spiele gegen die bayern sind so sinnlos. mal wieder gegen 12, wie immer. na ich guck mir die korrupte scheiße da gar nich erst weiter an.
spiele gegen die bayern sind so sinnlos. mal wieder gegen 12, wie immer. na ich guck mir die korrupte scheiße da gar nich erst weiter an.
Kadaj: Ein irreguläres Tor Bayern steht einem nicht gegebenen, regulärem Tor gegenüber, gleicht sich also aus.
Die anderen Tore sind nicht zu beanstanden, insofern verstehe ich deine Aussage nicht.
Davon ab setzt sich Bayern seit Jahr und Tag für den Videobeweis ein, damit solche Fälle schnell und effektiv geklärt werden können. Schade, dass so viele Vereine dieses Ansinnen immer boykottieren.
Naja, wenn du immer nach der ersten Schiri-Fehlentscheidung ausschaltest, guckst du wahrscheinlich relativ wenig Fussball.
Wenn man im gesamten Spiel nur einen Schuss auf das Tor zustande bringt, dann wird es schwer, gegen eine Mannschaft wie Bayern zu spielen. Das hat nichts mit dem Schiri zu tun.
Schau dir das Spiel bei Gelegenheit mal an wenn du Zeit und Muse hast.
nö, aber gegen bayern hat man eh schon keine nennenswerte chance und wenn dann noch durch den ersten torschuss ein irregulärer treffer erzielt wird, brauch ich da auch nicht weiter schaun, weil dann aus der 0,5%igen chance ein 0%ige chance wird, punkte mitzunehmen. das ist so schon das eine von zwei spielen pro saison, wo keinerlei emotion mit drin ist. das sind halt einfach die spiele, die für die bundesliga und die fanseele keinen mehrwert haben, da sinnlos und langweilig.
Geändert von Frieden (12.04.2015 um 20:46 Uhr)
Leider hat die DFL da kaum eine Möglichkeit, Red Bull zu verhindern. Die wissen genau, dass sie bei einem Rechtsstreit nur verlieren würden und das für die Liga noch blöder wäre. So machen sie es Red Bull zumindest ein wenig schwerer, aber wirklich verhindern kann man das nicht.
Glücklicherweise gibt es gute Mannschaften mit Willen und Herz - wie zB. Gladbach -, die das anders sehen und sich in/gegen München anstrengen, um Erfolge mit zu nehmen.
Hatte die Eintracht denn jetzt sowieso keine nennenswerten Chancen oder war das Spiel bis zur Fehlentscheidung ausgeglichen?
Im Übrigen finde ich, dass das Nichterkennen der Abseitsposition von Lewandowski ein wesentlich kleinerer Fehler ist (es hat sich nahezu um gleiche Höhe gehandelt, kaum zu erkennen in der Hektik eines Spiels, noch dazu der entsprechenden Szene) als das Aberkennen des Müller(?)-Tors danach.
bis zum abseitstor war das spiel ausgeglichen, danach wars wohl dann ein klassenunterschied, keine ahnung. wäre es vermutlich auch so geworden, aber trotzdem raubt so ein tor dann jegliche motivation. sowohl bei mannschaft als auch beim zuschauer. ich glaub wir wurden in (fast) jedem der letzten 6 spiele gegen die bayern vom schiri beschissen...
finds lustig, wie scheinbar ab platz 6 keine mannschaft international spielen will.
achja, zu rattenball ist eh jedes wort zu viel.
Geändert von Kadaj (12.04.2015 um 22:02 Uhr)
So, ich habe gerade mit den Monteuren gesprochen. Die sind am 23.05 gegen 18 Uhr im Volksparkstadion und bauen die Uhr ab.
Bis dahin hat Schalke ja noch Zeit, um sich etwas Nettes für das letzte Spiel auszudenken, damit der HSV vielleicht mit ein paar schönen Erinnerungen das Neuland 2te Liga betreten kann.
Und mit etwas weniger Bissigkeit: ich bin ehrlich gesagt froh, dass der HSV so kurz vorm Ende der Saison auf dem letzten Platz gelandet ist. Diese Situation ließe 2 Reaktionen zu:
1. Der Abstiegskampf wird angenommen und man kämpft um jeden Punkt, um vielleicht doch noch die Klasse halten zu können.
2. Man suhlt sich in seinem Leid und seiner schlechten Situation, kriegt noch mehr auf die Mütze und steigt ab.
Tendenziell traue ich dem HSV nur die 2te Möglichkeit zu.
Okay, was heißt tendenziell? So wird es kommen. Hoffentlich.
Ach Simon, wir werden schon dafür sorgen, dass eure Uhr da bleibt. Wir werden auch gegen euch noch so unmotiviert auftreten wie die letzten Spiele, bevor es Klick macht und wir danach gegen eure Konkurrenz gewinnen werden.Leider wird es so sein. In den Köpfen der Bremer Spieler hat sich scheinbar der Gedanke festgesetzt, dass der Klassenerhalt ja gesichert ist und man deswegen nichts mehr machen muss.
@Bayern-Dusel
Im Prinzip hat Kadaj schon Recht mit dem, was er sagt. Eine Fehlentscheidung zugunsten der Bayern ist für die meisten Mannschaften ein Genickbruch. Eine Fehlentscheidung gegen die Bayern hat dagegen fast nie irgendeine Relevanz. Das schmerzt dann selbstverständlich unheimlich und wird mit in die Bayern-Dusel-Diskussion reingenommen. Aber wirkliche Fehlentscheidungen haben da meiner Meinung nach gar nichts zu suchen. Denn für so parteiisch halte ich keinen Schiedsrichter in der Liga.
Geändert von Eisbaer (13.04.2015 um 07:08 Uhr)
ich hoffe aus mehreren Gründen, dass es so kommen wird, aber ich habe keine Hoffnung mehr für den HSV
in keinen Köpfen der Liga sieht es so leer und trostlos aus, wie in denen der Hamburger... egal ob 15. oder 18., egal ob Zinnbauer, Knäbel oder Tuchel, egal ob Olic stürmt oder Lasogga, egal ob mit Drobny oder Adler im Tor
langjährig bundesliga- und zum Teil international erfahrene Spieler machen Spiel für Spiel die gleichen Fehler, anstatt sich mal 90 Minuten zu konzentrieren... jedes Spiel macht die Abwehr haarsträubende Fehlpässe, die dann auch noch zu Gegentoren führen, sodass man glauben muss, die können keinen gesicherten Pass über 10 Meter spielen... Spieler, die einst Nationalmannschaftsformat hatten, gehen völlig unter, kein Druck nach vorne, keine schnellen Flügelläufe, keine Flanken, keine Kreativität, dazu noch meckern auf dem und Handgreiflichkeiten abseits des Platzes...
früher häte ich gesagt: ach, wir spielen ja noch gegen Mainz, Freiburg und Stuttgart, das sind direkte Konkurrenten, da können wir Big Points holen... heute weiß ich, dass der HSV in derartigen Situationen schon so oft Punkte verschenkt hat und uns jene Mannschaftten jederzeit und überall mit mindestens 2 Toren Unterschied schlagen können...
sorry, ich bin HSV-Fan seit fast 20 Jahren, ohne jemals einen Erfolg miterlebt zu haben (Ligapokal in Zweitausendschießmichtot zählt nicht), ich hab immer zum Verein gehalten und werde das auch zukünftig, aber erstmals sehe ich pechschwarz und glaube nicht, dass die Mannschaft noch ans rettende Ufer schwimmt... selbst wenn wir in die Relegation kommen... am Betzenberg oder Böllenfalltor gibt's garantiert 3:0 auf die Backen, die Mannschaft ist einfach am Boden... und außer einer Handvoll Spieler (Drobny, Westermann, Jiracek, Kacar, Rajkovic, Olic und die U23-Spieler) wird in der 2. Liga keiner da bleiben...
Ich sehe mich zwar nicht als Fan, durchaus als Sympathisant für den Verein (so wie ich auch mit St. Pauli sympathisieren, aber das ist eine andere Geschichte) und ich denke, dass der Abstieg für den Verein eine heilsame Erfahrung sein dürfte. Auch wenn das bedeutet, dass sie erstmal auch in Liga 2 bis nach ganz unten durchgereicht werden. Wäre ja nicht das erste Mal, dass ein Bundesligist bis in die dritte Liga abschmiert, um sich dann neu formiert wieder nach oben zu kämpfen. Schlimm ist vor allem aber leider auch, dass sich der gesamte Verein - Mannschaft, Trainer, Management, Vorstand - in einer Art und Weise gibt, für sich sich selbst ein Kreisligist schämen würde. Was auch immer da in den Köpfen falsch läuft, ich hoffe einfach für den Verein, dass diese Fehlschaltung durch den Abstieg korrigiert wird (und man vielleicht in der Folgesaison wieder aufsteigt).
Nennen wir es ein griechisches Problem. Es fällt einem System immer schwer sich zu reformieren, wenn die Entscheidungsträger sich selbst entfernen müssten.
--CortiWins GitHub DynRPG < Charguide < [2k3] Zahlen und Werte < [2k3] Kurven als Wertetemplates < [2k3] DynRPG Werkstatt
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Hello from the otter side
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ஜ۩۞۩ஜ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Das Problem ist nicht nur der HSV als solches, sondern das Umfeld und auch ein Kühne checkt nicht, dass er den HSV mit seinen Geldgeschenken nur noch weiter reinreißt. Für alle Beteiligten wäre es besser gewesen, Kühne hätte sich gar nicht eingemischt. Dann sähe es für den HSV schon mal wirtschaftlich ganz anders aus und sportlich dürfte es kaum schlechter gehen als derzeit. Geld in einen Verein pumpen, dessen Verantwortliche an Inkompetenz kaum zu überbieten sind, ist nicht gerade sehr hilfreich. Wenn man schon lesen muss, dass Spieler und Trainer eher nach großen Namen verpflichtet werden als nach wirklicher Leistung und Brauchbarkeit, könnte man sich mit nem Brett gegen den Kopf schlagen. Fast alle Hamburger Transfers der letzten Jahre waren von vornherein übelster Schranz oder völlig unpassend zur Mannschaft. Dazu die vorschnellen Trainerentlassungen.
Gepaart mit der unglaublich arroganten Erwartungshaltung kann da in Hamburg auch einfach nix passieren. Es wird einfach konsequent alles falsch gemacht und alle denken, dass bei ein paar Siegen der nächste deutsche Meister geboren ist.