Ergebnis 1 bis 20 von 32

Thema: Der Weltraumspiele-Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Aquanox:



    Leider nichts weiter zum Spiel zu sehen sondern nur der Johannes, der mal kurz anspielen durfte und jetzt ein paar Sachen erzählen kann. Ich hoffe wirklich, die fahren jetzt mit dem Reboot nicht völlig die Story gegen die Wand. Ich wäre nach wie vor dafür gewesen, sie hätten einen echten Nachfolger gemacht und die Story fortgeführt. Wenn sie jetzt wenigstens Inkonsistenzen vermeiden und auch weitere Titel entwickeln, sodass sich wirklich mal nach mehr als 10 Jahren ein Storyfortschritt ergibt, dann gerne.

    Leider sind die Infos wirklich noch sehr ungefähr, um was dazu sagen zu können. Aber ich bin gespannt.

  2. #2
    Das Projekt finde ich irgendwie schon noch etwas dubios. Irgendwie gibt es immer für viele Monate keine Updates, dann zu gewissen Events wie Gamescom oder Kickstarter wieder kurzzeitig etwas Aktivität, und dann die nächste lange Pause. Gibt es mittlerweile wenigstens mal Gameplay-Material zu sehen?

  3. #3


    Starr Mazer DSP ist jetzt als Early Access erhältlich!

    Hierbei handelt es sich um ein kleines Prequel für das Kickstarter-Projekt Starr Mazer. Während letzteres ein Hybrid aus Adventure-Spiel und Gradius-ähnlichem Shoot 'em up sein wird, ist DSP wohl ein reines Shoot 'em up.

    Wie auch das Hauptspiel kann das Prequel mit fantastischer Pixelgrafik aufwarten und scheint auch vom Gameplay her sehr schön an die Klassiker des Genres zu erinnern. Ich werde noch ein paar Reviews abwarten, aber wahrscheinlich werde ich es mir holen.

    Link zur Steam-Seite

  4. #4
    Jedem Fan der klassischen Descent-Spiele möchte ich den spirituellen Nachfolger Overload ans Herz legen.
    Das Spiel ist teilweise von ehemaligen Parallax-Mitarbeitern entwickelt worden und kopiert wirklich eins-zu-eins die Descent-Formel, was Gameplay, Leveldesign und Musik angeht. Da es aber seit gut 20 Jahren kaum ein ähnliches Spiel gab ist das aber auch voll in Ordnung.
    Die wohl einzige gravierende gameplaytechnische Neuerung ist, dass man sein Schiff zwischen Levels aufwerten kann, das wurde aber wirklich gut eingebaut, die Updates sind vielseitig und fast ausnahmslos nützlich, bei den Waffen gibt es sogar mehrere Upgradepfade, zwischen denen man sich entscheiden kann.
    Ansonsten ist das Spiel nicht ganz so erbarmungslos wie Descent I & II, man könnte auch sagen: besser ausbalanciert, denn auf Rookie ist es im ersten Durchgang gut machbar aber auch kein Zuckerschlecken.
    Im letzten Drittel weicht das Spiel etwas von der ganz klassischen Formel ab und probiert mal etwas Neues, auch wenn dieser Teil nicht ganz so stark ist wie der Rest, gibt es doch immerhin noch neue Gegnertypen und Puzzleelemente, die die Motivation hochhalten.

    Bleibt zu hoffen, dass wir als nächstes auf einen Freespace-Nachfolger vom gleichen Team freuen können. Man darf ja wohl nochmal träumen.

    Geändert von dasDull (29.12.2018 um 15:43 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •