keine Bange!) um einen EL-Startplatz spielen. Yippie! Dafür spielen die Teams auf Platz 7 bis 14 in zwei Vierergruppen (in Hin- und Rückspiel, is klar!) je einen Sieger aus. Die zwei Sieger spielen gegeneinander (Hin- und Rück, auf jeden!) und dann gegen den Vierten (auch hier: Hin- und Rück, Baby!).

    Der Clou: Damit kann theoretisch auch der 14. der regulären Saison, also der drittschlechteste Verein nach 30 Spielen, noch in die EL kommen. Das hätte Lierse SK auch beinahe geschafft, by the way. Die wurden in der Gruppe nur knapp Zweiter, weil sie im letzten Spiel 3:4 verloren haben. Und dass, obwohl sie nach 30 Spieltagen nur einen Punkt vor dem 15. (Eupen) lagen. Man stelle sich auch hier auf die Buli gemünzt vor: Gladbach, euphorisiert vom Saisonfinale, walzt über Schalke, Stuttgart, Köln und Hamburg drüber und schlägt dann Hannover - und spielt Europa League. Bei den Belgiern ist alles möglich!

    Kommen wir zu den Meisterplayoffs der Teams auf den Plätzen 1 bis 6. Wird lustig, versprochen. Hier haben die Partien der regulären Saison zumindest HALBwegs was zu bedeuten. Die Punkte der regular season werden nämlich zu Beginn der Playoffs halbiert. Bei ungerader Punktzahl wird aufgerundet (merken, wird noch wichtig!).

    In der aktuellen Saison lief das so:
    1. Anderlecht 65 -> 33
    2. Genk 64 -> 32
    3. Gent 57 -> 29
    4. Brügge 53 -> 27
    5. Lokeren 50 -> 25
    6. Lüttich 49 -> 25

    Am Ende wird der Erste Meister (boah!), der Zweite und Dritte darf in der EL antreten und der Vierte muss gegen den Sieger der Siebenbisvierzehnplayoffs ran. Fünf und sechs gehen leer aus. Anderlecht hatte also nach der regulären Saison eigentlich 16 Punkte Vorsprung auf Lüttich, das wiederum nur wegen einem Punkt mehr als Mechelen überhaupt erst Sechster geworden ist. Aber Lüttich hatte dann Bock. Soviel Bock, dass man in den Playoffs von den ersten neun Spielen acht gewann und sich plötzlich vor dem zehnten und letzten Spiel punktgleich mit Genk (sechs Siege, drei Niederlagen) und weit vor Anderlecht (nur drei Siege) an der Spitze wiederfand.

    Gegner im letzten Spiel: Genk, auswärts. Lüttich geht in Führung, nachdem ein Spieler vorher fast vom Gegner umgebracht wurde (de Bleeckere zeigt Gelb, Mourinho rastet zeitgleich in Madrid beim Essen im Restaurant plötzlich aus und weiß gar nicht, wieso), fängt sich aber dummerweise kurz vor Schluss den Ausgleich. Ich dachte ja jetzt: Scheiß egal, Lüttich hat das bessere Torverhältnis und auch den direkten Vergleich gewonnen und darf gleich Champagner schlürfen. Nix da, sagt der Belgier. Bei Abpfiff freuen sich nämlich die Genker (oder Genkesen?) wie Schnitzel und bekommen die Meister-Trophäe. Warum? Weil in den Playoffs folgende Regel bei Punktgleichheit gilt: Wenn ein Verein bei der Punkthalbierung zu Beginn der Playoffs einen aufgerundeten Punkt "geschenkt" bekommt, steht er bei Punktgleichheit automatisch hinter einem Klub, der astrein halbierte Punkte hat. Kapiert? Weil bei Lüttich aus 49 Punkten 25 gemacht wurden, bei Genk aber aus 64 32, wurde Genk am Ende Meister.

    Ganz im Ernst: die spinnen, die Belgier.

    Geändert von Keaton (31.05.2015 um 09:31 Uhr)

  3. #3
    Was zum?! Mit der Belgischen Liga habe ich mich nie auseinandergesetzt, aber das ist ja mal hart. Danke für diese Info - da kann man ja mit 'nem Blödsinn wie "Relegation" noch zufrieden sein...

  4. #4
    Oh ja, das sind...im Verhältnis zu unseren Problemen wirklich Schilderung nuklearer Ausmaße. Danke auch von mir, Keaton, habe still mitgelesen.

    Hat ansonsten aber jemand das Relegationsspiel zwischen Offenbach und Magdeburg gesehen? Diese Bilder am Schluss, als die Zuschauer den Rasen stürmen, Feuerwerk auf den Rasen schmeißen, als fünf Elitebullen auf EINEN Fan gehen müssen, diese Aggressivität, die Tränen der Fassungslosigkeit der Spieler...Diese Bilder sind für mich eine klare, deutliche Niederlage im deutschen Fußball. Offenbach hat sich einmal mehr von seiner hässlichen Seite gezeigt und bewiesen, dass diese Drecksäcke unter die Dusche und nicht in die dritte Liga gehören.

  5. #5
    Ich sags mal so... Ohne Relegation war es alles spannender. Da war die Konferenz am letzten Spieltag noch einen Tick würziger.
    Itaju: Verdient oder unverdient.. Schau Dir dazu die Wahre Tabelle an (die ich weißgott nicht als 100%igen Maßstab nehmen möchte). Hier sieht man aber, wer auf dem 17. gelandet wäre und somit direkt weg gewesen wäre. Dass der HSV auf dem 16. steht, ist ein Wunder. Da hat Fortuna ne Menge Gebete erhört. Ich freue mich auf heute Abend. Ich freue mich auch, wenn der HSV drin bleibt. Dann bleiben spannende Derbys erhalten, die es sonst leider erstmal nicht mehr geben würde.

    Sonst gäbe es solche tollen Situationen, wie vor 2 Jahren in Bremen nicht:
    Ich ging mit Daen und einem weiteren Kumpel ins Stadion um das Nordderby Werder Bremen gegen den HSV anzuschauen. Auf dem Weg dorthin, spielten am Osterdeich 3 HSV-Fans mit einem Ball und passten sich diesen hin und her. Der Ball rollte weg und landete vor meinen Füßen. Ich, freundlich wie ich bin, habe den Ball präzise zu den Dreien zurückgespielt. "WHOA Dumme Werderzecke!! Pack unseren Ball nicht an Du Wi***er" etc.

  6. #6
    Ich habe heute einen recht interessanten Artikel dazu gelesen, was dem HSV im Falle des Abstiegs blühen würde - und das ist mal eine andere Sichtweise auf die Dinge, anstatt der "Die kommen dann endlich von ihrem hohen Ross runter und können den Kader komplett neu aufbauen".
    Ganz so einfach ist das wohl nicht; durch den Abstieg in die 2te Liga würden die Einnahmen deutlich schrumpfen, alleine von den Sponsoren würde man in der zweiten Liga weniger als 50% der jetzigen Einnahmen bekommen. Das belastet einen Verein mit so einer finanziellen Lage wie beim HSV natürlich noch zusätzlich. Und die Konsequenz eines Abstiegs währe aller Wahrscheinlichkeit nach das Versinken in der fußballerischen Bedeutungslosigkeit auf viele Jahre gesehen.
    Wenn man mal überlegt (und was ich bis zum Lesen des Artikels nicht mehr auf dem Schirm hatte): 1999/2000 spielte Hertha BSC in der CL und danach einige Jahre hintereinander im UEFA-Pokal, bis sie 2010 abgestiegen sind und sich von diesem Abstieg bis heute nicht mehr erholt haben. Und so ein Schicksal könnte dem HSV auch drohen. Oder auch Kaiserslautern: die waren früher in der 1ten Liga auch recht erfolgreich unterwegs und haben sich durch den Abstieg das Genick gebrochen. Von Bielefeld oder Rostock (oder gar Dynamo Dresden) brauchen wir gar nicht erst reden. Oder eben auch der KSC.

    Ich bin mal echt auf den späten Nachmittag gespannt.

    Zum Thema Relegation:
    Ich finde gerade durch die Chance auf zwei "Rettungsspiele" haben die Mannschaften bis zum letzten Spieltag noch eine größere Motivation, was zu reißen.
    Ohne Relegation hätte es Paderborn am Ende gegen Stuttgart egal sein können, ob sie gewinnen oder nicht, da sie eh nur den 16ten Platz hätten erreichen können, was den Abstieg bedeutet. So war zumindest noch der Wille da, sich in die Relegation zu retten.

    Geändert von Simon (01.06.2015 um 06:50 Uhr)

  7. #7
    Der Unterschied ist, dass der HSV immer wieder Kohle bekommt. Und das macht den Verein leider auch zeitgleich so unsympathisch. Die haben finanzielle Mittel, mit denen die nix auf die Kette kriegen. Sowas verdient eig den Abstieg.
    Für die Zweitliga-Lizenz gibt es härtere Auflagen. Laut Bild (oho, Schande über mich ) hat der HSV nun schon wieder 2,5 Mio Verbindlichkeiten aufgenommen und diverse andere Kredite weiter aufgeschoben. Das KANN nicht gesund sein. Egalb ob 1. oder 2. Liga. Das wird irgendwann richtig nach hinten losgehen, wenn da kein Scheich kommt, der den Laden komplett kauft....

  8. #8
    Der HSV ist ja auch jetzt schon in der fußballerischen Bedeutungslosigkeit. Den Wiederaufstieg in 1-2 Jahren sollten sie packen mit Kühne im Rücken, sofern sie nicht so dämlich weiterwirtschaften und das Ganze als Neuanfang sehen. Und von da an kanns doch eigentlich nur besser werden.

  9. #9
    Vielleicht sollte man sich nochmal in Erinnerung rufen, dass auch Herr Kühne sein Geld dem HSV nicht schenkt sondern als Kredit zur Verfügung stellt - und wie das so die Krux mit den Krediten ist, müssen die zurückgezahlt werden.
    Und da die finanzielle Lage des HSV nicht gerade zu den großen Geheimnissen unserer Geschichte gehört, sollte klar sein, dass der Verein im Falle des Abstiegs noch größere Probleme bekommt, die Verbindlichkeiten zurück zu zahlen.

    Das dazu.

  10. #10
    Ja natürlich sind das Kredite. Das habe ich nicht angezweifelt Und das ist eben auch nicht gesund. Kredit um Kredit aufzunehmen für ein unsinkbares Schiff, welches dem Eisberg näher ist dennje.
    Mit solchen finanziellen Mitteln müsste deutlich mehr drin sein. Sorry, aber da stimmen mir auch ne Menge HSV-Fans zu.

    EDIT: Und wer solche Verbindlichkeiten aufnimmt und damit nicht in der Lage ist, eine solide Struktur aufzubauen, der hat eigentlich nichts anderes als die Insolvenz verdient. Das ist bei normalen Konzernen auch so...
    Dennoch gönne ich dem HSV, dass da langsam mal Leute in der Chefetage sitzen, die das Schiff in ruhigere Gewässer steuern können.

  11. #11
    Sollte man meinen, dass da mehr drin sein sollte, wenn man die Finanziellen Mittel hat. Aber schaut euch Augsburg an. Die Spielen nicht nur Europa, sondern haben, trotz sehr niedriger finanzieller Mittel, einige harte Gegner geschlagen:
    - gegen BMG beide Spiele gewonnen
    - Rückspiel gegen Wolfsburg gewonnen
    - Rückspiel gegen FCB gewonnen
    - Rückspiel gegen Dortmundd gewonnen (die in der Rückrunde nicht schlecht waren)
    - Rückspiel gegen Bayer unentschieden - die zu dem Zeitpunkt echt top waren

    Und Augsburg ist nicht nur diese Saison so stark gewesen.

    Also da kann sich der HSV echt eine Scheibe von abschneiden. Und sollte ein Abstieg mit drastischem Personal-/Strukturwandel dazu beitragen, kann ich das nur begrüßen.

  12. #12
    Ich bin mir langsam nicht mehr sicher, ob ein Abstieg dem HSV wirklich gut tun würde. Ich sehe es viel mehr so, dass die zwar schnell wieder oben sind, dann aber das gleiche Theater wieder von vorne losgeht. Der HSV sieht sich selbst als Ferrari, hat den Unterbau eines Porsches, läuft aber wie ein Fiat, weil die Mechaniker alle keine Ahnung haben, mit was sie da eigentlich arbeiten und immer wieder den Fahrer wechseln, in der Hoffnung, es würde was ändern.
    Glaube nicht, dass da in der zweiten Liga ein Umdenken stattfinden würde.

  13. #13
    Zitat Zitat von Dizzy Beitrag anzeigen
    Ja natürlich sind das Kredite. Das habe ich nicht angezweifelt Und das ist eben auch nicht gesund. Kredit um Kredit aufzunehmen für ein unsinkbares Schiff, welches dem Eisberg näher ist dennje.
    Mit solchen finanziellen Mitteln müsste deutlich mehr drin sein. Sorry, aber da stimmen mir auch ne Menge HSV-Fans zu.

    EDIT: Und wer solche Verbindlichkeiten aufnimmt und damit nicht in der Lage ist, eine solide Struktur aufzubauen, der hat eigentlich nichts anderes als die Insolvenz verdient. Das ist bei normalen Konzernen auch so...
    Dennoch gönne ich dem HSV, dass da langsam mal Leute in der Chefetage sitzen, die das Schiff in ruhigere Gewässer steuern können.
    Mir ging es nicht um eine Rechtfertigung - ich wollte den Umstand, dass es Kredite sind, nur noch einmal hervorheben, da es meiner Meinung nach immer so rüberkommt, als würde der HSV das Geld geschenkt bekommen und es wie Feuerholz verbrennen.
    Was per se schon nicht so clever ist und mit Krediten macht es das eben nur umso schlimmer und ich bin auch komplett der Meinung, dass der Verein, was das Missmanagement angeht, schon längst aus der Liga hätte absteigen müssen, keine Frage.

  14. #14
    Zitat Zitat von Haudrauf Beitrag anzeigen
    Oh ja, das sind...im Verhältnis zu unseren Problemen wirklich Schilderung nuklearer Ausmaße. Danke auch von mir, Keaton, habe still mitgelesen.

    Hat ansonsten aber jemand das Relegationsspiel zwischen Offenbach und Magdeburg gesehen? Diese Bilder am Schluss, als die Zuschauer den Rasen stürmen, Feuerwerk auf den Rasen schmeißen, als fünf Elitebullen auf EINEN Fan gehen müssen, diese Aggressivität, die Tränen der Fassungslosigkeit der Spieler...Diese Bilder sind für mich eine klare, deutliche Niederlage im deutschen Fußball. Offenbach hat sich einmal mehr von seiner hässlichen Seite gezeigt und bewiesen, dass diese Drecksäcke unter die Dusche und nicht in die dritte Liga gehören.
    das sind echt traurige Bilder... und man sieht die Machtlosigkeit der Sicherheitskräfte, grad ganz am Anfang (siehe hier... da bringts nämlich gar nix, dass alle drei Meter irgendwelche Ordner stehen, wenn nämlich zwanzig "Fans" gleichzeitig über den Zaun steigen...
    Offenbach ist in der Hinsicht kein unbeschriebenes Blatt und man hat bei der Menge an Special Forces (bei nem Regionalligaspiel...) ja gesehen, dass man mit sowas gerechnet hat...
    finds absolut nicht schade um den OFC, die Spieler tun mir natürlich leid und auch die wahren Fans, aber wer sowas nicht auf die Kette bekommt, ist halt nichtmal drittklassig

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •