-
Abenteurer
Informatik - Wahl der Uni?
Hi,
da ich nun mit dem Abi fertig bin, stellt sich mir die Frage, wo ich Informatik studieren soll. Ich habe zwar mal gelesen, dass Informatik an allen Unis in Deutschland mehr oder weniger gleich gelehrt wird und es nur marginale Unterschiede gibt, aber es zumindest Unterschiede in der Wahl der Programmiersprache gibt.
Das mag jetzt zwar etwas komisch wirken, aber gibt es eigentlich auch Unis in Deutschland, die, ähnlich wie in den USA, auf Industriesprachen wie Java oder C++ im ersten Semester verzichten und dafür, wie bei den alten SICP-Kursen am MIT, auf Scheme oder andere Lehrsprachen setzen?
Ich weiss zwar, dass das Programmieren im Informatikstudium eh nur einen Bruchteil ausmacht und dass man sich vermutlich später eh eine beliebige Sprache für ein Projekt auswählen kann, aber ich versuche gerade anhand des Lehransatzes so ein wenig die Unis qualitativ zu vergleichen, wo es ja ansonsten nicht wirklich Maßstäbe gibt (mal von Uni-Rankings abgesehen, die eh nicht wirklich aussagekräftig sind).
Scheme (das ja früher selbst an deutschen Unis die Sprache für viele Info-Erstsemester war), Oz, Python etc. sind ja eigentlich für die Lehre prädestiniert, während Bread and Butter-Sprachen doch eher für das FH-Studium gedacht sind, wo man afaik ja eher auf die Softwareentwicklung vorbereitet wird (korrigiert mich, wenn ich falsch liege - ich hab selber nur leicht fortgeschrittene Kenntnisse in Python und arbeite mich gerade durch How to Design Programs).
Bisher weiss ich, dass die Uni Kiel wohl mit SICP arbeitet und Racket verwendet - allerdings öffnet sich das Bewerbungszeitfenster recht spät.
Ich weiss natürlich, dass noch andere Faktoren eine Rolle spielen (aber man muss zugeben, dass es zu Scheme so viele exzellente Einsteigerliteratur gibt und dass Lisp allgemein einfach rockt
), aber wäre das grundsätzlich richtig, so ein wenig „auszusortieren”, was die Unis angeht?
Modulhandbücher einiger Unis (hauptsächlich Bachelor) hab ich übrigens bereits durchforstet (inklusive Literaturangaben) und da war teilweise gar nicht mal die Rede von funktionaler Programmierung: sollte man solche Unis auch sofort aussieben, oder wäre das übertrieben?
Man sieht vielleicht, dass ich stark von diesem Kurs beeinflusst wurde, aber seitdem ich Scheme (bzw. Racket) entdeckt habe, habe ich eben dieses (leicht voreingenommene, zugegeben) Bild von der Informatik.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln