Ich studiere an der TU Darmstadt Info. Insgesamt ist es schon recht theoretisch, aber der Praxisanteil ist jetzt auch nicht zu gering. Dass du HTDP selbstständig durchgearbeitet hast, käme dir bei uns sehr zu gute, da die GDI-vorlesung im ersten Semester bis auf ein bisschen Java zum Schluss quasi auf diesem Buch aufsetzt. In GDI geht es dann aber ab dem zweiten Semester auch ehr um Algorithmik und die damit zusammenhängende Komplexitätstheorie. Java wird in zwei Wochen im Schnelldurchlauf abgespeist und danach wird erwartet, dass du es beherrschst. In GDI 3 (das bei mir im nächsten Semester ansteht) werden dann noch soweit ich weiß C++ und Assembler angeschnitten, aber auch da geht es letztlich wieder mehr ums "inhaltliche" und weniger um die Sprachen an sich, die du dir größtenteils selber erarbeiten musst.

Ansonsten gibts im Grundlagenbereich wirklich sehr viel Theorie. D.h. Automatentheorie, Aussagen- und Quantorenlogik, Schaltkreise und vor allem: viel, viel Mathe.