Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 152

Thema: Don't Be Afraid of the Duck - Der große MMX-Horror-Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Dieses Fan-Projekt wurde nach der offiziellen Ankündigung des Remakes sowie eingestellt. Überraschenderweise nicht per Cease & Desist. Stattdessen wurden die Entwickler sogar von Capcom eingeladen.

  2. #2
    Das ist ja das was mir Sorgen macht. Hoffentlich kein neue RE-Style ;/

  3. #3
    Zu Until Dawn:

    Es gibt ein paar Splatter-Elemente auch in diesem Spiel. Wer einen schwachen Magen hat und die Amputation von Körperteilen nicht unbedingt sehen mag, der sollte sich den Kauf vielleicht noch einmal überlegen.

  4. #4
    Mein Gott ist Until Dawn klasse. Habe gestern das Sanatorium unsicher gemacht und die Atmosphäre war zum Schneiden dicht. Einen starken Anteil daran, hat die großartige Soundkulisse. Zwar anders als in Silent Hill, aber nicht weniger verstörend (unbedingt mit Kopfhörern spielen!). Tolles Spiel bislang. Man muss sich halt nur auf das Young Adult Szenario einlassen. Die Psychiaterszenen werden im Spielverlauf übrigens auch immer abgefahrener.

    Für mich der Überraschungstitel 2015.

    Geändert von Cooper (02.09.2015 um 10:29 Uhr)

  5. #5


    SOMA sieht immer noch so klasse aus. Ich werde es mir leider höchstens als Let's Play antun können (und es wird evtl. schwierig sein, eines ohne Geschrei zu finden -.-). Aber ich bin wirklich gespannt, was es mit dieser Unterwasserstation und den künstlichen Intelligenzen darin auf sich hat.

    In 10 Tagen kommt's raus!

  6. #6
    Oh man Bioshock lebt, was nur natürlich gut ist.

  7. #7
    Ahoi. Ich werde Soma heute um 15 Uhr streamen. Wer sich einen Ersteindruck verschaffen möchte, kann reinschauen.
    Am späten Abend geht es dann vermutlich weiter.
    www.twitch.tv/thebeardbear/

  8. #8
    Soma erzeugt eine menge Beklommenheit und Unwohlsein bei mir. Das finde ich richtig klasse

    Ich kann die Gamestar Kritik nicht nachvollziehen, dass das Spiel überhaupt nicht gruselig sein soll. Die Atmosphäre ist herrlich dicht und düster. Schockmomente sind gezielt und gesetzt gelegt. Was will man denn mehr?

    Eine interessante Story vielleicht? Ja, die bietet Soma. Soviel kann ich euch schonmal verraten. Ich denke es ist bisher das beste Spiel von Frictional Games. Endlich hat man mal richtig Lust die düstere Welt auch zu erkunden. Das Spiel erzeugt bei mir ein Alien-Feeling der positiven Sorte.

  9. #9
    Wenn ich die Kritik richtig verstanden habe, drehte es sich um 0815-Gegner und 0815-Schockmomente. Die seien nicht sonderlich originell usw. in Anbetracht das Frankenstein in 3 Jahren 200 Jahre alt wird, finde ich es ehrlich gesagt etwas lächerlich darauf herumzureiten, dass man ähnliches schon häufig gesehen hat in 200 Jahren Horror-Fiction. Aber die Diskussion hatten wir ja auch im Atelier schon.

  10. #10
    Zitat Zitat von Laguna Loire Beitrag anzeigen
    Soma erzeugt eine menge Beklommenheit und Unwohlsein bei mir. Das finde ich richtig klasse

    Ich kann die Gamestar Kritik nicht nachvollziehen, dass das Spiel überhaupt nicht gruselig sein soll. Die Atmosphäre ist herrlich dicht und düster. Schockmomente sind gezielt und gesetzt gelegt. Was will man denn mehr?
    Ich habe den Gamestar-Test nicht gelesen, kann mir aber vorstellen, dass sie das Spiel nicht durchgespielt haben. Ich fand die erste drei Stunden auch nicht sonderlich gruselig, es war mehr eine Erkundungstour. Die Roboter als Gegner fand ich nicht sehr bedrohlich und der Protagonist war und ist mir zu abgeklärt. Mittleweile löst das Spiel aber echt krass Unbehaglichkeit bei mir aus und kreiert packende Situation. Ich bin ein guter Indikator für Horror-Spiele, wenn ich nicht mag, dann haben die Entwickler alles richtig gemacht - in dem Stadium bin ich gerade. In einigen Sachen ist Soma 0815, aber daran krankt das ganze Genre: Immer die gleichen Code- und Schalterrätsel. Das Setting, die Atmo und die Story finde ich super, auch wenn Soma irgendwie ein Horrorspiel-Hybrid ist.

  11. #11
    Wie ist die Spielzeit so? A Machine for Pigs war leider viel zu kurz.

  12. #12
    Zitat Zitat von Squale Beitrag anzeigen
    Ich habe den Gamestar-Test nicht gelesen, kann mir aber vorstellen, dass sie das Spiel nicht durchgespielt haben. Ich fand die erste drei Stunden auch nicht sonderlich gruselig, es war mehr eine Erkundungstour. Die Roboter als Gegner fand ich nicht sehr bedrohlich und der Protagonist war und ist mir zu abgeklärt. Mittleweile löst das Spiel aber echt krass Unbehaglichkeit bei mir aus und kreiert packende Situation. Ich bin ein guter Indikator für Horror-Spiele, wenn ich nicht mag, dann haben die Entwickler alles richtig gemacht - in dem Stadium bin ich gerade. In einigen Sachen ist Soma 0815, aber daran krankt das ganze Genre: Immer die gleichen Code- und Schalterrätsel. Das Setting, die Atmo und die Story finde ich super, auch wenn Soma irgendwie ein Horrorspiel-Hybrid ist.
    Es sind weniger die Monster, sondern die Soundkulisse die mir zu schaffen macht. Diese ist mal Frictional Games typisch erste Sahne. Bei einigen Szenen habe ich bisher schon eine Gänsehaut bekommen, weil das das so stimmungsvoll inszeniert wurde. Klar ist aber, das das Spiel in Sachen Gameplay keinen Preis für Originalität gewinnt. Das auf keinen Fall. Doch es ist ok, damit kann leben, solange es die Atmosphäre in dem Spiel nicht beeinträchtigt. Wenn ich jetzt weiterspiele, werde ich vielleicht noch auf die ein oder andere Kopfnuss treffen. Auch wenn ich das eigentlich bezweifle.

    Zitat Zitat von KingPaddy Beitrag anzeigen
    Wie ist die Spielzeit so? A Machine for Pigs war leider viel zu kurz.
    Dieses Spiel war nicht von Frictional Games. Da ich noch nicht durch bin, kann ich noch nicht viel zur Spielzeit sagen. Ich habe aber bereits jetzt 8 Stunden auf dem Konto und es scheint noch eine Weile weiterzugehen. Meine Spielzeit kann sich natürlich auch dadurch verlängert haben, da ich die Welt noch nicht kannte und mir jede Ecke angeschaut habe.

    Geändert von Laguna (23.09.2015 um 06:28 Uhr)

  13. #13
    Zitat Zitat
    Dieses Spiel war nicht von Frictional Games.
    War doch eine Co-Produktion mit The Chinese Room (mit denen als Hauptverantwortliche) wenn ich mich recht erinnere. Deshalb war ich auch erstaunt, dass es außer in Richtung Rätsel und Spielzeit sehr an Amnesia erinnerte, was ich sehr gut fand.

    Zitat Zitat
    Ich habe aber bereits jetzt 8 Stunden auf dem Konto und es scheint noch eine Weile weiterzugehen. Meine Spielzeit kann sich natürlich auch dadurch verlängert haben, da ich die Welt noch nicht kannte und mir jede Ecke angeschaut habe.
    Klingt gut. Dann werde ich mir SOMA mal doch noch bei Gelegenheit geben.

  14. #14
    Zitat Zitat von Cooper Beitrag anzeigen
    Mein Gott ist Until Dawn klasse. Habe gestern das Sanatorium unsicher gemacht und die Atmosphäre war zum Schneiden dicht. Einen starken Anteil daran, hat die großartige Soundkulisse. Zwar anders als in Silent Hill, aber nicht weniger verstörend (unbedingt mit Kopfhörern spielen!). Tolles Spiel bislang. Man muss sich halt nur auf das Young Adult Szenario einlassen. Die Psychiaterszenen werden im Spielverlauf übrigens auch immer abgefahrener.

    Für mich der Überraschungstitel 2015.
    Ich finde es ein wenig langweilig. Die Atmosphäre ist gut (wenn nicht sogar abnormal gut) aber 90% der Zeit kann man den *Schockmoment* schon aus 20 Meter entfernung erahnen. Das von dir erwähnte Sanatorium fand ich mit abstand am besten und da haben mich tatsächlich einige szenen kalt erwischt WAS ich allerdings absolut genial finde ist wie das Spiel Horrorfilm Klischees auf die Schippe nimmt ohne ins lachhafte abzudriften (bestes beispiel wäre die "Sex-Szene" die mir untergekommen ist). Die Splatter- und Mordszenen sind aber gut gemacht und recht abwechslungsreich. Und die interaktionen der Charaktere untereinander ist auch gelungen. Alles in allem bis jetzt der beste Horrortitel des Jahres.

    Was mir aber bei vielen Spielen absolut nicht gefällt und mir auch NIE gefallen wird ist die extrem hohe dichte an Quicktime events und Cutscenes... da sollten die Devs sich was anderes einfallen lassen sonst können sie bald interaktive Filme verkaufen anstatt videospiele.

    Ich hätte gerne mal wieder ein Spiel das wie F.E.A.R und F.E.A.R 2 Schockmomente genau da ansetzt wo man sie absolut nicht vermutet (und nein es muss kein shooter sein :P).

  15. #15
    Ich hab jetzt mit einer Freundin The Evil Within durch und... mh. :/
    Einerseits hat das Spiel recht viel Potenzial gehabt und auch durchaus eine Menge Charakter- und Storyaspekte, die ich durchaus mag und zu schätzen weiß. Andererseits steht das leider in keinem Verhältnis zu dem riesigen Batzen an Mankos.


    Kurzum: Viel Potenzial, gerade im Bezug auf Story und Charaktere (Ruvik und Leslie!), aber leider mehr schlecht als recht umgesetzt. The Evil Within ist weniger ein Horror-Spiel als ein Pseudo-Metzel-Titel (mit mieser Steuerung).

    Die DLCs werde ich mir definitiv nicht geben. Mag sein, dass man da mehr Antworten erhält, aber irgendwie bezweifle ich, dass ich danach viel schlauer sein werde als vorher. Und ich bezweifle, dass die Teile eher meinen Geschmack treffen.

    Geändert von BDraw (24.09.2015 um 00:26 Uhr)

  16. #16
    Seh mir SOMA als Let's Play an. (Gerade bei der Theta-Station.)
    Die Atmosphäre ist großartig, aber ich bin überrascht, wie wenig sie auf echten Horror setzen. Also einerseits setzen sie diese Passagen nur verstreut ein, andererseits spielen sie sie dann auch noch herunter durch Dialoge, die teilweise echt munter klingen und alles relativieren. Während der Spieler mit Herzrasen vor dem Rechner sitzt, nimmt der Protagonist das alles erstaunlich leicht. ^^ Und es gab halt echt auch schon einige lustige Passagen, die einen direkt an Portal erinnerten. Ich finde das alles ja toll, aber Fans von krassem Horror wie Outlast oder eben Amnesia könnten eventuell enttäuscht sein. Die Story mit ihren philosophischen Themen scheint bei SOMA eindeutig im Vordergrund zu stehen.

    Was diese Story angeht, so bin ich noch gespannt. Ich glaube es steckt mehr dahinter, als man bisher vermutet, aber wie viel dahinter steckt und wie clever es tatsächlich ist, bleibt abzuwarten. Momentan hauen mich die philosophischen Ansätze noch nicht so sehr vom Hocker. Aber gut, ich lese sowohl viel Sci-Fi als auch viele wissenschaftliche Artikel zu solchen Themen. Für jemanden, der nie drüber nachgedacht hat, ist es bestimmt eine tolle Verpackung für ein spannendes Thema.

  17. #17

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Was haltet ihr davon den Threadtitel umzubenennen? Mittlerweile sind die meisten Spiele, die Cooper aufgelistet hat erschienen (oder eben nicht erschienen R.I.P. Silent Hills) und wir unterhalten uns hier ja allgemein über Horrorspiele und neue Releases. Da kann man daraus gleich einen allgemeinen Horrorspielethread machen. Was meint ihr? Vielleicht bastelt uns Knuckles noch einen schicken Threadheader, wie im Amiibothread...?

  18. #18
    Nur zu, freut mich ja auch, dass sich das Horrorgenre wieder etabliert hat.
    Und im nächsten Monat geht es ja bereits weiter mt Project Zero.

    Also, irgendwelche Vorschläge für einen neuen Titel? Die Umbenennung können auch gerne die Mods durchführen.

  19. #19
    Welcome to noRkias Horrorhell mortal - Are you ready to die? Muahahahha

  20. #20
    Ich war mal so frei den Thread umzubenennen. Jetzt kann gerne noch jemand nen schönen Header basteln. Dann mal angenehmes Gruseln

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •