Da es an der Stelle nur um das Luftschiff geht, haben sie vermutlich ein dafür gut klingendes Theme genommen. Theoretisch hätten sie ja das Orchester-Theme nehmen können, weil es ja auch mit dem Schiff direkt in Verbindung steht, aber das ist denke ich für den kleinen Rundflug zu sehr getragen.
Ja das war schon ein ziemlich krasses Projekt damals. Ich stelle mir vor, dass es eigentlich fast noch schwerer als Lindblum zu bauen ist, da die Sets von Minecraft doch eher ne mittelalterliche/ rustikale Richtung haben und da eine futuristische Stadt wie Midgar nachzubauen ist da bei den Mitteln schon ein enorme kreative Herausforderung.Zitat
Ich spiele persönlich Minecraft und selbst wenn man im CM baut ist echt zeitintensiv größere aber auch in Vielzahl kleinere Strukturen zu fertigen und hier bei dem Projekt geht das ja dann noch mit dem Anspruch einher so detailgetreu wie möglich zu arbeiten. Im Gegensatz zu Midgar allerdings ist Lindblum deutlich unordentlicher. Die Burgstadt ist ja ziemlich chaotisch bebaut wenn man von den einzelnen Vierteln absieht, stapeln sich die Häuser in Richtung Mauer immer mehr übereinander. Aber selbst die Arbeit an den Grobstrukturen, derzeit an der Schlossfassade die ich den letzten Tagen immer mal wieder verfolge, gehen auch immer nur so Stück für Stück voran und ist eben erstmal alles nur Fassade.Zitat
Groß genug ist der potenzielle Innenraum zwar schon aber ich bin schon sehr gespannt, wie sie den Luftschiffhangar schließlich umsetzen wollen ganz zu schweigen mit welch irren Redstone-Konstruktion sie den Aufzug imitieren wollen, der ja schließlich das Schloss von ganz bis nach fast ganz oben anbindet. Aber ich denke mal, dass auf das Interior noch ne ganze Weile zu warten ist. Ist aber auch schon spannend zuzusehen, wie die Stadt auch langsam äußerlich mehr Gestalt annimmt.