Ja <-> Nein:
das macht man mit show choice. da kannst du insgesamt 4 möglichkeiten zur auswahl stellen. wenn du z.B. ein feld frei lässt, sind nur 3 ^^

wenn du eine choice (auswahl) eingestellt hast, musst du je nach antwort verschiedene Cases (fälle) machen. das funktioniert so ähnlich wie die else case bei forks.

Ja Case
da kommt halt das hin, was passieren soll, wenn du ja sagst (logisch, gell? ^^)

dann is drunter noch der...

nein case
alles, was bei der antwort nein passiert.

lässt sich auf 4 cases ausweiten.


Passwort:
man kann auch ein passwort eingeben, nur muss das aus zahlen bestehen.
dazu verwendest du "input number"
links musst du einstellen, wie viele stellen die zahl hat. rechts wählst du noch ne unbenutzte variable aus.

hintendran kommt ne fork die den wert der variable überprüft.
hat sie den wert des passworts (z.B. 834753), dann kommst du halt weiter.
ins else case (schon wieder diese cases...) machst du das hin, was passiert wenn man das falsche passwort eingibt.



joah, verständlich erklärt? ^^