Hehe, "vernünftige" ist hier wohl das Schlüsselwort. Es gab schon ziemlich viele Nachahmer (siehe neben DQM auch diverse Shin Megami Tensei Ableger, diverse Digimon-Spiele, diverse Monster Rancher-Spiele, Spectrobes und dessen Sequel, unzählige Medabots, Fossil Fighters, mindestens vier mal Keitai Denjuu Telefang, Jade Cocoon und Sequel, Magi Nation, Azure Dreams und viele viele mehr) und genug davon haben es sogar ebenfalls mit Multimedia wie TV-Serien versucht, nur hat keiner davon die astronomische und vor allem weltweite Pokemon-Popularität erreicht. Und selbst wenn es nicht der einzige oder Hauptaspekt eines Spiels sein sollte, sind solche Sammel-Features sehr verbreitet. Was mich bei ersterem nur immer nervt, gerade wenn es größere Franchise-Ambitionen gibt, ist dieser (auch kreative) Ausverkauf hin zur Geldmacherei. Ob es nun Sammelkartenspiele sind (Yu-Gi-Oh), oder Kreisel (Beyblade?) oder sonstwas. Es geht weg von der Urform (oft Videospiel oder Manga) und hin zum Merchandise-Kommerz, um die Kids um ihr Taschengeld zu erleichtern. Die Geschichte steht dabei irgendwann nicht mehr im Vordergrund.
Auch rein auf die Spiele beschränkt gefällt mir sowas nicht sonderlich. So ein Sammel-(und teilweise Aufzieh-)Gedöns. Als optionales Bonus-Feature in Maßen geht es ja in Ordnung (und ich sammel in Final Fantasy gerne zwanzig oder dreißig Summons, aber 150 wäre Overkill), doch wenn es das zentrale Spielelement ist, werden dafür fast immer diverse andere Aspekte stark vernachlässigt. Also wie gesagt, ich finde schon, dass man sagen kann, dass das Konzept recht ausgelutscht ist, obgleich es natürlich stimmt, dass Pokemon noch immer der unangefochtene King ist und bis jetzt keine richtig ernsthafte Konkurrenz hatte.
Das Design von Youkai Watch spricht mich jetzt auch nicht an, dann doch lieber Pokemon, wenn es schon zuckrig süß sein muss.
Dahingehend war mein Kommentar zu verstehen: Die Idee hinter Ushiro der selben Entwicklerfirma war imho ganz und gar nicht ausgelutscht, sondern wirkte sehr frisch (auch wenn es etwas ähnliches sicher mal irgendwo gegeben haben mag und davon ein paar SMT-Vibes ausgingen). Beide waren für Handhelds in der Mache. Das spannende Neue, das auch mehr oder weniger offen mit dem typischen und eher bunt-knuddeligen Level 5 Stil gebrochen hätte, wird kalt gecanceled, obwohl es gemessen am Trailer schon einigermaßen weit in der Entwicklung gewesen sein muss, aber der zehn-millionste Pokemon-Klon, erfolgreicher als die anderen versuchten Konkurrenzprodukte dazu hin oder her, wird produziert und konsequent ausgebaut. Ging denn nicht schon das hauseigene Danball Senki Boost in diese Richtung? Vielleicht sind es nur meine Präferenzen, aber als Entwickler solche Prioritäten zu setzen empfinde ich persönlich als Fan klassischer RPGs (von denen es heute ja nicht mehr so viele gibt) als eine Schande.Zitat