Ich hab mir mal die zwei Folgen angeschaut, die Gronkh dazu rausgehauen hat. Wenn ich das Konzept richtig verstehe, spielt man wohl einen Teenie-Slasher wie Scream nach. Von der Gegneraufmachung und dem Rahmen her, die man aus dem vorab gezeigten Material schon kennt, erinnert es auch ein wenig an den Film Swimming Pool (- der Tod feiert mit) (der eine Scream-Kopie ist). Das Spiel nimmt dabei klassische Genre-Klischees auf reichert die aber mit Mystery- und Detektiv-Elementen an und verspricht wohl ein Spektrum von den Handlungsverlauf bestimmenden Entscheidungen. Von dem, was ich aus den 1 1/2 Stunden Lets Play bisher so mitnehmen konnte, hat es sich so noch nicht bestätigt, aber womöglich hängt es auch von den getroffenen Entscheidungen maßgeblich ab, wer von den Teens stirbt und wer überlebt. Die Beziehungen zw. den Protagonisten (man wechselt häufiger zwischen den verschiedenen Leuten aus der Clique hin udn her und steuert die dann) spielen auch eine gewisse Rolle und können durch Entscheidungen/ Verhaltensweisen verbessert oder verschlechtert werden. Außerdem hat jeder Charaktere eigene Eigenschaften und Fähigkeiten. Aber ob und wie sich beides auswirkt, konnte ich in den gezeigten Szenen auch noch nicht beobachten.
Also Entscheidungen, Suchen- und Finden von Gegenständen oder Sammeln von Hinweisen und QTE sind so bisher die Spielelemente, die ich bisher beobachten konnte. Auch gibt es wohl einen psychologischen Aspekt (Sitzungen bei einem Psychiater), wobei auch noch unklar ist, wie sich das insgesamt auf das Spiel weiter auswirkt. Schießen wird man wohl auch an bestimmten Stellen können. Der erste Akt teasert die Sache Tutorial mäßig an einem Schießstand oder bei einer Schneeballschlacht an, dass man zielen und Objekte und Gegner treffen kann. Ich vermute aber das das dann ähnlich wie Walking Dead dann gescriptete Situationen sind.
Habe es mir gestern dann zwischenzeitlich doch noch gekauft - Teenie hin oder her. Finde es bisher auch gar nicht weiter schlimm, muss ich sagen ^^
Habe aber auch nur mal nen Stündchen hineingeschnuppert. Audiovisuell ist das Spiel aber schon ein richtiges Brett. Cool ist auch das Menü mit allem möglichen Kram. Die Atmo passt, was aber im Vorfeld schon zu erwarten war.
Die Psychiater-Szenen sind dagegen schamlos von Silent Hill - Shattered Memories geklaut. Aber was soll's, ich fand es damals schon genial und auch heute noch. Da wird immer auch ein wenig mit den Ängsten und Empfindungen des Spielers hantiert. Finde ich klasse und könnte ruhig öfters Verwendung finden.
Heute Abend geht es jedenfalls weiter. Horrorspiele haben nämlich immer den Nachteil, erst im Dunkeln ihre volle Wirkung zu erzielen. Vielleicht schau ich mir vorher auch mal nen YA-Horror Film an (je nachdem was Netflix da so her gibt - vieles kenne ich als Horror-Fan bereits, zuletzt hatte ich Tucker & Dale geschaut, das ganz nett mit den üblichen Horror-Klischees aufräumt ^^).
Wer es vielleicht noch nicht mitbekommen hat: Resident Evil 2 bekommt ein HD-Remake. Capcom hört anscheinend doch auf seine Fans. REmake hat sich wohl sehr gut verkauft, sonst würden sie diesen Schritt nicht wagen. Allerdings glaube ich auch, dass ein Remake vom dritten Teil jetzt sehr wahrscheinlich ist. Ist denke ich der Teil den die Fans sich am meisten wünschen. Oder was meint ihr?
Ich dachte immer Teil 2 hätte den größten Kultstatus. Habe 1,2,0,CV,5,6 gespielt. Also 3 fehlt mir. Insofern wäre ich auch für ein Remake. Von 2 gibt es ein Fanprojekt
,welches mir leider überhaupt nicht gefällt. Ich hätte gern ein Remake im Stiel von RE1remake bzw. noch besser im Stiel von CV also 3d Backgrounds und ne fixe Kamera, die passagenweise mitschwenkt nund mich mit fetten Lichteffekten, liegenbleibenden Zombieleichen und Leichenteilen und natürlich dynamischem* Wetter vewöhnt.
* = Regen oder Sturm
Dieser Remaketrailer sieht cool aus etc. aber ist mir zu modern und zu nahe an dem Style von 4,5,6. Das sind gute Spiele. Gerade Teil 5 hab ich bestimmt fast 100 gezockt,aber bitte nicht als RE.
--
Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"
Dieses Fan-Projekt wurde nach der offiziellen Ankündigung des Remakes sowie eingestellt. Überraschenderweise nicht per Cease & Desist. Stattdessen wurden die Entwickler sogar von Capcom eingeladen.
Es gibt ein paar Splatter-Elemente auch in diesem Spiel. Wer einen schwachen Magen hat und die Amputation von Körperteilen nicht unbedingt sehen mag, der sollte sich den Kauf vielleicht noch einmal überlegen.
Mein Gott ist Until Dawn klasse. Habe gestern das Sanatorium unsicher gemacht und die Atmosphäre war zum Schneiden dicht. Einen starken Anteil daran, hat die großartige Soundkulisse. Zwar anders als in Silent Hill, aber nicht weniger verstörend (unbedingt mit Kopfhörern spielen!). Tolles Spiel bislang. Man muss sich halt nur auf das Young Adult Szenario einlassen. Die Psychiaterszenen werden im Spielverlauf übrigens auch immer abgefahrener.
SOMA sieht immer noch so klasse aus. Ich werde es mir leider höchstens als Let's Play antun können (und es wird evtl. schwierig sein, eines ohne Geschrei zu finden -.-). Aber ich bin wirklich gespannt, was es mit dieser Unterwasserstation und den künstlichen Intelligenzen darin auf sich hat.
Ahoi. Ich werde Soma heute um 15 Uhr streamen. Wer sich einen Ersteindruck verschaffen möchte, kann reinschauen.
Am späten Abend geht es dann vermutlich weiter. www.twitch.tv/thebeardbear/
Soma erzeugt eine menge Beklommenheit und Unwohlsein bei mir. Das finde ich richtig klasse
Ich kann die Gamestar Kritik nicht nachvollziehen, dass das Spiel überhaupt nicht gruselig sein soll. Die Atmosphäre ist herrlich dicht und düster. Schockmomente sind gezielt und gesetzt gelegt. Was will man denn mehr?
Eine interessante Story vielleicht? Ja, die bietet Soma. Soviel kann ich euch schonmal verraten. Ich denke es ist bisher das beste Spiel von Frictional Games. Endlich hat man mal richtig Lust die düstere Welt auch zu erkunden. Das Spiel erzeugt bei mir ein Alien-Feeling der positiven Sorte.
Mein Gott ist Until Dawn klasse. Habe gestern das Sanatorium unsicher gemacht und die Atmosphäre war zum Schneiden dicht. Einen starken Anteil daran, hat die großartige Soundkulisse. Zwar anders als in Silent Hill, aber nicht weniger verstörend (unbedingt mit Kopfhörern spielen!). Tolles Spiel bislang. Man muss sich halt nur auf das Young Adult Szenario einlassen. Die Psychiaterszenen werden im Spielverlauf übrigens auch immer abgefahrener.
Für mich der Überraschungstitel 2015.
...
Ich finde es ein wenig langweilig. Die Atmosphäre ist gut (wenn nicht sogar abnormal gut) aber 90% der Zeit kann man den *Schockmoment* schon aus 20 Meter entfernung erahnen. Das von dir erwähnte Sanatorium fand ich mit abstand am besten und da haben mich tatsächlich einige szenen kalt erwischt WAS ich allerdings absolut genial finde ist wie das Spiel Horrorfilm Klischees auf die Schippe nimmt ohne ins lachhafte abzudriften (bestes beispiel wäre die "Sex-Szene" die mir untergekommen ist). Die Splatter- und Mordszenen sind aber gut gemacht und recht abwechslungsreich. Und die interaktionen der Charaktere untereinander ist auch gelungen. Alles in allem bis jetzt der beste Horrortitel des Jahres.
Was mir aber bei vielen Spielen absolut nicht gefällt und mir auch NIE gefallen wird ist die extrem hohe dichte an Quicktime events und Cutscenes... da sollten die Devs sich was anderes einfallen lassen sonst können sie bald interaktive Filme verkaufen anstatt videospiele.
Ich hätte gerne mal wieder ein Spiel das wie F.E.A.R und F.E.A.R 2 Schockmomente genau da ansetzt wo man sie absolut nicht vermutet (und nein es muss kein shooter sein :P).
Ich hab jetzt mit einer Freundin The Evil Within durch und... mh. :/
Einerseits hat das Spiel recht viel Potenzial gehabt und auch durchaus eine Menge Charakter- und Storyaspekte, die ich durchaus mag und zu schätzen weiß. Andererseits steht das leider in keinem Verhältnis zu dem riesigen Batzen an Mankos.
Kurzum: Viel Potenzial, gerade im Bezug auf Story und Charaktere (Ruvik und Leslie!), aber leider mehr schlecht als recht umgesetzt. The Evil Within ist weniger ein Horror-Spiel als ein Pseudo-Metzel-Titel (mit mieser Steuerung).
Die DLCs werde ich mir definitiv nicht geben. Mag sein, dass man da mehr Antworten erhält, aber irgendwie bezweifle ich, dass ich danach viel schlauer sein werde als vorher. Und ich bezweifle, dass die Teile eher meinen Geschmack treffen.
Seh mir SOMA als Let's Play an. (Gerade bei der Theta-Station.)
Die Atmosphäre ist großartig, aber ich bin überrascht, wie wenig sie auf echten Horror setzen. Also einerseits setzen sie diese Passagen nur verstreut ein, andererseits spielen sie sie dann auch noch herunter durch Dialoge, die teilweise echt munter klingen und alles relativieren. Während der Spieler mit Herzrasen vor dem Rechner sitzt, nimmt der Protagonist das alles erstaunlich leicht. ^^ Und es gab halt echt auch schon einige lustige Passagen, die einen direkt an Portal erinnerten. Ich finde das alles ja toll, aber Fans von krassem Horror wie Outlast oder eben Amnesia könnten eventuell enttäuscht sein. Die Story mit ihren philosophischen Themen scheint bei SOMA eindeutig im Vordergrund zu stehen.
Was diese Story angeht, so bin ich noch gespannt. Ich glaube es steckt mehr dahinter, als man bisher vermutet, aber wie viel dahinter steckt und wie clever es tatsächlich ist, bleibt abzuwarten. Momentan hauen mich die philosophischen Ansätze noch nicht so sehr vom Hocker. Aber gut, ich lese sowohl viel Sci-Fi als auch viele wissenschaftliche Artikel zu solchen Themen. Für jemanden, der nie drüber nachgedacht hat, ist es bestimmt eine tolle Verpackung für ein spannendes Thema.
Was haltet ihr davon den Threadtitel umzubenennen? Mittlerweile sind die meisten Spiele, die Cooper aufgelistet hat erschienen (oder eben nicht erschienen R.I.P. Silent Hills) und wir unterhalten uns hier ja allgemein über Horrorspiele und neue Releases. Da kann man daraus gleich einen allgemeinen Horrorspielethread machen. Was meint ihr? Vielleicht bastelt uns Knuckles noch einen schicken Threadheader, wie im Amiibothread...?