Uff, Fragen über Fragen, ich versuch das mal Schritt für Schritt zu erklären:
Die meisten PCI WLAN-Karten haben eine Antenne, die nach außen ragt.
Wenn du nicht gerade in einen super teuren Stick investierst, ist eine PCI-Karte tendenziell besser von der Sendeleistung her.
802.11b/g können quasi alle modernen Geräte und das sollte dir auch reichen. 802.11n ist ein gutes Stück schneller.
Für 15 Euro solltest du definitiv was kriegen, aber super Qualität solltest du da nicht erwarten.
Verschiedene Netzwerke gleichzeitig an einem Rechner sind kein Problem
Selbstbauantennen sind nett, aber für deinen Anwendungsfall unnötig.
Jetzt kommt der Haken an der Sache: WLAN unterscheidet normalerweise zwischen Access Points, die ein Netzwerk aufmachen und Clients, die sich zu einem Netzwerk verbinden. PCI WLAN-Karten und WLAN-Sticks sind normalerweise nicht darauf ausgelegt, als Access Points verwendet zu werden. Du wärst da besser bedient, wenn du dir einen vernünftigen Router mit WLAN besorgst. Oder kann dein aktueller Router das vielleicht sogar schon? Folgender Aufbau ist ohne Probleme möglich: