Zitat Zitat von Enkidu
Hehe, "vernünftige" ist hier wohl das Schlüsselwort. Es gab schon ziemlich viele Nachahmer (siehe neben DQM auch diverse Shin Megami Tensei Ableger, diverse Digimon-Spiele, diverse Monster Rancher-Spiele, Spectrobes und dessen Sequel, unzählige Medabots, Fossil Fighters, mindestens vier mal Keitai Denjuu Telefang, Jade Cocoon und Sequel, Magi Nation, Azure Dreams und viele viele mehr) und genug davon haben es sogar ebenfalls mit Multimedia wie TV-Serien versucht, nur hat keiner davon die astronomische und vor allem weltweite Pokemon-Popularität erreicht. Und selbst wenn es nicht der einzige oder Hauptaspekt eines Spiels sein sollte, sind solche Sammel-Features sehr verbreitet. Was mich bei ersterem nur immer nervt, gerade wenn es größere Franchise-Ambitionen gibt, ist dieser (auch kreative) Ausverkauf hin zur Geldmacherei. Ob es nun Sammelkartenspiele sind (Yu-Gi-Oh), oder Kreisel (Beyblade?) oder sonstwas. Es geht weg von der Urform (oft Videospiel oder Manga) und hin zum Merchandise-Kommerz, um die Kids um ihr Taschengeld zu erleichtern. Die Geschichte steht dabei irgendwann nicht mehr im Vordergrund.
Da mag sicherlich was dran sein. Ich weiß aber nicht, wieso du das nur auf diese Art von Spiel beziehst. Alle Medien, die auf Kinder ausgelegt sind, haben viel mit dem Verkauf von Merchandise und so weiter am Hut. Und nicht nur das. Wenn man sich anschaut, wie viele Figuren und anderes Zeugs zu Spielen produziert wird, ist das doch nicht groß anders.

Die Sache ist die: Wenn diese Produkte nicht minderwertig sind und den Käufern Freude bringen, wo ist da das Problem? Ich für meinen Teil hatte in meiner Kindheit sehr viel Spaß an Yu-Gi-Oh! – am Kartenspiel mehr als am Anime. Und die Pokémon-Spiele sind doch, obwohl sie immer auf demselben Prinzip aufbauen, von Teil zu Teil wieder aufwändig ausgestaltet und bieten sowohl für Kinder als auch für erfahrene und kompetitive Spiele viele Anreize.

Zitat Zitat
Auch rein auf die Spiele beschränkt gefällt mir sowas nicht sonderlich. So ein Sammel-(und teilweise Aufzieh-)Gedöns. Als optionales Bonus-Feature in Maßen geht es ja in Ordnung (und ich sammel in Final Fantasy gerne zwanzig oder dreißig Summons, aber 150 wäre Overkill), doch wenn es das zentrale Spielelement ist, werden dafür fast immer diverse andere Aspekte stark vernachlässigt.
Man könnte es "vernachlässigt" nennen, aber das beschreibt die Sache meiner Meinung nach nicht richtig. Klar ist die Story in den Pokémon-Spielen leicht bekömmlich und eher nebensächlich (die Mystery-Dungeon-Ableger haben aber teilweise wirklich nette Storys), aber dafür bieten die Spiele doch etwas ganz Anderes von großem Wert. Erstens ist Pokémon durch die Massenverbreitung ein Gemeinschaftserlebnis, das es so nicht wirklich ein zweites Mal gibt, und zum Anderen liegt der emotionale Wert in den Spielen darin, nach und nach eine Verbindung zu den Wesen aufzubauen, um die man sich kümmert.

Zitat Zitat
Dahingehend war mein Kommentar zu verstehen: Die Idee hinter Ushiro der selben Entwicklerfirma war imho ganz und gar nicht ausgelutscht, sondern wirkte sehr frisch (auch wenn es etwas ähnliches sicher mal irgendwo gegeben haben mag und davon ein paar SMT-Vibes ausgingen).
Ja, der Trailer sieht toll aus. ;__; Gerade jetzt, wo ich Xillia 2 spiele, merke ich wieder, wie sehr ich mir mal Spiele wünsche, die in puncto Story und Präsentation etwas aus dem Standard herausbrechen.

Aber hey, gerade ein Spiel wie Youkai Watch könnte wunderbar dazu genutzt werden, riskante Projekte querzufinanzieren.