mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 49
  1. #1

    [3DS] Yo-kai Watch 1-3



    Pokémon mit kleinen Geistern von Level-5. :> Das Spiel ist in Japan momentan der Topseller schlechthin und könnte auf kurz oder lang sogar Pokémon Konkurrenz machen – der zweite Teil hat sich kurz nach dem Release immerhin zwei Millionen mal verkauft. Nun soll Youkai Watch auch zu uns kommen, und zwar 2015.

    http://www.ntower.de/3DS/News/33644-...int-im-Westen/
    Geändert von Narcissu (20.12.2016 um 08:59 Uhr)


  2. #2
    Wurde auch Zeit.



    \o/

  3. #3
    Huh, klingt interessant. Wird gegebenenfalls gekauft. Aber 2015? D:

  4. #4
    Erinnert an Pokémon. Die ersten Spiele haben ja auch damals sehr verspätet zu uns. ^^ Wenn der Anime es ins Nachmittagsprogramm schafft, könnte es vielleicht auch einen Mini-Hype unter den Jüngeren geben. Wäre schön. ^^


  5. #5
    Merke ich mir auf jeden Fall für den 3DS vor! (Wenn ich dann endlich mal einen habe)

    Errinert aber schon sehr an Pokémon. Ich meine, wtf Sleimok in weiblich!

  6. #6
    Ich bin gespannt, ob sie den Titel übersetzen/ändern oder so lassen. Aber ein bisschen Individualität durch "Youkai", das dann im Westen als Eigenwort wie Pokémon durchgehen kann, würde nicht schaden, finde ich. "Ghost Watch" oder "Demon Watch" fänd ich zum Beispiel ziemlich blöd.


  7. #7
    Meh :-/ Dafür hätten sie lieber mal Ushiro fertig machen und herausbringen sollen, gerne auch für 3DS, das wirkte stilistisch und vom Konzept her wenigstens noch interessant und nicht so hoffnungslos ausgelutscht... und bunt.

  8. #8
    Jo, is halt mehr Pokemon.

    Na ja, solang es Spaß macht. Ich spiel ja auch alle Jubeljahre mal gern wieder Pokemon.


    Ein klassisches Rollenspiel, reduziert auf den Zauber des alten Genres: Wortgewaltige Sprache. Fordernde Kämpfe. Drei, die einen Drachen töten – und was sie dazu führen mag ...
    Jetzt für 2€ auf Steam, werft mal einen Blick drauf! =D

  9. #9
    Zitat Zitat von Enkidu Beitrag anzeigen
    Meh :-/ Dafür hätten sie lieber mal Ushiro fertig machen und herausbringen sollen, gerne auch für 3DS, das wirkte stilistisch und vom Konzept her wenigstens noch interessant und nicht so hoffnungslos ausgelutscht... und bunt.
    Ich finde eigentlich, dass es zu Pokémon verhältnismäßig wenig vernünftige Konkurrenz gibt. Klar, Dragon Quest Monsters existiert, und ein paar einzelne Spiele haben so ein Monstersammeln und Aufziehen immer mal wieder ausprobiert, aber in den wenigsten Spielen steht es so im Vordergrund, dass man als Spieler wirklich eine Beziehung zu seinen kleinen oder großen Kreaturen aufbauen kann. Das niedliche und charmante Design überzeugt mich, dass Youkai Watch durchaus ein nettes Spiel sein könnte. Wüsste jedenfalls nicht, was an der Idee ausgelutschter ist als an anderen – gerade weil sich im RPG-Genre doch ohnehin so vieles endlos wiederholt.

    Ushiro hätte ich allerdings auch gern gesehen.


  10. #10
    Das war in Japan wirklich ÜBERALL. Ich persönlich freue mich total drauf, da es super toll und niedlich aussieht.

  11. #11

    Bad things just happen.
    stars_mod
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich finde eigentlich, dass es zu Pokémon verhältnismäßig wenig vernünftige Konkurrenz gibt. Klar, Dragon Quest Monsters existiert, und ein paar einzelne Spiele haben so ein Monstersammeln und Aufziehen immer mal wieder ausprobiert, aber in den wenigsten Spielen steht es so im Vordergrund, dass man als Spieler wirklich eine Beziehung zu seinen kleinen oder großen Kreaturen aufbauen kann.
    Naja, Spectrobes gab's, das wurde damals, soweit ich weiß, auch gehyped bis zum Geht-nicht-Mehr, aber dann....

    Ansonsten auch Ni No Kuni, da fehlt mir aber bisschen der Vergleich, weil ich das nie gespielt hab. Wobei Spectrobes jetzt auch nicht das beste Beispiel ist, weil man die "Gegner" nicht zu "Untertanen" machen kann. Bei DQM geht das ja.

    Aber muss sagen, dass mal wieder etwas anderes Pokémon-artiges herauskommt, gefällt mir. Das wird auf jeden Fall auch gekauft, wenn es hier draußen ist. <3

    Meine JRPG Challenge... 2024 [#161 - ???] (11)

  12. #12
    Level-5 + Pokémon, okay, jetzt.
    ٩( ᐛ )و

  13. #13
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Ich finde eigentlich, dass es zu Pokémon verhältnismäßig wenig vernünftige Konkurrenz gibt. Klar, Dragon Quest Monsters existiert, und ein paar einzelne Spiele haben so ein Monstersammeln und Aufziehen immer mal wieder ausprobiert, aber in den wenigsten Spielen steht es so im Vordergrund, dass man als Spieler wirklich eine Beziehung zu seinen kleinen oder großen Kreaturen aufbauen kann. Das niedliche und charmante Design überzeugt mich, dass Youkai Watch durchaus ein nettes Spiel sein könnte.
    Hehe, "vernünftige" ist hier wohl das Schlüsselwort. Es gab schon ziemlich viele Nachahmer (siehe neben DQM auch diverse Shin Megami Tensei Ableger, diverse Digimon-Spiele, diverse Monster Rancher-Spiele, Spectrobes und dessen Sequel, unzählige Medabots, Fossil Fighters, mindestens vier mal Keitai Denjuu Telefang, Jade Cocoon und Sequel, Magi Nation, Azure Dreams und viele viele mehr) und genug davon haben es sogar ebenfalls mit Multimedia wie TV-Serien versucht, nur hat keiner davon die astronomische und vor allem weltweite Pokemon-Popularität erreicht. Und selbst wenn es nicht der einzige oder Hauptaspekt eines Spiels sein sollte, sind solche Sammel-Features sehr verbreitet. Was mich bei ersterem nur immer nervt, gerade wenn es größere Franchise-Ambitionen gibt, ist dieser (auch kreative) Ausverkauf hin zur Geldmacherei. Ob es nun Sammelkartenspiele sind (Yu-Gi-Oh), oder Kreisel (Beyblade?) oder sonstwas. Es geht weg von der Urform (oft Videospiel oder Manga) und hin zum Merchandise-Kommerz, um die Kids um ihr Taschengeld zu erleichtern. Die Geschichte steht dabei irgendwann nicht mehr im Vordergrund.

    Auch rein auf die Spiele beschränkt gefällt mir sowas nicht sonderlich. So ein Sammel-(und teilweise Aufzieh-)Gedöns. Als optionales Bonus-Feature in Maßen geht es ja in Ordnung (und ich sammel in Final Fantasy gerne zwanzig oder dreißig Summons, aber 150 wäre Overkill), doch wenn es das zentrale Spielelement ist, werden dafür fast immer diverse andere Aspekte stark vernachlässigt. Also wie gesagt, ich finde schon, dass man sagen kann, dass das Konzept recht ausgelutscht ist, obgleich es natürlich stimmt, dass Pokemon noch immer der unangefochtene King ist und bis jetzt keine richtig ernsthafte Konkurrenz hatte.

    Das Design von Youkai Watch spricht mich jetzt auch nicht an, dann doch lieber Pokemon, wenn es schon zuckrig süß sein muss.
    Zitat Zitat
    Wüsste jedenfalls nicht, was an der Idee ausgelutschter ist als an anderen – gerade weil sich im RPG-Genre doch ohnehin so vieles endlos wiederholt.
    Dahingehend war mein Kommentar zu verstehen: Die Idee hinter Ushiro der selben Entwicklerfirma war imho ganz und gar nicht ausgelutscht, sondern wirkte sehr frisch (auch wenn es etwas ähnliches sicher mal irgendwo gegeben haben mag und davon ein paar SMT-Vibes ausgingen). Beide waren für Handhelds in der Mache. Das spannende Neue, das auch mehr oder weniger offen mit dem typischen und eher bunt-knuddeligen Level 5 Stil gebrochen hätte, wird kalt gecanceled, obwohl es gemessen am Trailer schon einigermaßen weit in der Entwicklung gewesen sein muss, aber der zehn-millionste Pokemon-Klon, erfolgreicher als die anderen versuchten Konkurrenzprodukte dazu hin oder her, wird produziert und konsequent ausgebaut. Ging denn nicht schon das hauseigene Danball Senki Boost in diese Richtung? Vielleicht sind es nur meine Präferenzen, aber als Entwickler solche Prioritäten zu setzen empfinde ich persönlich als Fan klassischer RPGs (von denen es heute ja nicht mehr so viele gibt) als eine Schande.


    Geändert von Enkidu (27.08.2014 um 02:09 Uhr)

  14. #14
    Zitat Zitat von Enkidu
    Hehe, "vernünftige" ist hier wohl das Schlüsselwort. Es gab schon ziemlich viele Nachahmer (siehe neben DQM auch diverse Shin Megami Tensei Ableger, diverse Digimon-Spiele, diverse Monster Rancher-Spiele, Spectrobes und dessen Sequel, unzählige Medabots, Fossil Fighters, mindestens vier mal Keitai Denjuu Telefang, Jade Cocoon und Sequel, Magi Nation, Azure Dreams und viele viele mehr) und genug davon haben es sogar ebenfalls mit Multimedia wie TV-Serien versucht, nur hat keiner davon die astronomische und vor allem weltweite Pokemon-Popularität erreicht. Und selbst wenn es nicht der einzige oder Hauptaspekt eines Spiels sein sollte, sind solche Sammel-Features sehr verbreitet. Was mich bei ersterem nur immer nervt, gerade wenn es größere Franchise-Ambitionen gibt, ist dieser (auch kreative) Ausverkauf hin zur Geldmacherei. Ob es nun Sammelkartenspiele sind (Yu-Gi-Oh), oder Kreisel (Beyblade?) oder sonstwas. Es geht weg von der Urform (oft Videospiel oder Manga) und hin zum Merchandise-Kommerz, um die Kids um ihr Taschengeld zu erleichtern. Die Geschichte steht dabei irgendwann nicht mehr im Vordergrund.
    Da mag sicherlich was dran sein. Ich weiß aber nicht, wieso du das nur auf diese Art von Spiel beziehst. Alle Medien, die auf Kinder ausgelegt sind, haben viel mit dem Verkauf von Merchandise und so weiter am Hut. Und nicht nur das. Wenn man sich anschaut, wie viele Figuren und anderes Zeugs zu Spielen produziert wird, ist das doch nicht groß anders.

    Die Sache ist die: Wenn diese Produkte nicht minderwertig sind und den Käufern Freude bringen, wo ist da das Problem? Ich für meinen Teil hatte in meiner Kindheit sehr viel Spaß an Yu-Gi-Oh! – am Kartenspiel mehr als am Anime. Und die Pokémon-Spiele sind doch, obwohl sie immer auf demselben Prinzip aufbauen, von Teil zu Teil wieder aufwändig ausgestaltet und bieten sowohl für Kinder als auch für erfahrene und kompetitive Spiele viele Anreize.

