Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 152

Thema: Don't Be Afraid of the Duck - Der große MMX-Horror-Thread

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    The Vanishing Of Ethan Carter sieht ja mal mehr als genial aus!
    Es kommt in ein paar Tagen für den PC raus und danach machen sich die Entwickler an die PS4-Version, welche ich mir auf jeden Fall kaufen werde.

    Habe mir heute den ersten Let's Play Part von Gronkh reingezogen und war von der Grafik überwältigt! Die gute alte Unreal Engine 3 hat es auf jeden Fall noch drauf. ^^

    Normalerweise bin ich gar kein Grafikfetischist, aber sie hat mich dennoch vom Hocker gehauen.

    Hier mal das Video von Gronkh:
    https://www.youtube.com/watch?v=VN0W...4sp6ZFFS8sctxw

    Spielerisch ist es ein Horror-Action-Adventure aus der Ego-Perspektive.

    Entwickelt wird es von The Astronauts und ist ein Indie-Spiel.

    Geändert von Vitalos (20.09.2014 um 14:03 Uhr)

  2. #2
    And the show goes on...

    Der Schöpfer von Clock Tower Hifumi Kouno sowie der Creature & Art Designer von Silent Hill 1, 2 und 3 Masahiro Ito arbeiten an "Project Scissors".
    Das Spiel handelt auf einem Luxus-Kreuzfahrtschiff, auf dem auf hoher See plötzlich mysteriöse Morde passieren.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	clock_tower.jpg 
Hits:	151 
Größe:	44,8 KB 
ID:	21102

    Vor allem die Mitarbeit von Ito lässt aufhorchen. Freut mich sehr, dass immer mehr Horror-Spiele angekündigt werden

    Tante Edith:
    Platformen sind PlayStation Vita, iOS und Android.

    Geändert von Cooper (23.09.2014 um 15:38 Uhr)

  3. #3

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Resident Evil Revelations 2 Gameplay Demo: http://www.youtube.com/watch?v=EGFWtM0OJcA

    Sieht an manchen Stellen noch etwas klobig aus, aber im Großen und Ganzen gefällt mir das schon ziemlich gut. Vorallem das Inventar in der Form finde ich sehr gut.

    Ach und Leute in ungefähr 18 Stunden kommt The Vanishing of Ethan Carter auf Steam raus!

  4. #4
    The Vanishing of Ethan Carter sieht sehr cool aus, aber ich werde warten bis die ersten Tests raus sind. Das was ich bisher gesehen habe wirkte aber gut.

  5. #5
    The Evil Within hab ich mir frisch geholt. Da die PC Version (warum auch immer) so groß ist dauert die Installation bei mir aber eine halbe Ewigkeit. 4 Stunden mit durchschnittlich 1,6 MB. Ich spiel dann weiter FFXII IZJS und schau morgen mal rein.

  6. #6
    Zitat Zitat
    Capcom: "Fans erwarten von Resident Evil Survival Horror, Serie muss sich treu bleiben"

    14.10.14 - Nach den sehr actionreichen Resident Evil-Episoden 5 und 6 hat Capcom verstanden, was die Fans wirklich von der Horror-Serie erwarten. Das erläuterte Michiteru Okabe, der Produzent von Resident Evil: Revelations 2 (PS4, Xbox One, PS3, Xbox 360), in der Game Informer.

    "Ich denke, dass uns eine Sache durch die jüngsten Resident Evil-Spiele ganz klar geworden ist - nämlich, dass sich die Fans an allererster Stelle und am meisten den reinen Survival Horror wünschen", sagt Okabe. "Sie wollen, dass der Survival Horror das Herz der Spielmechanik ist.

    Alles andere, was wir drumherum hinzufügen, ist ja ganz großartig und wird auch von den Fans angenommen... Doch im Kern des Spiels muss es den Survival Horror geben. Die Lektion, die wir aus den letzten Resident Evil-Spielen am deutlichsten gelernt haben, ist, dass wir Resident Evil nie mit anderen Serien vergleichen dürfen oder versuchen, dass es wie eine andere große Spielemarke wird. Resident Evil muss sich selbst immer treu bleiben!", fügt Okabe hinzu.
    Eine interessante Aussage. Insgesamt mehren sich die Zeichen,dass es bald neues zu RE7 gibt.

  7. #7
    Mein The Evil Within ist noch leicht verspätet unterwegs. Sollte aber jeden Moment eintrudeln. Bin schon sehr gespannt. Die Meinungen tendieren zwischen sehr gut bis durchwachsen.
    Solange aber die Atmo stimmt und die Story schön japanisch abgehoben und psycho daherkommt, kann ich mit den negativen Dingen leben.

  8. #8

    Perhaps you've heard of me?
    stars5
    Zitat Zitat von noRkia Beitrag anzeigen
    Eine interessante Aussage. Insgesamt mehren sich die Zeichen,dass es bald neues zu RE7 gibt.
    Ich hoff ja immernoch auf HD Remakes von 2 und 3.

  9. #9
    Aber echt.

    Ich hab mir damals für Gamecuby auch Teil 2 und CV geholt und war voll deprimiert,weil ich eigentlich gedacht hatte,dass man die auch irgendwie überarbeitet hat. Bei CV wars nur die Frisur von dem Typ.
    Aber grad bei Teil 2 werden sie sich wahrscheinlich sehr gut überlegen in welcher Art und Weise sie da ein Remake oder Rerelease machen,denn das ist für die meisten der beste Teil und den upzuscrewen wäre ähnlich schlimm wie wenn
    Squarenix ein FFVII Remake vergeigt.

  10. #10
    The Evil Within hab ich jetzt etwa 5 Stunden gespielt, und das Game ist einfach der Hammer. Das ist endlich mal wieder gescheiter Survial Horror, und besser als die letzten Resi und Silent Hill Teile zusammen Das sollte den Entwicklern mal zu denken geben, wie selten so ein Spiel mit dieser Qualität erscheint.

    Gut ist ja vorallem nicht nur der Horror, sondern auch tatsächlich das Gameplay das einen an der Stange hält und einfach nur Laune macht. The Evil Within schlägt dabei einen The last of us nicht unähnlichen Weg ein, so das man es stellenweise als sehr herausfordernd empfinden kann. In anderen Situationen kann man erst gar nichts machen, außer die Beine in die Hand zu nehmen und zu flüchten - und dann gibt es wiederum immer mal wieder Passagen wo man sich durchschleichen muss. Die Soundkulisse wirkt dabei sehr bedrohlich, und die Spannung kann schonmal extrem werden. Zum Glück gibt es auch Abschnitte die etwas ruhiger verlaufen- ich hatte bereits einen wo 10 Minuten absolute Ruhe war. In solchen Momenten spürt man die bedrückende Einsamkeit in dem Spiel, und das kann manchmal sogar noch schlimmer sein, als wenn eine Kreatur vor einem steht.

    Ich hab erst 2 Kapitel gespielt, aber ich genieße die Atmosphäre auf der ganzen Linie. Schon lange hab ich keinen vollständigen Survival Horror mehr erlebt. Meine absolute Empfehlung an das Spiel.

  11. #11
    Revival des Survival Horror schön und gut, ich muss leider sagen das meine Erfahrungen mit TEW aber nicht dem entsprechen, was ich mir von einem Mikami Game erwartet habe. Der Schock ging eigentlich schon beim booten los (PS3 Version) als ich vor französischen Texten saß, weil Bethesda es anscheinend für eine gute Idee hielt bei so ziemlich allen europäischen Bestandseinheiten die englische Sprache wegzulassen. Naja, halt auf deutsch umgestellt und mich auf schräge Dubs vorbereitet. Sebastian ist eigentlich ganz akzeptabel, aber die anderen Charaktere strotzen nur so vor Apathie - könnte aber auch daran liegen, wie sie sich im Game verhalten. Story ist nämlich nicht wirklich viel vorhanden (bin jetzt ca. bei 14-15 Stunden in Kapitel 13, also kurz vor dem Ende) und die Charaktere sind absolut flach. Wahrscheinlich bin ich da aber selber Schuld da ich höhere Erwartungen durch die Previews gehegt habe (die anderen Games von Mikami sind ja auch nicht unbedingt für ihre Story bekannt).

    Das Gameplay hat mich leider auch nicht sonderlich beeindruckt - das Schleichen ist relativ simpel implementiert (hat mich irgendwie an Velvet Assassin erinnert) und wird schon relativ früh (glaube nach Kapitel 3) überflüssig. Es gibt sehr viele Passagen in dem Game, die man als Nichtquicktime-Quicktime Event bezeichnen kann. Soll heißen man hat in gewissen Szenen absolute Kontrolle über seine Spielfigur, aber wird schnell mittels Cheapo-One-Hit-Kill abserviert wenn man nicht so spurt wie das Game es will. Wenn man dann 1-2 mal bei so einer Passage gestorben ist möchte man das ganze eigentlich nur mehr hinter sich bringen und ist eher genervt als dem Horror erlegen, was durch die Ladezeiten nicht unbedingt angenehmer gemacht wird. Der Rest erinnert sehr, sehr stark an RE4 - nicht verwunderlich wenn man bedenkt von wem das Spiel stammt, allerdings war RE4 viel besser ausbalanciert und ansprechender spielbar in Sachen Zielen und Melee. Man konnte in RE4 viel kreativer agieren im säubern der Areale (was vielleicht auch daran liegt, das TEW viel linearer aufgebaut ist). Mir ist es außerdem zwar nicht oft passiert, aber 5-6 mal hat mich die Hit Detection im Stich gelassen und einen eigentlich einwandfreien Treffer nicht gewertet. Habe auch schon im Netz gelesen, dass das anderen Leuten passiert ist.

    Die Armbrust gefällt mir persönlich sehr, da die verschiedenen Munitionsarten allesamt nützlich sind und dem Spiel dringend notwendigen taktischen Tiefgang geben. Auch das Upgradesystem kann sich sehen lassen und lädt dazu ein sich jede Verbesserung gut zu überlegen. Die Atmosphäre ist teilweise sehr gut und teilweise mittelmäßig. Am meisten fesselt mich das Spiel eigentlich in den Abschnitten, in denen viel angedeutet wird aber im Endeffekt nichts passiert, man quasi auf die Folgter gespannt wird. Die diversen angesprochenen One-Hit-Kill Einlagen sind dann wiederrum nicht nervenzerreißend spannend sondern einfach nur nervtötend, während die Kampfszenen eigentlich solide sind, aber ich trotzdem irgendwie immer im Hinterkopf habe, dass RE4 in der Hinsicht besser war. Im Endeffekt ist der Begriff "Survival Horror" mittlerweile irgendwie überflüssig denke ich, denn an den Spielen von damals kann man sich heutzutage schwer orientieren. Vielleicht wird man über die Jahre aber auch einfach nur abgestumpft - fürchten nein, angespannt ja.

    Morgen werde ich es dann durchzocken, aber meiner Meinung nach trägt es nicht unbedingt die Qualitäten eines neuen Mikami Meisterwerks. Es wirkt atmosphärisch wie ein RE4 mit weniger Humor/Leichtherzigkeit (keine Leon-Einzeiler, keine absurden Charaktere wie Salazar oder Krauser), dafür aber mit etwas mehr Ketten, Rost und Blut und marginalen Silent Hill Einflüssen. Das wäre auch durchaus in Ordnung, wenn es gameplaytechnisch und storymäßig besser geraten wäre.

    Edit: Huch, hast Recht norkia. Habs mal geändert.

    Geändert von The Protagonist (16.10.2014 um 15:06 Uhr)

  12. #12
    Achja hab bei der pc version, trotz recht starkem pc, bei tew textur popups.

  13. #13
    Zitat Zitat von Gala Beitrag anzeigen
    Das wirst du auch nicht wegbekommen, denn das Spiel läuft auf id Tech 5.
    haben die das noch nicht hinbekommen? Dachte das hätte sich damals bei Rage schon erledigt.....

  14. #14
    Outlast 2 ist am 25.04.2017 (also gestern) erschienen

    Ich habs noch nicht gespielt, aber ich befürchte schon jetzt das mir die Knie weich werden, was ein gutes Zeichen sein wird!

  15. #15
    Ich habe grade mal 1 Std reingespielt, und FUCK, macht mir das Spiel Angst Amnesia und Soma sind ja gar nichts dagegen... Der erste Teil von Outlast hat sich schon schlimm angefühlt, aber im zweiten wird das Gefühl der Hilflosigkeit nochmal getoppt. Die Handlung spielt in einem okkulten Szenario, das sich um einen satanischen Kult dreht. Die Hauptthematik stellt diesmal dabei die Religion dar. Der Einstieg ist schon sehr nervenaufreibend. Man findet sich nach einem Hubschrauberabsturz in einem düsteren Örtchen wieder. Während man sich fortbewegt hat man die nur seine Kamera, Batterien und Wundverbände zur Hand. Ansonsten ist man völlig wehrlos. Durch die schlechte Sicht benutze ich oft das Nachtlicht meiner Kamera, aber das lockt wiederum ungebetene Gäste an. Zudem hört man ständig Gesang und Geflüster in der Luft. Die Atmosphäre in dem Spiel ist regelrecht beklemmend, das ist einfach fantastisch. Für mich ist nach meinem Probespiel jetzt erstmal Schluss. Wenn ich mir wieder mehr Mut gesammelt habe, werde ich vielleicht etwas weiterspielen ...

    Geändert von Laguna (26.04.2017 um 19:06 Uhr)

  16. #16
    Ich kann Lagunas Euphorie nicht wirklich teilen, obwohl ich es gerne würde. Wobei nach ein bisschen mehr als einer Stunde Spielzeit, kann ich auch noch nicht wirklich viel sagen. Die Atmosphäre ist gut gelungen, da stimme ich Laguna zu. Aber der Grusel hält sich bei mir stark in Grenzen, weil man seinen Feind von Beginn an kennt und man eher eine Art Katz und Maus Spiel betreibt. Spannung ja, Grusel nein. Von Verrückten wegzulaufen und sich verstecken löst bei mir noch lange keine keine Horrorgefühle aus, ich bin vielmehr der subtile Typ. Trotzdem werd ich es weiterspielen, weils doch Spaß macht. Die Ego-Perspektive haben sie wieder sehr gut hinbekommen und auch eines der Kernelemente, die Kamera, haben sie um nützliche Funktionen erweitert. Der Sound ist ebenfalls sehr stimmig und untermalt die jeweiligen Szenen perfekt. Ich hoffe nur, dass es später nicht wirklich zu diesen Abnutzungserscheinungen kommt wie sie in der Fachpresse kritisiert werden, weiterspielen werd ich es trotzdem und am Ende auch etwas ausführlicher dazu schreiben. Laguna spiels bitte auch weiter, würde auch später deine Erfahrungen gern lesen.

  17. #17
    Zitat Zitat von Rusk Beitrag anzeigen
    Ich kann Lagunas Euphorie nicht wirklich teilen, obwohl ich es gerne würde. Wobei nach ein bisschen mehr als einer Stunde Spielzeit, kann ich auch noch nicht wirklich viel sagen. Die Atmosphäre ist gut gelungen, da stimme ich Laguna zu. Aber der Grusel hält sich bei mir stark in Grenzen, weil man seinen Feind von Beginn an kennt und man eher eine Art Katz und Maus Spiel betreibt. Spannung ja, Grusel nein. Von Verrückten wegzulaufen und sich verstecken löst bei mir noch lange keine keine Horrorgefühle aus, ich bin vielmehr der subtile Typ. Trotzdem werd ich es weiterspielen, weils doch Spaß macht. Die Ego-Perspektive haben sie wieder sehr gut hinbekommen und auch eines der Kernelemente, die Kamera, haben sie um nützliche Funktionen erweitert. Der Sound ist ebenfalls sehr stimmig und untermalt die jeweiligen Szenen perfekt. Ich hoffe nur, dass es später nicht wirklich zu diesen Abnutzungserscheinungen kommt wie sie in der Fachpresse kritisiert werden, weiterspielen werd ich es trotzdem und am Ende auch etwas ausführlicher dazu schreiben. Laguna spiels bitte auch weiter, würde auch später deine Erfahrungen gern lesen.
    Wenn ich sage, das ich mich grusel dann meine ich damit bei Outlast 2 in erster Linie die Soundkulisse und die musikalische Untermalung. Bei solchen Dingen reagiere ich empfindlich und wenn die Ausgangslage stimmt, dann fühle ich mich regelrecht in das Spiel hineinversetzt, als ob ich diese Dinge selbst erleben würde. Was das optische betrifft, so habe ich keine Probleme. Brutale Gewalt, groteske Monster oder anderer Unfug lassen mich völlig kalt.

  18. #18
    Ich sitze seit gestern Abend auch an Outlast 2 und bin bisher ein wenig ernüchtert. Das Spiel sieht super aus und wie Laguna schon erwähnt hat, finde ich die Soundkulisse auch erste Sahne. Das Setting finde ich auch extrem interessant, mit so okkulten Ansätzen weckt man immer mein Interesse. Allerdings wirkt das Spiel bisher - obwohl es offenere Areale bietet als Teil eins - vom Gameplay deutlich linearer als der Vorgänger in der Hinsicht, dass es wirklich immer nur einen Ansatz gibt mit dem man die Areale in denen Chase Sequenzen vorkommen, überwinden kann. Damit meine ich, dass es wohl immer EINE optimale Route gibt und wenn man sich an diese nicht hält, stirbt man fast immer. Das führt zu viel Trial and Error. Im ersten Teil war es doch meistens so, dass es mehrere Wege gab, die Gegner auszutricksen und dass man auch im Falle eines Entdecktwerdens meist noch die Chance hatte zu fliehen. Vllt. wird sich das im weiteren Spielverlauf noch bessern. Auch finde ich das Setting - obwohl ich es eigentlich ansprechender finde als das von Teil 1 - weniger beklemmend, da das Asylum aus dem Vorgänger m.E. perfekt das Gefühl der Isolation, Klaustrophobie und des "nicht entkommen könnens" transportiert hat. Ich hatte stets das Gefühl immer noch tiefer in die Anstalt und buchstäblich in den Wahnsinn hinein zu laufen und dass es wirklich keine Chance auf Entkommen gibt. Gleichzeitig hat sich die Story und die Intensität des Horrors im ersten Teil mit diesem "in die Tiefen der Gebäude" vordringen immer mehr zugespitzt bis zu einem wahnsinnig guten Finale. Dennoch bin ich angefixt und freue mich darauf heute Abend weiter zu spielen. Vom Horror trifft es schon meinen Geschmack, da ich durch diese Verfolgungssequenzen doch gut zu packen bin und mich schnell die Panik packt, für diese Art des Horrors bin ich einfach empfänglich und es bereitet mir deutlich mehr Unwohlsein beim Spielen als beispielsweise psychologischer Horror ala Silent Hill 2 (wobei dieser Horror eher Angst auslöst und Outlast tatsächlich eher Panik und Unwohlsein). Übrigens interessant, dass es dieses Mal auch eine Retail Version gibt - und ärgerlich, da ich diese als Sammler unbedingt haben muss aber leider vorschnell die digitale Version gekauft hatte...

  19. #19
    Ich habe Outlast 2 nun endgültig abgebrochen. Dachte wenn ich es zur Seite legen würde, würde mich irgendwann die Lust wieder packen aber dem ist nicht so - daher ist Spiel für mich vorbei. Outlast 2 hat für mich zwar viele Eckpunkte, die nicht sofort zu Beginn ersichtlich waren, schlussendlich ist es jedoch beim Horror und Grusel gescheitert, aber dazu am Schluss mehr. Einer dieser Eckpunkte sind diese Trial&Error Passagen wie sie auch N-snake über mir kritisiert, sie sind einfach zu ärgerlich und häufig. Es gibt immer nur eine richtige Route, kommt man von dieser ab ist der Game Over Bildschirm nicht weit entfernt. Die Spielfigur hält kaum was aus, heißt bei einer ersten Berührung mit dem Feind muss man bereits zu einer Bandage greifen, die man nicht wie in Resident Evil 7 unter dem Laufen anlegen kann. Damit wird der Flow der Flucht unnötig unterbrochen, und man wird schnell aufgeschlitzt oder was auch immer. Außerdem tut sich das Spiel mit seiner etwas offeneren Spielwelt keinen Gefallen. Der erste Teil verstärkte seinen Horror und die Atmosphäre doch stark von den engen Gängen, Räumen usw. die ein klaustrophobisches Gefühl erzeugten. Hier stimme ich N_snake zu recht bei, es fehlt der immer stärkende Wahnsinn der den Spieler in seinen Bann zieht.

    Das Setting mit dem religösen Fanatismus finde ich nichtsdestotrotz sehr interessant und auch gut umgesetzt. Das ständige Zitieren von irgendwelchen religösen Aussagen, Verbrennungen, usw. ist stimmig. Außerdem muss ich meine Aussage von meinen ersten Post zu Outlast 2 zurückziehen, die neuen Funktionen bzw. Gameplay-Elemente halten sich stark im Zaum. Hier hätte ich mir echt mehr Mut von den Entwicklern getraut. Dafür ist die Akustik der heimliche Star des Spiels. Das Knarren der Holzdieben, die Schreie die man in der Nacht hört, das trägt irrsinnig viel zum Ambiente bei. Ich hab das Spiel aber hauptsächlich aus einem anderen Grund beendet: Outlast 2 erzeugt bei mir null Grusel und Horror. Das Umschleichen der Feinde, die Fluchtpassagen, der Gore oder auch die Szenen die sich in der Schule abspielen, sind in meinen Augen nicht gruselig (letzteres schafft es am ehesten, da sie mehr subtil sind). Outlast 2 ist für mich mehr ein Thriller als Horror, doch auch dies legt sich nach den ersten Stunden, da sich alles immer wiederholt: Schleichen, Feinde entdecken einen, (Trial&Error)-Flucht beginnt, am Schluss Beruhigung und dann gehts wieder vorn vorne los. Würde das Spiel mich mit seinem Horror bei Laune halten, wäre es für mich nicht mehr als ein durchschnittliches Spiel jedoch eines welches ich weiterspielen würde. Dass man jetzt Bandagen nicht während des Laufens anlegen kann oder das die Batterien der Kamera dazu schnell leer werden - tja das ist Meckern auf hohen Niveau und ich könnte darüber hinwegsehen aber wenn ein Horrorspiel für mich nicht horrorlastig ist, ist es vorbei mit dem Spaß. Ich hab Outlast 2 eine Chance gegeben, aber es war halt nichts für mich. Der erste Teil ist in meinen Augen besser.

  20. #20
    So, bin bei Outlast 2 jetzt durch. Hat mir im Großen und Ganzen gefallen, wird aber nicht der Klassiker, den Teil 1 und Whistleblower heute darstellen. Die fand ich beide bis ganz zum Ende sehr unangenehm, Outlast 2 war aufgrund der zahlreichen Trial and Error Passagen eher ein Ärgernis. Man hat keine Angst mehr von Feinden entdeckt zu werden, da dies viel zu häufig passiert und man sich irgendwann sagt "achja, mal wieder. Also beim nächsten Mal links abbiegen und nicht rechts". In Outlast 1 war eine viel höhere Dynamik, da man öfter ein bestimmtes Ziel in einem etwas offeneren Gebiet erledigen musste, während ein Gegner die Gegend patroulliert. Beispiele hierfür sind Trager, Chris Walker, die Passage auf der Frauenstation oder der Groom in Whistleblower. Diese Sequenzen gab es in Teil 2 deutlich weniger, dafür auffälig mehr von den beschriebenen Wegrenn-Sequenzen. So bleiben auch die Antagonisten in Teil 2 meiner Meinung nach flacher und weniger erinnerungswürdig - ebenso was ihr Design betrifft. Lustigerweise fand ich einen der Minor-Antagonisten, nämlich Laird Byron, den Anführer der Scalled, da noch am besten gelungen. Die Passagen in der Schule haben mir dafür sehr gut gefallen und haben eine schöne Abwechslung rein gebracht. Fand dahingehend auch interessant, wie dieser Teil der Geschichte aufgelöst wurde. Ich hatte meinen Spass mit dem Spiel, den DLC werde ich mir auch sicher mal gönnen. Einen Speedrun auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad, so wie ich es für Teil 1 und Whistleblower vorgenommen habe, werde ich aber dieses Mal nicht machen, dafür war mir das Spiel gameplaytechnisch zu unausgereift und ich glaube aufgrund der unzähligen Instant-Death Möglichkeiten wäre es mir auch zu frustrierend.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •