Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
Da gehören immer zwei dazu - wenn Dortmund seine Leistungsträger nicht halten kann, dann spielt das mit rein.....
Ich bin mir nicht sicher ob es um Dortmund geht. Es geht um viel mehr. Es geht darum was mit der Bundesliga gerade geschieht.

Von 1979 bis ins neue Jahrtausend hinein gab es immer wieder Zweikämpfe. Meist mit Bayern. Selten ohne (z.B. 1992 VfB+BVB+Frankfurt). Um den Titel mit den Bayern kämpften Bremen, HSV, Kaiserlautern, VFB, Köln, BVB und sicher noch jemand der rmir grade nicht einfällt . Das waren geile Zeiten, egal wer dann Meister wurde.

Was wir aktuell sehen erinnert mich an die ****-Texte die ich in Ge-Leistung lesen musste: die von Karl Marx und der These wie sich der Kapitalismus selbst zugrunde richtet. Hier sehe ich eine Parallele. Eine Parallele die mir gar nicht gefällt.

Der BVB steht seit Jahren in den Top 10 in Europa, spielt CL, hat Perspektive, und der Kapitän zieht es vor, statt die Nummer 1 zu bleiben, Nummer x+1 in München zu werden ? Das ist bedenklich.

Wenn dann noch Teams wie VfB, HSV, Bremen, Köln, Frankfurt alljährlich gegen Augsburg, Ingolstadt, Hoffenheim, Darmstadt und Co. ausgetauscht werden finde ich das ebenfalls bedenklich.

Wenn Spiele von Leverkusen und Wolfsburg bei SKY von 0% Zuschauern betrachtet werden finde ich das außerordentlich bedenklich.


Wenn der einzige Weg den Wettbewerb in die Liga zurückzubringen das Kippen der 50+1 Regel ist (ich möchte die nicht kippen!) , dann fühle ich mich wie in einer Sackgasse. Das hat mit Hummels und Dortmund nichts zu tun.