    Zitat Zitat
    Auch rein auf die Spiele beschränkt gefällt mir sowas nicht sonderlich. So ein Sammel-(und teilweise Aufzieh-)Gedöns. Als optionales Bonus-Feature in Maßen geht es ja in Ordnung (und ich sammel in Final Fantasy gerne zwanzig oder dreißig Summons, aber 150 wäre Overkill), doch wenn es das zentrale Spielelement ist, werden dafür fast immer diverse andere Aspekte stark vernachlässigt.
    Man könnte es "vernachlässigt" nennen, aber das beschreibt die Sache meiner Meinung nach nicht richtig. Klar ist die Story in den Pokémon-Spielen leicht bekömmlich und eher nebensächlich (die Mystery-Dungeon-Ableger haben aber teilweise wirklich nette Storys), aber dafür bieten die Spiele doch etwas ganz Anderes von großem Wert. Erstens ist Pokémon durch die Massenverbreitung ein Gemeinschaftserlebnis, das es so nicht wirklich ein zweites Mal gibt, und zum Anderen liegt der emotionale Wert in den Spielen darin, nach und nach eine Verbindung zu den Wesen aufzubauen, um die man sich kümmert.

    Zitat Zitat
    Dahingehend war mein Kommentar zu verstehen: Die Idee hinter Ushiro der selben Entwicklerfirma war imho ganz und gar nicht ausgelutscht, sondern wirkte sehr frisch (auch wenn es etwas ähnliches sicher mal irgendwo gegeben haben mag und davon ein paar SMT-Vibes ausgingen).
    Ja, der Trailer sieht toll aus. ;__; Gerade jetzt, wo ich Xillia 2 spiele, merke ich wieder, wie sehr ich mir mal Spiele wünsche, die in puncto Story und Präsentation etwas aus dem Standard herausbrechen.

    Aber hey, gerade ein Spiel wie Youkai Watch könnte wunderbar dazu genutzt werden, riskante Projekte querzufinanzieren.


  15. #15
    Was genau hebt Youkai Watch eigentlich von Pokemon ab, ich meine, abgesehen davon dass es Geister sind?
    Zitat Zitat von Narcissu Beitrag anzeigen
    Da mag sicherlich was dran sein. Ich weiß aber nicht, wieso du das nur auf diese Art von Spiel beziehst. Alle Medien, die auf Kinder ausgelegt sind, haben viel mit dem Verkauf von Merchandise und so weiter am Hut. Und nicht nur das. Wenn man sich anschaut, wie viele Figuren und anderes Zeugs zu Spielen produziert wird, ist das doch nicht groß anders.

    Die Sache ist die: Wenn diese Produkte nicht minderwertig sind und den Käufern Freude bringen, wo ist da das Problem? Ich für meinen Teil hatte in meiner Kindheit sehr viel Spaß an Yu-Gi-Oh! – am Kartenspiel mehr als am Anime. Und die Pokémon-Spiele sind doch, obwohl sie immer auf demselben Prinzip aufbauen, von Teil zu Teil wieder aufwändig ausgestaltet und bieten sowohl für Kinder als auch für erfahrene und kompetitive Spiele viele Anreize.
    Hm. Das Merchandise zu anderen Spielen ist aber oft nur Fanservice für diejenigen, die noch etwas mehr und ihre Lieblinge feiern wollen, und was für Außenstehende meist völlig unbekannt bleibt. Produkte, die man einmal und nicht immer wieder kauft. Wenn es einen nicht kümmert, kann man es gut ignorieren. Das sehe ich nicht so problematisch wie Tie-in-Material, das massiv forciert und für sich alleine beworben und dadurch auch populär wird. Ich kenne einige Leute, denen nichtmal klar war, dass Pokemon ursprünglich Videospiele waren (oder es solche überhaupt gibt) und sie dann erst ins Fernsehn, ins Kino oder als Sammelkarten daher kamen. Das wundert mich nicht. Es wird einem das überfordernde Gefühl gegeben, alles anschauen und kaufen und spielen zu müssen, um das ganze Bild zu sehen oder zu verstehen oder mitreden zu können. Und damals war der Hype irgendwann schon ziemlich nervig. Wenn sich Franchises zu sehr auf die Multimedia-Beschallung durch alle verfügbaren Kanäle konzentrieren, wird das ursprüngliche Konzept immer weiter verwässert oder vieles nur zum Selbstzweck produziert. Wenn es funktioniert, in Unmengen. Das war auch einer der Hauptgründe, warum ich irgendwann absolut keinen Bock mehr auf Sammelzeugs hatte, das ja auch immer mehr Zeit in Anspruch nimmt. Es gibt weit über ein Dutzend Pokemon-Filme, every fucking year ein neuer, und einige davon ergeben storymäßig nichtmal Sinn und haben Plotholes so breit wie der Grand Canyon, mit zweifelhaftem Unterhaltungswert und kurzer Laufzeit. Klar mag das den Kindern nicht immer auffallen, und sie mögen drauf abfahren, aber genau das ist es ja. In jungen Jahren kann man noch nicht so sehr die Qualität fiktionaler Werke einschätzen, und so ist man für die Konzerne, die das Geld abschöpfen wollen, ein leichtes Ziel. Demgegenüber wäre ich sehr viel weniger negativ eingestellt, wenn so eine Abfertigung nicht als Ausrede hergenommen werden würde, sich mit allem Tie-in-Kram spürbar weniger Mühe zu geben, und ggf. auch das eigentliche Hauptprodukt nicht der Weiterentwicklung zuzuführen, die möglich und wünschenswert wäre (die Hauptreihe der Pokemon-Spiele war technisch immer sehr konservativ und langsam was Innovation angeht). Sogar wenn es etwas Story gab, hatte ich bei Pokemon im TV (ununterbrochen since 1998, in Japan inzwischen mit über 850 Episoden die zu nix führen) immer das Gefühl, einen überlangen Werbespot zu sehen (Komm schnapp sie dir alle? Zumal die Orte und Monster mit den gerade aktuellen Spielen korrelieren), und auch bei Digimon spürte man immer das unterschwellige "Kauf Bandai-Spielzeug!" Dabei ist es durchaus möglich, Kinder anzusprechen und dennoch tolle Geschichten zu erzählen und Produkte zu verkaufen.

    Das Grundkonzept des Monstersammelns bedeutet für diese Fantasiewelten so viel, das ließe sich noch weiter spinnen mit drastischen Gruppierungen, faszinierend-subversiven Handlungsfäden und Wendungen. Anstatt alle Aspekte abzudecken und damit eine offenere Interpretationsweise für das Publikum zu fördern, hat sich speziell die Pokemon-Company ja gerade in den Anfangsjahren mit ihrer starren, einseitigen Darstellungsweise immer wieder selbst zur Zielscheibe von Tierschützern oder empörten Eltern usw. gemacht *rolleyes*

    Darüber hinaus haftet so einem schnellen "Branching" in unterschiedliche Bereiche imho immer auch schon eine Ahnung der Zielgruppe und des Inhaltes an. Wenn nichtmal über eine längere Zeit abgewartet wird, wie sich das Produkt auf dem Markt schlägt und wie es ankommt, sondern gleich Sequels nachgeliefert werden und der Manga und die TV-Serie direkt mit angekündigt wurden. Denn ob auf jüngere Kunden zugeschnitten oder nicht, als Japano-Gamer wäre das Potential da, dass es einen trotzdem anspricht. Hier reichen allerdings ein paar Bilder und beschreibende Sätze aus, dass ich Youkai Watch als "Kinderkram" abstempel bzw. weiß, dass es nichts für mich ist. Nicht Kinderkram im herkömmlichen Sinne, denn hey, das sage ich als jemand, der mit Ende Zwanzig auf Kirby steht, sondern mehr im Hinblick auf die weiteren Pläne und Intentionen von Level 5 & Co. Ich will mir keinen Klotz ans Bein binden, wenn ich mit einer (ggf. erst entstehenden) Serie beginne. Aus ähnlichen Gründen verzichte ich für gewöhnlich auch auf RPGs, die auf Animes/Mangas basieren.
    Zitat Zitat
    Klar ist die Story in den Pokémon-Spielen leicht bekömmlich und eher nebensächlich (die Mystery-Dungeon-Ableger haben aber teilweise wirklich nette Storys), aber dafür bieten die Spiele doch etwas ganz Anderes von großem Wert. Erstens ist Pokémon durch die Massenverbreitung ein Gemeinschaftserlebnis, das es so nicht wirklich ein zweites Mal gibt, und zum Anderen liegt der emotionale Wert in den Spielen darin, nach und nach eine Verbindung zu den Wesen aufzubauen, um die man sich kümmert.
    Naja schon, aber was spräche dagegen, zusätzlich dazu noch beispielsweise an Handlung und Spielwelt zu feilen? Ein Pokemon mit spannender und weniger generischer Story, mit richtigen Charakteren und NPCs, fände ich infinitely interessanter als so, wie es bisher immer war. Eben ein bisschen mehr Rollenspiel im Kern, das wäre mal was. Das Gemeinschaftserlebnis ist natürlich ein wesentlicher Aspekt, aber der hindert für mich diese Art von Spielen auch immer wieder (wenn es nicht gerade Online-Features gibt). Als ich damals Pokemon gespielt habe, und da war die Welle gerade nach Europa geschwappt, gab es in meinem Freundes- und Bekanntenkreis gerade mal ein oder zwei Personen, mit denen ich hätte tauschen können. Features, von denen man der Umstände wegen vielleicht gar nichts hat. Dort ist imho seit jeher viel Raum, um für Singleplayer nachzubessern. Um eine Verbindung zu den Viechern aufzubauen, würde es auch nicht schaden, ihnen ein bisschen mehr Persönlichkeit und Profil (in den Spielen) zu geben, mehr Customization-Möglichkeiten und Entwicklungsstufen mit unterschiedlichen Abzweigungen. Dann dürften es ruhig auch ein paar weniger sein. Aber stattdessen setzen diese Spiele meistens auf Masse und die Monster können nur sehr wenig. Vielleicht hat sich das aber inzwischen auch ein wenig gebessert wie etwa der simple 1-gegen-1-Schlagabtausch von früher auch abwechslungsreicher geworden ist; ich habe mich schon länger nicht mehr näher mit Pokemon beschäftigt.

  16. #16
    Youkai Watch Trademarks in USA und EU. Yessssssssssssssssssssssssssssssss.

    https://oami.europa.eu/eSearch/#deta...arks/013576038
    https://oami.europa.eu/eSearch/#deta...arks/013575972


    Wurde aber auch Zeit.

  17. #17
    Level-5 ist allgemein etwas langsam, was die Einleitung von Lokalisationsplänen angeht, 'ne? Aber ja, super Nachricht! Bin schon ziemlich gespannt!
    ٩( ᐛ )و

  18. #18
    Bei der heutigen Level-5 Vision wurden im Livestream ca. 10000000000000000 (Grobschätzung) Spiele und andere Produkte zu Youkai Watch angekündigt.
    Auch wurde angekündigt, dass der dritte Teil in den USA spielt und die Serie im Frühling 2016 nach Nordamerika und später im gleichen Jahr in den Rest der Welt kommt.

    Das legt die Vermutung nahe, dass wir die ersten beiden Teile hier nicht sehen werden und sie gleich mit Youkai Watch 3 anfangen. Der spielt dann in den USA, um westlichen Spielern einen einfacheren Einstieg zu bieten, schätze ich. Klug mitgedacht, Level-5.

    Dass sie das Franchise aktuell aber dermaßen Ausschlachten, finde ich definitiv übertrieben. D:


  19. #19
    Solange Teil 3 hier in absehbarer Zeit erscheint ist mir das egal. Hauptsache davon kommt endlich mal was in den Westen. D:

  20. #20
    Du wirst in Japan auch hart zugeschissen mit dem Zeug. Das neue Pokemon ist da echt nicht übertrieben. Mal sehen welchen Impact es hier so hat.

    Für mich glücklicherweise ähnlich interessant wie Pokemon: Sicher mal rangucken und anspielen, aber mehr wirds in dem Alter wahrscheinlich nicht.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •