Seite 20 von 115 ErsteErste ... 101617181920212223243070 ... LetzteLetzte
Ergebnis 381 bis 400 von 2294

Thema: Bundesliga-Stammtisch 15/16 - News, Gerüchte, Diskussionen

  1. #381
    Naja gut, die Sorte Ribéry und Robben fallen grundsätzlich auch oft theathralischer, als sie eigentlich gefoult werden. Es ist meines Erachtens wirklich wahr. Allerdings, so finde ich, hat jeder Verein einen "Robben", mal mehr, mal weniger ausgeprägt. Jeder Verein wird irgendwann mal benachteiligt. In Hoffenheim gabs damals zum Beispiel das Phantomtor, gerade für den Schiri sicherlich eine ziemlich unangenehme Sache, da wurde ja schon mächtig geflennt. Ich will mir aber gar nicht ausmalen, wie groß das mediale und vereinsinterne Geplärre wäre, wenn Bayern dieses Phantomtor geschossen hätte. Viele sind damals ja schon an die Decke gegangen, bei Bayern würden sie durch die Decke und drüber gehen!

    Ich halte den ganzen medialen Blödsinn für ziemlichen Quatsch. Entweder wir schießen Werder mit fairen Mitteln aus dem Stadion in die Nordsee oder es wird - auch mit möglichst fairen Mitteln - ein spannendes Unentschieden oder ein knapper Sieg. Letzteres würde ich mir mehr wünschen.

    Jeder Verein profitiert von den Fehlentscheidungen eines Schiris, und man muss beachten, dass insbesondere Bayerns Spiel, wenn sie gut drauf sind, einfach nur schnell und blitzartig ist. Überhaupt ist das ganze Bundesliga-Spiel im Vergleich vor sechs, sieben Jahren noch viel schneller und variabler geworden, das macht es für den Schiri auch nicht gerade einfacher, unabhängig, welche Partien er pfeift. Damals anfang des 21. Jahrhunderts, haben wir in der deutschen Nationalmannschaft nen Dreck zusammengespielt, da war das Spiel auch fahriger. Der Schiri hat gefpiffen und entweder es war ein Foul, oder es war kein Foul. Diese relative Übersichtlichkeit ist heute schlicht und ergreifend vorbei. Wenn ich einen Schiri fragen würde, wäre er zu hundert Prozent ehrlich und würde sagen, dass ein Spiel gegen die Nati heute viel schwerer zu pfeifen ist als damals.

  2. #382
    Deswegen bin und wäre ich ein riesiger Fan von allen erdenklichen Hilfsmitteln technischer Art.
    Das würde schnell mit diesen Gerüchten vom Bonus aufräumen und zudem so viel Streit und Ärger vermeiden und nicht zuletzt auch die Schiris selbst schützen.

  3. #383
    Und genau da ist mein Ärger wieder auch so groß, dass so viele im Verein das ablehnen. Dass es Geld kostet darf ja jedem klar sein, aber wenn ein verschuldeter Klub es sich trotzdem leisten kann, irgendwelche Fail-Transfers zu konsumieren, dann kann ein Klub es sich auch leisten, in die Sicherheit der Stadien oder der Spiele zu investieren.

    Wo wir gerade schon dabei sind und weil ich meine Bremse grad nicht finde: Was ist eigentlich mit dene Nachtkappen von Kölle geworden? Die weißen Gespenster, die da kurz vor und nach dem Schlusspfiff zuhause in Gladbach auf dem Feld randaliert haben? Kommt es mir nur so vor, oder wurde die Tatsache, dass der Zaun von den Hools AUFGESPRENGT wurde, so gut wie unter den Tisch gekehrt und nie thematisiert. Ich wundere mich, dass Gladbach bisher keine Stellung dazu nehmen musste. Man stelle sich vor, was für ein Radau das geben würde, wenn das in großen Stadien wie in Berlin, München oder Schalke passieren würde. Dass es möglich war, durch die Sicherheitsvorkehrungen Sprengstoff zu schmuggeln, um damit das Tor aufzusprengen, halte ich zum Beispiel für noch viel bedenklicher, als irgendwelche blöden Spieler oder Vereine des Bonus zu kritisieren.

  4. #384
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Deswegen bin und wäre ich ein riesiger Fan von allen erdenklichen Hilfsmitteln technischer Art.
    Das würde schnell mit diesen Gerüchten vom Bonus aufräumen und zudem so viel Streit und Ärger vermeiden und nicht zuletzt auch die Schiris selbst schützen.
    Aber wie langweilig wäre die Bundesliga ohne all diese Diskussionen?
    Selbst die Bayern als Feindbild brauchts doch irgendwo, sonst wärs doch fad.

    Aber zumindest über Rib&Rob werden wir uns ja scheinbar diesen Samstag nicht aufregen können. Oder das ist ne Finte, um Eichin eins auszuwischen.

    Geändert von Eisbaer (12.03.2015 um 13:54 Uhr)

  5. #385
    Ja, und plötzlich kriechen sie unter dem Grün hervor, jeder mit zwei Bällen und ballern uns 0:4 in Führung.


    Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich auf diese Art von Diskussion verzichten kann und mich echt mehr für das rein sportliche interessieren würde.
    Und ich auch ganz gut auf Feindbilder verzichten kann, aber ich bin ja auch ein Glücksbärchi. ^^

  6. #386
    Aber wenn ich wählen müsste, würde ich auch die sportliche Diskussion wählen. Vielleicht habe ich in diese Richtung ein etwas eigenes Empfinden, aber wenn jetzt eine eindeutige Abseitsstellung nicht gepfiffen wird, ein klares Tor nicht gegeben wird und umgekehrt, dann beteiligen sich an dieser Diskussion auch mehr Leute, die mit dem Fußball gar nicht mal so viel am Hut haben. Plötzlich haben auch die eine eigene Meinung, die den Fußball vielleicht nicht mögen oder ihm nie so nahe standen, wie sie es gern preisgeben. Durch Sicherheitstechnik wird in der Tat dafür gesorgt, dass das Spiel flüssiger läuft und damit es weniger Ärger um benach- oder vorteiligungen gibt. Ich weiß ja nicht über was der Großteil der Fußballgemeinde diskutiert, aber mit meinem Großvater diskutiere ich weniger gerne, was nun Tor und was kein Tor war, wer der Schwalbenkönig der Liga ist, wer bevorzugt oder wer benachteiligt wird, viel lieber diskutieren wir über eventuelle andere Spielzüge, Manndeckung, was hätte beim Gegentor vielleicht besser gemacht werden können, wie hätte ein Konter oder eine Offensiv-Aktion besser zuende gebracht werden können etc. DAS sind Diskussionen, die wirklich fachbezogen sind und was mit dem Sport zu tun haben. Da ist mir diese ganze andere Tatsachendiskussion, ob das Tor nun geköpft oder gepopelt war scheißegal.

  7. #387
    Sagen wir es mal so, es hat beides etwas. Wenn ich oberflächlich über Fehlentscheidungen etc. diskutieren will, rede ich mit meinen Kumpels. Will ich eine gescheite Fußballdiskussion über Strategien und Spielzüge, rede ich mit meiner Freundin.

    Es gehört beides zum Fußball dazu, finde ich. Man muss sich auch einfach mal über den Schiri ärgern. Sowas hilft einem auch dabei, Niederlagen zu verarbeiten, da man ja jemandem die Schuld in die Schuhe schieben kann. Wobei das für einen Bayern-Fan vermutlich schwer zu verstehen ist. Ihr kennt das Problem vielleicht nicht.

    Geändert von Eisbaer (12.03.2015 um 16:14 Uhr)

  8. #388
    Ich verstehe dich sogar sehr gut. Natürlich bin ich von klein auf mit einem Bayernwimpel aufgewachsen und als ich noch keine eigenen Vereinsklamotten hatte, war ich immer mit Bayern-Sachen ins Training gegangen. Ich muss aber nach wie vor wirklich gestehen, dass mir FSV Frankfurt, Darmstadt und Wehen, ganz besonders Darmstadt übel sympathisch ist. Ich will auf jeden Fall mal sehen, ob sich kartenmäßig noch was machen lässt. Eigentlich hoffe ich ja, dass Darmstadt "nur" in die Relegation kommt, aber dann gibts nen Grund Karten zu kaufen. <3 Als deren Fan würde ich mich nach wie vor nicht bezeichnen, aber ich fieber und leide auch mit Darmstadt

    Geändert von Haudrauf (12.03.2015 um 20:10 Uhr) Grund: Entfernung diverser Formulierungsfehler, keine Ahnung, warum die sich alle so reingeschlichen haben.^^

  9. #389
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Aber wie langweilig wäre die Bundesliga ohne all diese Diskussionen?
    Nicht ansatzweise langweilig.

    Ich bin Fußballfan aus einem guten Grund - weil mir der Sport gefällt, trotz all der negativen Dinge, die er mit sich bringt. Ich mag einfach den Sport, und das geht vielen anderen auch so. Wenn ich so wenig Vertrauen in einen Sport habe, dass ich denke, er bräuchte Fehlentscheidungen um zu funktionieren, dann wäre ich wohl nicht so fasziniert davon.

  10. #390
    Es ist jetzt nicht so, dass der Fußball sowas "braucht". Fußball wäre sicherlich auch ohne das alles interessant, aber ich finde dennoch, dass es irgendwo dazu gehört. Ich sehe aber auch die Notwendigkeit der technischen Hilfsmittel. Heute hängt von solchen Entscheidungen wesentlich mehr ab als noch vor 30 Jahren. Da hängen Existenzen dran. Gut, bei den Bayern muss man sich da nicht so die Sorgen machen, aber bei den meisten anderen Vereinen. Nicht nur die Vereine ansich sind betroffen, sondern indirekt auch viele andere Unternehmen/Betriebe im Umfeld. Sagen wir es mal so, für die Stadt Bremen z.B. ist Werder eigentlich überlebenswichtig. Werder hat der Stadt soviel Prestige gebracht, dass alleine dadurch viele Branchen geboomt haben, weil viel mehr Touristen in die Stadt kommen. Von all den Restaurants, Hotels, Cafes, Sportsbars etc. mal ganz abgesehen. Wenn man sich vorstellt, dass all sowas zu Grunde gehen kann durch eine Fehlentscheidung im entscheidenden Relegationsspiel zum Beispiel, dann gute Nacht. Und Bremen ist da nur ein kleines Licht. In Dortmund beispielsweise hängt da noch viel mehr dahinter.

  11. #391
    Kurz eingehakt: Wahre Tabelle ist extrem nüchtern zu betrachten..

    Ein nicht gegebener Treffer in der 92' Minute wird gleichgesetzt mit einem nicht gegebenen Treffer in der 2' Minute.
    Das sind gravierende Unterschiede. Eine Fehlentscheidung am Anfang einer Partie zieht zwangsläufig einen anderen Spielverlauf nach sich.
    Also Wahre Tabelle = Bullshit.

    Oder Paradebeispiel... Ein Arbeitskollege sagte, dass die Rote Karte gegen Donezk nicht korrekt war, aber das hätte sich ja ausgeglichen mit der nicht gegebenen Roten Karte beim Ellbogenschlag gegen Ribery. - Absoluter Blödsinn. Die Rote Karte gabs in der 2. Minute und der Ellbogenschlag 2. Halbzeit (?).

    Geändert von Dizzy (13.03.2015 um 11:37 Uhr)

  12. #392
    Das kann man sehen wie man will, aber die wahre Tabelle wurde ins Spiel gebracht weil dort zwei Artikel zu einem Schiedsrichter und der Betrachtung der allgemeinen Wahrnehmung veröffentlicht wurde.
    Diese haben mit dem eigentlichen Zweck der wahren Tabelle an sich wenig zu tun, geben aber Einblicke in die Denkweise und Arbeitsweise von Schiedsrichtern.

    Zumal die wahre Tabelle weniger für seine Tabellen geeignet ist, sondern dazu, die Vereinsbrille abzulegen, wenn man sieht, wie neutrale Fans bestimmte Spielszenen interpretieren, die man selber anders gesehen haben will.

    Interessant ist dazu auch die Betrachtung von neutralen Fussballfans und selbst Managern wie Watzke, die trotz immer wieder auflodernder Feindschaft nicht an einen Bayernbonus glauben.
    Deswegen halte ich es nach wie vor für eine Sache der relativen Betrachtungsweise die medial hochgebauscht wird und eben für ein Ablenkungsmanöver seitens Eichin. (Wobei viele mittlerweile glauben, dass seine Aussagen dem herschenken des Spiels gleich kommen und er vorbaut für eine etwaige Niederlage).

    So oder so. Streitpunkt Ribery ist nicht dabei und die Antwort sehen wir dann ja auf dem Platz. Hoffentlich ein faires Spiel ohne Getrete.

    Geändert von Daen vom Clan (13.03.2015 um 13:36 Uhr)

  13. #393
    Der Bayern-Bonus wird immer Ansichtssache bleiben. Es lässt sich weder klar belegen noch widerlegen. Was aber belegbar ist, dass Bayern immer wieder versucht, durch die Medien Einfluss zu nehmen, auf Schiedsrichter, DFB und was auch immer. Ich finde es gut, wenn auch andere Vereine das mal versuchen. Obs dann von Erfolg gekrönt ist, sei mal dahingestellt. Aber für mich ist auch eine andere Sache deutlich. Nicht jeder Verein wird von DFB/DFL gleich behandelt. Es gibt Vereine mit Lobby und Vereine ohne Lobby. Hoffenheim und Bayern haben eine klare Lobby, Dortmund wohl auch. Wollen die Bayern etwas dort durchsetzen, ist es auf jeden Fall schon mal erfolgsversprechender als bei z.B. Werder, die mMn überhaupt keine Lobby beim DFB haben. Sieht man schon daran, dass Einsprüche bei klar falschen Platzverweisen(z.B. Frings vor einigen Jahren) seitens Werder inzwischen aufgegeben worden sind, da sie keinen Erfolg versprechen. Andere Vereine schaffen das aber.

  14. #394
    Dann bitte ich um Belege.
    Wann haben es Dortmund oder Bayern das letzte Mal geschafft, eine rote Karte abzuwenden?
    Sowohl Dortmund als auch Bayern wurden da permanent abgewiesen. Ebenso sind diverse Vorstöße der Bayern wie beispielsweise Torlinientechnik immer und immer wieder abgeschmettert worden.
    Aber ich lasse mich gerne von dir mit Belegen eines Besseren belehren.

    Was die Mediensache betrifft:
    Auch hier bitte ich um Beispiele. Das machen alle Trainer - jüngstes Fass wurde von Eichin aufgemacht. Wenn man sich mit der Bundesliga beschäftigt, dann stellt man schnell fest, dass alle Trainer und Verantwortlichen vor ihren Spielen allesamt immer dasselbe von sich geben. Der Unterschied ist, dass es Bayernaussagen deutlich leichter in die Zeitung schaffen und dort ausgeschlachtet werden um beispielsweise die Fanlager gegeneinander aufzuhetzen.
    Wenn du mal vergleichst wie Kicker, die DFB-Startseite und die BILD berichten, dann siehst du da himmelweite Unterschiede.

  15. #395
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Dann bitte ich um Belege.
    Wann haben es Dortmund oder Bayern das letzte Mal geschafft, eine rote Karte abzuwenden?
    Ich hab nicht gesagt, dass exakt diese Vereine das geschafft haben. Aber Bayern schafft es zumindest wie ein paar andere Vereine Sperren zu reduzieren. http://www.spiegel.de/sport/fussball...a-1017558.html
    Kann mich nicht erinnern, dass Werder das in den letzten 10 Jahren mal gelungen wäre, selbst bei klaren Schiedsrichterfehlern nicht. Im Gegenteil, wir kriegen häufig schön hohe Sperren reingewürgt. Vielleicht irre ich mich aber auch.

    Vielleicht hast du Recht, andere Vereine meckern auch gerne in der Zeitung. Das sind dann allerdings meistens konkrete Sachen nach einer Fehlentscheidung und keine generellen Aussagen wie "Unsere Spieler sind so teuer, die müssen besonders geschützt werden".
    Eichin machts gerade anders und das finde ich gut.
    Ich finde es auch gar nicht verwerflich, wenn die Bayern sowas machen. Einen Versuch ist es wert.


    Was die Mediensache betrifft:
    Auch hier bitte ich um Beispiele. Das machen alle Trainer - jüngstes Fass wurde von Eichin aufgemacht. Wenn man sich mit der Bundesliga beschäftigt, dann stellt man schnell fest, dass alle Trainer und Verantwortlichen vor ihren Spielen allesamt immer dasselbe von sich geben. Der Unterschied ist, dass es Bayernaussagen deutlich leichter in die Zeitung schaffen und dort ausgeschlachtet werden um beispielsweise die Fanlager gegeneinander aufzuhetzen.
    Wenn du mal vergleichst wie Kicker, die DFB-Startseite und die BILD berichten, dann siehst du da himmelweite Unterschiede.

  16. #396
    Zitat Zitat von Eisbaer Beitrag anzeigen
    Ich hab nicht gesagt, dass exakt diese Vereine das geschafft haben. Aber Bayern schafft es zumindest wie ein paar andere Vereine Sperren zu reduzieren. http://www.spiegel.de/sport/fussball...a-1017558.html
    Kann mich nicht erinnern, dass Werder das in den letzten 10 Jahren mal gelungen wäre, selbst bei klaren Schiedsrichterfehlern nicht. Im Gegenteil, wir kriegen häufig schön hohe Sperren reingewürgt. Vielleicht irre ich mich aber auch.
    Boateng profitierte - wie jeder andere Spieler auch - von einem geänderten Reglement, das steht auch so im Artikel. Das hat mit Bayern nichts zu tun, das hätte für jeden Spieler gegolten.


    Zitat Zitat
    Vielleicht hast du Recht, andere Vereine meckern auch gerne in der Zeitung. Das sind dann allerdings meistens konkrete Sachen nach einer Fehlentscheidung und keine generellen Aussagen wie "Unsere Spieler sind so teuer, die müssen besonders geschützt werden".
    Eichin machts gerade anders und das finde ich gut.
    Ich finde es auch gar nicht verwerflich, wenn die Bayern sowas machen. Einen Versuch ist es wert.
    Man muss sich dazu nur mal die PKs der einzelnen Spiele ansehen...
    Wie gesagt, es machen alle Vereine genau so, in diesem Fall halt mal Eichin. Aber hätte er das im Spiel gegen einen eher medial unterrepräsentierten Clug gesagt, wie beispielsweise Paderborn, dann wäre es von den Zeitungen nicht einmal erwähnt worden.
    Es gibt extrem viele Fehlentscheidungen aus Nicht-Bayern-Spielen, die es nicht einmal in das Sportstudio, geschweige denn dem Hetzorgan BILD schaffen.
    Doch bei den Platzhirschen stürzt sich jeder Reporter sofort darauf.
    Nur tut er sich damit garantiert keinen Gefallen, wenn er den Schiedsrichtern Parteilichkeit vorwirft. Deswegen finde ich es gut, dass er mit seinem Versuch, einen Freifahrtschein für Getrete am Samstag wahrscheinlich scheitern wird.
    Die Schiris geben meiner Meinung nach auf solches Geblubber nicht viel und machen einfach nur ihren Job.

    Von Seiten Eichin ist es einfach nur ein kluger Schachzug, genau das zu bedienen, was seine Fans hören wollen.

    Aber das ist halt die leidige Diskussion. Die einen sind überzeugt, dass Bayerns Erfolge vom Dusel und Bonus kommen, andere sehen dahin den Erfolg harter Arbeit und daran wird sich auch die nächsten hundert Jahre nichts ändern. ^^

  17. #397
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Boateng profitierte - wie jeder andere Spieler auch - von einem geänderten Reglement, das steht auch so im Artikel. Das hat mit Bayern nichts zu tun, das hätte für jeden Spieler gegolten.
    Mein Fehler. Falscher Artikel. Ist aber auch vorher schon einige Male so gewesen. Ob bei Bayern kann ich jetzt nicht mehr exakt sagen. Kann mich nicht an jede Sperre erinnern. Ich erinnere mich nur vage an einen Fall, wo bei Bayern eine Sperre reduziert wurde vor nicht allzu langer Zeit. Vor dieser Regelung, die mir übrigens neu war - gute Sache. Aber wie gesagt, ging mir dabei nicht explizit um Bayern. Es sind einige Vereine, die das schaffen. Man sieht auch gerade an z.B. RB Leipzig, dass die dem DFB auf der Nase rumtanzen, weil sie es sich leisten können.


    Zitat Zitat
    Man muss sich dazu nur mal die PKs der einzelnen Spiele ansehen...
    Wie gesagt, es machen alle Vereine genau so, in diesem Fall halt mal Eichin. Aber hätte er das im Spiel gegen einen eher medial unterrepräsentierten Clug gesagt, wie beispielsweise Paderborn, dann wäre es von den Zeitungen nicht einmal erwähnt worden.
    Es gibt extrem viele Fehlentscheidungen aus Nicht-Bayern-Spielen, die es nicht einmal in das Sportstudio, geschweige denn dem Hetzorgan BILD schaffen.
    Doch bei den Platzhirschen stürzt sich jeder Reporter sofort darauf.
    Nur tut er sich damit garantiert keinen Gefallen, wenn er den Schiedsrichtern Parteilichkeit vorwirft. Deswegen finde ich es gut, dass er mit seinem Versuch, einen Freifahrtschein für Getrete am Samstag wahrscheinlich scheitern wird.
    Die Schiris geben meiner Meinung nach auf solches Geblubber nicht viel und machen einfach nur ihren Job.
    Du solltest nicht immer wieder mit Fehlentscheidungen anfangen. Niemand hat davon geredet. Auch nicht von wirklicher Parteilichkeit oder Freifahrtsscheinen fürs Treten.
    Es geht um 50:50-Entscheidungen, die unterbewusst getroffen werden zugunsten einer Seite. Dass Bayern da im Vorteil ist aus verschiedensten Gründen, darum gings. Lässt sich nur nicht beweisen. Genau wie das Gegenteil.

    Ich kann dir leider jetzt auch schwer beweisen, dass Bayern anders in den Medien auftritt als andere Vereine. Das kostet mich jetzt zuviel Recherche-Zeit hier auf der Arbeit, darum lass uns das mal beenden. Vielleicht findet sich noch eine Gelegenheit.

  18. #398
    Ja okay zum Beenden. ^^

    Es lässt sich halt nicht beweisen und bleibt dann eine Sache des Gefühls (womit wir wieder bei Wahrnehmung und sich selbst erfüllenden Prophezeiungen wären. ^^)

  19. #399

  20. #400
    Typisch blödes Mediengegeifere. Auch wenn der erste Absatz sicher mit einem Augenzwinkern geschrieben ist, unverschämt ist er dennoch. Werder ist ein Klub, den ich respektiere. Und ich glaube nicht, dass es gar so einfach wird. Ein Unentschieden ist, da bei Bayern die drei, vier wichtigsten Spieler fehlen durchaus drin.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •